
Der ultimative Traum der elektrischen Luftfahrt ist die elektrische Energie. Vor einem Jahrzehnt war die Vorstellung von Elektroflugzeugen noch Science-Fiction. Doch dank der Fortschritte in der Batterietechnologie ist dieser Traum in greifbare Nähe gerückt. EasyJet hat sich zum Ziel gesetzt, ein Flugzeug mit einer einzigen Ladung 200 bis 400 Meilen weit zu bringen. Es ist noch ein weiter Weg, bis größere Flugzeuge elektrisch betrieben werden können. Die "magische Zahl", bei der Langstreckenflüge realisierbar werden, wird mit 1.000 Wh/kg Batteriegewicht angegeben, während die vorhandenen Batterien zwischen 270 und 300 Wh/kg liegen. Die Reichweite der Alice wird auf 650 Meilen bei bei 275mph. Interessanterweise sind die prognostizierten Betriebskosten so niedrig, dass die Kosten für die Passagiere im Vergleich zu einem konventionellen Flugzeug um 30 bis 60 % gesenkt werden könnten, da Einsparungen beim Treibstoff und bei der Wartung erzielt werden, sagt Bonny Simi, sagt Simi. Zurück zu MailOnline.com. In einem Tesla S zu fliegen speichert 85kb.
Artikel lesenLokale Energie-Aggregation: Ähnlichkeiten zwischen der italienischen Hera-Gruppe und den Community Choice Energy-Programmen in Kalifornien
Hera und MCE waren die ersten Aggregationsversuche in Italien bzw. in Kalifornien. Hera ist ein Multi-Utility-Unternehmen, das in den Bereichen Energie, Umwelt und Wasser tätig ist. MCE beabsichtigt, die konventionellen Energieressourcen schrittweise in seiner Basis zu ersetzen.
Artikel lesenICP - die Art und Weise, wie Finanzinstitute den Kampf gegen den Klimawandel zu einem Business Case machen können
Dies war ein Klimagipfel, und viel zu oft wird die Energieeffizienz zu schnell übergangen. Wir wissen, dass es einen erheblichen Investitionsrückstand bei der Energieeffizienz gibt. Viele Energieeffizienzmaßnahmen werden nicht durchgeführt, weil es an einer Standardisierung - des Prozesses - mangelt.
Artikel lesenPDS Industrie und Energieversorgung 2018 (ENG)
Dieses Dokument enthält wesentliche Informationen über die Anforderungen der Protokolle, bewährte Verfahren und Aufgaben des Qualitätsmanagements. Die ICP-Projektentwicklungsspezifikation (PDS) wurde für Projektspezialisten, externe Qualitätssicherungsprüfer und Investoren entwickelt, um sicherzustellen, dass Projekte entwickelt werden.
Artikel lesenEntwicklung bei der Finanzierung der Energieeffizienz
Rod Janssen: Der MEEF ist der größte öffentlich-private Energieeffizienz-Fonds in Europa. Er sagt, dass es noch ein weiter Weg ist, um das Gleichgewicht zwischen Energieangebot und -nachfrage wiederherzustellen. Es gibt auch viel mehr Klarheit über die Realität.
Artikel lesenOffshore-Wind steigt zum Herausforderer von König Kohle im polnischen Energiemarkt auf
Offshore-Windkraft wird preislich wettbewerbsfähig mit kohlenstoffintensiveren Energieformen. Polen ist eines von mehreren nord- und osteuropäischen Ländern, in denen die Offshore-Windenergie in Zukunft eine viel größere Rolle spielen dürfte. Polen hat die ersten Schritte dazu unternommen.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem in der Glasindustrie
Steklarna Hrastnik ist der führende Hersteller von Glasprodukten in Slowenien. Das Unternehmen verfolgt eine strenge Strategie zur Einhaltung der Umweltvorschriften. Um die europäischen Energievorschriften einzuhalten und das Ziel der Energieverbrauchsreduzierung zu erreichen, führte das Unternehmen ein Energiemanagementprojekt durch.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem in der Zementindustrie
Salonit Anhovo ist der führende Zementhersteller in Slowenien. Als umwelt- und energiefreundliches Unternehmen beschloss Salonit, ein Energiemanagementprojekt durchzuführen. Das Projekt umfasste eine Einführung in Energiemanagementsysteme und Energieoptimierung bei der Zementherstellung.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem in der Stahlindustrie
SIJ Metal Ravne ist eines der größten Stahlunternehmen in Europa. Das Unternehmen beschloss, ein Energiemanagementprojekt mit den folgenden Zielen durchzuführen: 1) Überwachung und Analyse des Energieverbrauchs in Echtzeit, 2) Definition und Analyse von Schlüsselindikatoren für die Energieeffizienz.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem in der Getränkeindustrie
Das Brauerei-Unternehmen Pivovarna Laško dachte über die Einführung eines Energiemanagementsystems nach. Eine Vorinvestitionsstudie umfasste eine Beschreibung und Dokumentation des bestehenden Zustands. Der Erfolg dieser Studie führte zur Einführung des gesamten Gem.
Artikel lesen