
Industrie 4.0 und intelligente Pumpentechnik
Dieses Papier zeigt den IoT- oder Industrie 4.0-Ansatz von KSB. Es beschreibt, wie KSB intelligente Pumpen und intelligente Dienstleistungen zusammenbringen will. Das Papier enthält auch Links zu weiteren Informationen auf der KSB-Website. Zurück zu Mail Online home.
Artikel lesenAktuatoren: Magnete schlagen Pneumatik
Die Fallstudie hebt die Kostenvorteile elektromagnetischer Aktuatoren gegenüber pneumatischen Systemen hervor. Dies umfasst sowohl die Investitionskosten als auch die Energiekosten über die gesamte Lebensdauer, also einen vollständigen TCO-Ansatz (Total Cost of Ownership). Die Fallstudie basiert auf einem realen Beispiel.
Artikel lesenIntegration: der Eckpfeiler der Energiewende
Über 1.200 Unternehmen beteiligen sich an der Energy auf der diesjährigen HANNOVER MESSE. Schwerpunktthemen 2017 sind die Digitalisierung der Energiewende, virtuelle Kraftwerke, die Integration von Energiesystemen und innovative Energiespeicherlösungen.
Artikel lesenSicherung der Produktionslaufzeit bei New Center Stamping
Die Produktion im Stanzwerk New Center Stamping hängt in hohem Maße vom Zugang zu einer zuverlässigen Druckluftquelle ab. Bereits ein Rückgang des verfügbaren Drucks um 25 % führt dazu, dass luftabhängige Maschinen automatisch abgeschaltet werden. Wenn die Luftzufuhr nicht sofort wiederhergestellt werden kann, wird die Produktion eingestellt.
Artikel lesenEnergieeffizienz im Rampenlicht der HM17
Energy auf der HANNOVER MESSE wird es wieder zahlreiche Unternehmen geben, die Energieeffizienz demonstrieren. Die Glen Dimplex Deutschland GmbH bietet Heiz- und Kühlsysteme an, die von der Wärmepumpe im Haushalt bis zur Industrieanlage reichen. "Energie.
Artikel lesenISO 50001: einfachere Einhaltung von Artikel 8 und Einsparung von Energiekosten
Die ISO 50001-Zertifizierung befreit Unternehmen von einem separaten, alle 4 Jahre stattfindenden Energieaudit. Dies geschieht durch die Umgestaltung der gesamten Energiekultur eines Unternehmens. Ein Kunde, eine Raffinerie, hat bisher Energiekosteneinsparungen von 5 Millionen Pfund pro Jahr erzielt.
Artikel lesenVersorger große verpasste Chance: Demand Response in der Fertigung
Demand Response (DR) hilft den Versorgungsunternehmen bei der Bewältigung von Stromspitzen, indem die Nachfrage vorübergehend auf die Verbraucherseite verlagert wird, anstatt neue Kraftwerke zu bauen. Auf der anderen Seite nutzen die Kunden die Nachfragesteuerung, um ihre Stromkosten mit Hilfe des Time-of-Use-Preises zu senken.
Artikel lesenStandardisierung, Daten und Risiko für Energieeffizienz-Investitionen
Heute Morgen werde ich über drei wichtige Begriffe für den Finanzierungsmarkt im Bereich der Energieeffizienz sprechen. Dazu gehören Standardisierung, Daten und Risiko. Die ICP standardisiert den Entwicklungs- und Dokumentationsprozess für Energieeffizienzprojekte. Und wir müssen die Leistungsdaten und die Berichterstattung standardisieren.
Artikel lesenFünf Trends für Energieeffizienz im Jahr 2017
Die kosteneffizienteste Energieeffizienz wurde in den Staaten erzielt, in denen die Versorgungsunternehmen die Flexibilität hatten, die Programme zu verwalten. Die Nutzung von Technologie und AMI-Daten hat neue Möglichkeiten für Energienutzungsdaten eröffnet. Fortschritte in Technologie und Automatisierung bringen neue Akteure ins Spiel.
Artikel lesenWas das "Winterpaket" der EU für die Industrie bedeutet
Die Europäische Kommission hat ihre Vorschläge für den Beitrag sauberer Energien zur Erfüllung der Verpflichtungen der EU im Rahmen des Pariser Klimaabkommens veröffentlicht. Das Winterpaket trägt passenderweise den Titel "Saubere Energie für alle Europäer". Aber auch für die Industrie gibt es klare und etwas rätselhafte Vorschläge.
Artikel lesen