50-prozentige Kreditgarantie für Energieeffizienzprojekte in Vietnam

Der Energieverbrauch Vietnams ist in den letzten zehn Jahren stark angestiegen. Der Großteil des Stroms wird durch die Verbrennung von Kohle, Erdgas und Öl erzeugt. Derzeit macht der Industriesektor Vietnams bis zu 47 Prozent des nationalen Stromverbrauchs aus und ist damit der größte Energieverbraucher. Das Vietnam Scaling Up Energy Efficiency Project (VSUEE) wird von der Abteilung für Energieeffizienz und nachhaltige Entwicklung des Ministeriums für Industrie und Handel (MoIT) geleitet. Der Gesamtzuschuss beläuft sich somit auf 86,3 Millionen US-Dollar. Die Ziele des Projekts für den Zeitraum 2019-2025 lauten wie folgt: Geplante Energie- oder Brennstoffeinsparungen: 577 GW. Voraussichtliche Brennstoffeinsparungen über die gesamte Lebensdauer: 398 GW. Entwickelte Projekte: 100. Angestrebte Zahl der entwickelten bankfähigen Energieeffizienzprojekte: 100. Daraus lässt sich schließen, dass es beim VSUEE hauptsächlich um Infrastrukturfinanzierung geht, mit einem bescheidenen Beitrag zur Energiepolitik und -reform.

Artikel lesen

Investitionen in die Energiespeicherung - Überbrückung von Erzeugung und Verbrauch
Energie-Infrastruktur Finanzen & Wirtschaft

Investitionen in die Energiespeicherung - Überbrückung von Erzeugung und Verbrauch

Der Gründer von Spearmint Energy, Andrew Waranch, sagt, wir stünden an einem Wendepunkt. Das texanische Stromnetz fror 2021 ein, nachdem eine Welle schwerer Winterstürme den Bundesstaat heimgesucht hatte. Er sagt, wir brauchen massive Investitionen in unsere Energieinfrastruktur, insbesondere in die Energiespeicherung.

Artikel lesen

Traum oder Wirklichkeit: Solarenergieanlagen im Weltraum
Energie-Infrastruktur

Traum oder Wirklichkeit: Solarenergieanlagen im Weltraum

Ein weltraumgestütztes Solarkraftwerk (SSP) hätte das Potenzial, den Klimawandel durch die Bereitstellung von sauberer Energie abzuschwächen. SSP gilt nicht nur als effizienter als bodengestützte Solarkraftwerke, sondern ist auch makellos sauber und unbegrenzt verfügbar.

Artikel lesen

Möglichkeiten der industriellen Energieeffizienz durch fortschrittliche digitale Technologien
Digitalisierung

Möglichkeiten der industriellen Energieeffizienz durch fortschrittliche digitale Technologien

Nahezu 63 % der verlorenen Energie wird für den Strom-, Verkehrs-, Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsmarkt erzeugt. Industrieunternehmen können den Energieverbrauch am Standort durch den Einsatz von Energiemanagementtechnologien um 5 bis 15 % senken. Intelligente Sensoren bieten Echtzeiteinblicke in die Energieleistung, so dass die Betreiber Korrekturmaßnahmen ergreifen können.

Artikel lesen

EU-Plan zur Förderung grüner Energie
Policy & Regulierung Energie-Infrastruktur

EU-Plan zur Förderung grüner Energie

Die EU benötigt in den nächsten fünf Jahren 210 Milliarden Euro, um den Ausstieg aus den russischen fossilen Brennstoffen zu finanzieren. Dies geht aus einem Plan hervor, der als Reaktion auf die vom Kreml angeordnete Invasion in der Ukraine erstellt wurde. Der Plan sieht eine Verbesserung des EU Green Deal vor, dem Flaggschiff der EU-Politik zur Bewältigung der Klimakrise. Außerdem wollen die Beamten den Energieverbrauch bis 2030 um 13 % (gegenüber 2020) senken.

Artikel lesen

Rückgewinnung von Abwärme für ein grüneres Portugal
Kreislaufwirtschaft Digitalisierung

Rückgewinnung von Abwärme für ein grüneres Portugal

Das europäische Projekt EMB3Rs sucht nach neuen Wegen, um industrielle Abwärme zu recyceln. Das Projekt zielt darauf ab, die Energieeffizienz zu erhöhen, die Kohlenstoffemissionen zu senken und die Brennstoffarmut zu beenden. Derzeit wird das einzige groß angelegte Fernwärme-Kälte-Netz in Portugal von Climaespaço betrieben.

Artikel lesen

Das Ei des Wasserstoffs knacken! Wie können die Verbraucher verstehen, woher ihr Wasserstoff kommt?
Policy & Regulierung Energie-Infrastruktur

Das Ei des Wasserstoffs knacken! Wie können die Verbraucher verstehen, woher ihr Wasserstoff kommt?

In einem global vernetzten System wird es unglaublich wichtig sein zu verstehen, woher der Wasserstoff kommt. Für einige mag die Versuchung zu groß sein, Wasserstoff aus Kohle herzustellen und das Kohlendioxid in die Atmosphäre zu entlassen, doch mit der Entwicklung des internationalen Handels steigt das Risiko.

Artikel lesen

Ist es wichtig, wie die Öffentlichkeit über Wasserstoff denkt?
Policy & Regulierung Energie-Infrastruktur

Ist es wichtig, wie die Öffentlichkeit über Wasserstoff denkt?

Eine kürzlich im Vereinigten Königreich durchgeführte Umfrage ergab, dass die öffentliche Wahrnehmung von Wasserstoff weitgehend ambivalent ist. Mehr als 64 % der Befragten konnten nicht einmal ein Grundwissen über die Wasserstofftechnologie oder ihren möglichen Beitrag zum Energiesystem vorweisen.

Artikel lesen

Ein Katalog von Energieeffizienzmaßnahmen für Supermärkte
Energie-Effizienz Erneuerbare Energie

Ein Katalog von Energieeffizienzmaßnahmen für Supermärkte

Das SUPER-HEERO-Projekt zielt darauf ab, ein reproduzierbares Finanzierungssystem für Energieeffizienz-Investitionen in kleinen und mittleren Supermärkten zu schaffen. Es beginnt mit einer umfassenden Analyse typischer Energiesysteme und -ausrüstungen von Supermärkten, um einen Katalog mit den relevantesten und am einfachsten nachzubauenden Energieeffizienzmaßnahmen zu erstellen.

Artikel lesen

PROCURE WÄHLT 3 INNOVATIVE ANSÄTZE AUS
Erneuerbare Energie Gebäude & Transport

PROCURE WÄHLT 3 INNOVATIVE ANSÄTZE AUS

ProcuRE hat die erste von drei Phasen zur Erreichung seines Ziels eingeleitet. Sechs öffentliche Auftraggeber aus Slowenien, Spanien, Deutschland, Portugal, Israel und der Türkei haben drei innovative Renovierungskonzepte ausgewählt. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe wurde am 24. November 2021 veröffentlicht.

Artikel lesen