
Die Türkei schafft die Grundlage für eine wirksame Strategie zur Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie. Energieeffizienz ist eine erklärte Priorität sowohl für die Energie- als auch für die Klimaschutzpolitik der Türkei. Die Türkei plant die Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie. Die Weltbank hat kürzlich über 200 US-Dollar für Energieeffizienzprojekte in KMU bereitgestellt. Im Jahr 2016 wurde geschätzt, dass etwa 100 von 1.200 großen energieintensiven Industrieanlagen die Norm anwenden. Ein UNDP/UNIDO-Projekt unterstützt die Entwicklung von Energiemanagementeinheiten in organisierten Industriezonen. OIZs sollen es Unternehmen ermöglichen, in einem investorenfreundlichen freundlichen Umfeld mit gebrauchsfertiger Infrastruktur und sozialen Einrichtungen. Eine wichtige Entwicklung ist, dass sich Energiemanagementsysteme (ISO 50001) in dem Land durchgesetzt haben. Schätzungsweise 100 von 100 großen Industrieanlagen haben die Norm im Jahr 2016 angewandt. Das Land hat 2016 insbesondere die Erstausbildung von Fachleuten in Unternehmen veranlasst und Experten zu One-Stop-Experten ausgebildet.
Artikel lesenIndustrielle Energieeffizienz in Deutschland
Treiber und Geschäftsmöglichkeiten auf dem deutschen Energieeffizienzmarkt. Und wie GTAI (German Trade and Invest) und EEIP Ihren Markteintritt unterstützen können. Der deutsche Markt für Energieeffizienz wird zwischen 2013 und 2018 voraussichtlich von 99 Mrd. € auf 176 Mrd. € wachsen.
Artikel lesenUmfrage bis 31. Dezember geöffnet: Industrie-Energie-Effizienz-Barometer
Das Energieeffizienz-Barometer ist eine Bestandsaufnahme der Position des verarbeitenden Gewerbes in Sachen Energieeffizienz. Es erlaubt einen Blick in die Zukunft hinsichtlich Bedeutung, Investitionen und Produktivität. Zum siebten Mal misst das Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) aktuell den Puls der Branche.
Artikel lesenTop 5: So steigern Sie die Energieeffizienz von Pumpen - beginnen Sie mit dem System
Auf Pumpen entfallen derzeit 10 % des weltweiten Gesamtstromverbrauchs. Pumpen werden so konstruiert, dass sie viele Anforderungen erfüllen, wobei die Energieeffizienz nicht immer eine davon ist. Einige Anlagen werden mit einem schlechten Systemdesign gebaut, bei dem die Pumpen nicht richtig auf das System abgestimmt sind.
Artikel lesenUSA: EEIPs neuer Partner PUMP MARKETING SOLUTIONS (PMS)
Die Energieeffizienz der Industrie in den USA ist für die US-Wirtschaft von entscheidender Bedeutung, doch gleichzeitig wird für die Herstellung von Produkten landesweit die meiste Energie verbraucht. Neben Bereichen wie Dampf oder Prozesswärme sind motorgetriebene Anlagen ein wichtiger Energieverbraucher.
Artikel lesenWie Twitter das Engagement für die Energiewende in Europa vorantreiben kann
Das Management einer Twitter-Community besteht in der Regel aus dem Aufbau einer Zielgruppe (Follower gewinnen) und der Förderung des Engagements (Shares und Likes gewinnen) In diesem Sommer steht eine Revolution bei der Nutzung sozialer Medien an, um die Kommunikation zu Energieeffizienz und Energiewende voranzutreiben. Co-Twittern, der Austausch von Ideen und Informationen sollte zum Standard werden.
Artikel lesenWattline Unternehmenspräsentation
Die wattline GmbH ist der führende unabhängige Energiedienstleister. Sie ist für Gewerbe- und Industriekunden in Deutschland und Österreich tätig.
Artikel lesenStromkosten sparen durch Netzentgeltoptimierung
Netzentgelte für viele Industriefirmen ein Buch mit 7 Siegeln. Dabei lassen sich hier oft einfach Stromkosten einsparen ohne tiefer in die Tasche zu greifen.
Artikel lesenAlle Augen richten sich auf Chinas 13. Fünf-Jahres-Plan für Energie
Chinas 13. Fünfjahresplan für Energie (Energy 13FYP) ist vielleicht eines der am meisten erwarteten offiziellen Dokumente der Welt und wird weitreichende Auswirkungen auf die Kohlenstoffentwicklung des weltweit größten Emittenten haben. Kürzlich.
Artikel lesenWärmepumpen - eine übersehene Chance?
Die Wärmepumpentechnologie ist bekannt für die Bereitstellung von Heizung, Kühlung und Warmwasser in Wohngebäuden. Weniger bekannt sind die größeren Vettern der Wärmepumpen für Wohngebäude - industrielle und gewerbliche Einheiten. Sie sind ein wichtiger Faktor für Energiesysteme in Städten, großen Gebäuden oder in der Industrie.
Artikel lesen