
Normen für industrielle Energieeffizienzprojekte - die Bedeutung der technischen Integrität
Das Investor Confidence Project wurde in Europa ins Leben gerufen, um ein System zu entwickeln, das allen Akteuren Vertrauen gibt. ICP Europe hat den Anwendungsbereich auf die Industrie (große und kleine), die Fernwärme und die Straßenbeleuchtung ausgeweitet. Das Technische Forum gibt nun sein Feedback zu den Entwürfen der Protokolle. Es wird Ende November erneut zusammenkommen, um den endgültigen Entwurf zu prüfen. Hier können Sie sich die Aufzeichnung des Webinars anhören und hier können Sie dem technischen Forum beitreten. Dem technischen Forum gehören etwa 70 Mitglieder aus ganz Europa an. Wenn das Protokoll nicht glaubwürdig und technisch wertvoll ist, dann scheitert das gesamte I IPC-Konzept gescheitert. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass ein transparenter und offener Ansatz mit mehreren Interessengruppen der Schlüssel zu ihrer Akzeptanz und Nützlichkeit ist. Und wir versuchen sicherzustellen, dass die Protokolle auf allen EU-Märkten anwendbar sind, wir versuchen sicherzustellen, dass sie auf allen EU-Märkten anwendbar sind, wir versuchen sicherzustellen, dass sie für alle interessierten Parteien offen sind.
Artikel lesenKompressor für Abwasseranlage Alto Trevigiano Servizi
Der Prosecco wird in dem Gebiet hergestellt, in dem die Weinkellerei am stärksten ausgelastet ist. Die organische Belastung, die in die Anlage gelangt, nimmt erheblich zu. Um sowohl die saisonalen Schwankungen als auch die täglichen Schwankungen zu bewältigen, ist der Einsatz von Geräten, die.
Artikel lesenGetränke: Gropper - ölfreier Kolbenkompressor für die Flaschenabfüllung
Das neue Werk wurde von Grund auf neu gebaut. Die Mitarbeiter konnten das Potenzial der modernen Fabrikplanung voll ausschöpfen. Berthold Burgmeier, Leiter Technik: Effizienz, Flexibilität und sparsamer Energieverbrauch sind uns wichtig. Aus diesem Grund wurden sowohl .
Artikel lesenJohn Deere - variabler Spitzenlastkompressor
Das John-Deere-Werk in Mannheim, Deutschland, betreibt Turbokompressoren. Wenn man flexibel sein will, muss man sie von Zeit zu Zeit im Leerlauf laufen lassen. Aber das ist nicht energieeffizient, sagt Helmut Rembert, Senior Facilities Engineer.
Artikel lesenKläranlage Dimaro - magnetischer Schraubenkompressor
ROBOX energy verhilft einer regionalen Kläranlage zu maximaler Effizienz und hervorragenden Energieeinsparungen. Die Kläranlage von Dimaro stellt eine ungewöhnliche Herausforderung dar. Während alle anderen Kläranlagen in der Region über kanonische, 4,5 m tiefe Oxidationsbecken verfügen, ist die Dimaro.
Artikel lesenBakery UK - Produktionsluft mit Wärmerückgewinnung
CompAir strebt jährliche Energieeinsparungen in der Größenordnung von 188.000 £ an. Es wird erwartet, dass sich die Investition in weniger als zwei Jahren amortisiert. CompAir hat vor drei Monaten L110-Kompressoren mit fester Drehzahl und einen Kompressor mit geregelter Drehzahl installiert.
Artikel lesenKunststoffe: Motan - drehzahlgeregelte Vakuum-Erzeuger
Die Produktlinien METRO G und GRAVICOLOR von motan sind ein Paradebeispiel dafür, wie die Digitalisierung des Prozessablaufs den Materialfluss und die Produktivität in der Kunststoffindustrie verbessert. Flexible, intelligente Fördersysteme mit drehzahlgeregeltem Vakuum.
Artikel lesenGKD - Gebr Kufferath AG - Druckluft vom Dach
GKD ist das weltweit führende technische Webereiunternehmen. Eine Kompressorstation auf dem Werksdach war eine innovative Lösung für den wachsenden Bedarf an Druckluft in der Produktion. Die Produktpalette der Kufferath AG reicht von Mikrofiltern für Tintenstrahldrucker bis hin zu Automotive.
Artikel lesenGetränke: Frueh Koelsch - ölfreie Druckluft
Die Brauerei erfasst stets den Druckluft-Energieverbrauch und den erzeugten Volumenstrom. So haben wir einen genauen Überblick über die Druckluftkosten und können gezielte Optimierungsmaßnahmen durchführen. die Entscheidung der Brauerei, ihre Druckluft zu verbessern.
Artikel lesenGetränke: Frühkölsch - Kombination von ungeregelten Grundlast- mit drehzahlgeregelter Spitzenlastmaschine
Drucklufterzeugung ist bei Früh sehr gut: "Wir erfassen immer schon den druckluftbezogenen Energieverbrauch und den erze.
Artikel lesen