
Erneuerbare Energie
Die Energy Efficiency Financial Institutions Group (EEFIG) arbeitet mit der Finanzwelt und relevanten Interessengruppen zusammen, um die private Finanzierung von Energieeffizienz zu beschleunigen. Der derzeitige politische Schwerpunkt liegt auf dem Europäischen Green Deal und dem Rahmen des EU-Konjunkturprogramms. Zu den Haupthindernissen für KMU gehören mangelndes Bewusstsein, geringe Kapitalverfügbarkeit, begrenzter Zugang zu zusätzlichen Finanzmitteln, fehlende interne technische Ressourcen und Zweifel an den tatsächlichen Einsparpotenzialen. DEESME zeigt, dass es wichtige Maßnahmen gibt, die Europa helfen, seine langfristigen Klima- und Energieziele zu erreichen. Indem sie solche Maßnahmen ergreifen, werden die KMU auch dazu beitragen, die Einfuhren fossiler Brennstoffe aus unzuverlässigen Quellen zu verringern. Das Projekt fasst Erfahrungen und Strategien für die Schaffung von Unterstützungsmechanismen, den Umgang mit begrenzten Humanressourcen, die Anleitung von KMU zu Maßnahmen und die Sensibilisierung für die Möglichkeiten zusammen. DEESME war erfreut, die Herausforderungen und Chancen für KMU aufzuzeigen und zu zeigen, wie sie sie unterstützt.
Artikel lesenEnergieoptimierung mit künstlicher Intelligenz (KI) in HVAC-Systemen
HLK-Geräte werden von Automatisierungssystemen oder einem Gebäudemanagementsystem gesteuert. Eine neue, völlig autonome, selbstlernende Software mit künstlicher Intelligenz (KI) soll erhebliche Einsparungen und eine drastische Verringerung der Kohlendioxidemissionen ermöglichen, so dass ein selbständig arbeitendes Gebäude entsteht.
Artikel lesenSchulung, Entwicklung von Unternehmenspolitiken und Energieaudits als Schlüssel zum Erfolg von Energieeffizienzmaßnahmen in KMU
Die Europäische Energieeffizienzrichtlinie (EED) verpflichtet die Mitgliedstaaten, nationale Anreize zu schaffen, um KMU bei der Durchführung von Energieaudits zu unterstützen. Derzeit haben nur 25 % der KMU in Europa ein Energieaudit durchgeführt.
Artikel lesenFassadenbegrünung - „Gut für die Umwelt und den Wohlfühlfaktor“
Begrünte Fassaden und Dächer sind nicht nur ein optischer Blickfang, sie verbessern auch das Stadtklima. Intensive Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen und ein hoher Verdichtungsgrad in Städten fördern den sogenannten Wärmeinseleffekt. Begrünte Dächer kommen weitgehend ohne Bewässerung aus.
Artikel lesenEU-Fit-for-55-Paket: eine gute Lösung für Unternehmen, die Energiemanagementsysteme und Energieaudits durchführen?
Die Europäische Kommission hat ein neues Paket von Vorschlägen mit dem Titel "Fit for 55" in Umlauf gebracht. Es zielt darauf ab, die Klimaziele für 2030 zu erreichen und mit dem sehr beliebten EU Green Deal zurechtzukommen. Das vorgeschlagene Paket trägt aktiv dazu bei, die Ambitionen der EU zu erhöhen.
Artikel lesenAuf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Keramikproduktion
Die Keramikproduktion hatte bisher einen schlechten Ruf, wenn es um Umweltfragen ging. Doch das beginnt sich zu ändern. Gabriele Frignani ist verantwortlich für die angewandte Forschung bei SACMI FORNI SpA*,. Er ist Koord.
Artikel lesenInternational anerkanntes nachhaltiges Energiemanagementsystem (EnMS): ISO 50001
In der heutigen Energie-Klima-Ära ist die Herausforderung des Energieverbrauchs das größte Problem, dem die Menschheit in ihrer Geschichte gegenübersteht. Die meisten Umweltprobleme entstehen durch die Art der Energie, die wir nutzen, und die zunehmende Verbrennung fossiler Brennstoffe beschleunigt den Klimawandel.
Artikel lesenKlimaschutz im Unternehmen sichert die Zukunft
Immer mehr Unternehmen setzen sich eigene Ziele für die Reduzierung von Emissionen. Sie wissen, dass ihre eigene Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Spiel steht. Einige engagierte deutsche Unternehmen vernetzen sich in der Initiative Klimaschutz-Unternehmen. Auch grüne Energienetzwerke helfen Unternehmen, neue Potenziale zu erschließen.
Artikel lesenEnergy Efficiency Award - Einsendeschluss 25. Juni
Der Deutsche Energieeffizienzpreis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro dotiert. Unternehmen aller Branchen aus dem In- und Ausland können sich online unter energy efficiencyaward.de/de/apply/ bewerben. Die 18 Nominierten werden von einer Jury ausgewählt, der angehören.
Artikel lesenGrüne Revolution - Mittelständische Unternehmen zeigen den Weg. Lektionen von zwei spanischen Unternehmen aus der chemischen Industrie
SATECMA, ein Chemieproduzent mit mehreren Produktionslinien, begann seine Reise zu umweltfreundlichen Produkten vor 20 Jahren. DichaandHecho ist eine Ökomarke, die sich auf die Entwicklung neuartiger Reinigungsprodukte konzentriert, die sowohl wirksam als auch nachhaltig sind.
Artikel lesen