
Die britische Regierung hat in ihrem "Fahrplan für industrielle Dekarbonisierung und Energieeffizienz bis 2050" anerkannt, dass die Kosten für energieintensive Industrien zur Erstellung der Machbarkeitsstudie erheblich sind. Es wird erwartet, dass das Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie noch in diesem Jahr die erste Phase des "Förderprogramms für industrielle Wärme" einleitet. Es besteht ein wachsendes Interesse an WHR-Lösungen für die Glasherstellung und der Druck der Interessengruppen, den Sektor zu dekarbonisieren, ist groß. wachsendes Interesse. Im November veranstaltete die British Glass Manufacturing Confederation einen Workshop zum Wissenstransfer über WHR, an dem viele hochrangige Unternehmensvertreter teilnahmen, die sich für WHR interessieren. Der Vorstand benötigt ein Investment-Grade-Dokument, um zu entscheiden, ob das Projekt direkt aus dem Investitionsbudget oder extern über einen Stromabnahmevertrag (PPA) finanziert werden soll. Die britische Regierung hat erkannt, dass die. Die Regierung des Vereinigten Königreichs hat anerkannt, dass die Kosten für energieintensive Industrien beträchtlich sind und dass das Projekt durch das Projekt finanziert werden wird.
Artikel lesenIndustrie - Neue Standards für leichtere Investitionen in Energieeffizienz
Es gibt so viele kosteneffiziente Möglichkeiten, unseren Energieverbrauch zu senken. Aber es wird nicht umgesetzt, jedenfalls nicht in dem Maße, das die Wettbewerbsposition der Unternehmen erheblich verbessern würde. Das Investor Confidence Project Europe soll viele dieser Komplikationen beseitigen.
Artikel lesenVier Gründe, warum Finanzinstitute im Bereich Energieeffizienz aktiv sein sollten
Das EEFIG Underwriting Toolkit soll Finanzinstitute in die Lage versetzen, die Risiken von Energieeffizienzprojekten besser zu bewerten und einzuschätzen. Es gibt vier Gründe, warum Finanzinstitute erwägen sollten, Kapital in Energieeffizienz zu investieren. Im Jahr 2015 beliefen sich die weltweiten Investitionen in Energieeffizienz auf 221 Milliarden USD.
Artikel lesenDigitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen
In unseren letzten beiden Beiträgen haben wir uns mit verschiedenen Konzepten für regionale Flexibilitätsmärkte befasst. Wir haben die Frage aufgeworfen, ob die Zukunft der Verteilernetzbetreiber in Plattformgeschäften oder im Besitz von Basisanlagen liegt. Im heutigen Beitrag beleuchten wir die Plattformen und ihre Bedeutung.
Artikel lesenWärmerückgewinnung auf der Straße - Teil 1 - Abwägen der Möglichkeiten
Matt Gutschow, Mitbegründer von HeatCalc, schreibt über eine Möglichkeit der Wärmerückgewinnung für LKWs. Dies ist eine kurze Einführung, die über das Potenzial und die Wirtschaftlichkeit nachdenkt, um eine solche technische Möglichkeit zu einem tragfähigen Business Case zu machen.
Artikel lesenWärmerückgewinnung auf der Straße - Teil 2 - Wärme - wozu ist sie gut
HeatCalc erforscht die Quellen und Verwendungsmöglichkeiten von Wärme in einem Fahrzeug. Der 2. Teil untersucht das Potenzial und die Wirtschaftlichkeit, um eine solche technische Möglichkeit zu einem tragfähigen Geschäftsmodell zu machen. Matt Gutschow, Mitbegründer von HeatCalc,.
Artikel lesenPDS Industrie & Energieversorgung 2018 (GER)
Diese ICP-Projektentwicklungs-Spezifikation stellt eine umfassende Ressource dar. Dieses Dokument enthält wesentliche.
Artikel lesenStrategisch: Die Investition in industrielle Energieeffizienz ist eine wichtige Entscheidung
Dr. Catherine Cooremans von der Universität Neuchâtel in der Schweiz schreibt in einem Beitrag für die eceee-Sommerstudie 2017. Investitionsentscheidungen sind das Ergebnis eines komplexen Prozesses, der von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, die sich in vier große Kategorien einteilen lassen.
Artikel lesenDie 4. Utility: Druckluft
Druckluft ist für den Produktionsprozess unverzichtbar, und jeder Ausfall ist gleichbedeutend mit einem Produktionsverlust. In Europa sind mehr als 300.000 Druckluftsysteme installiert. Mehr als 60.000 allein in Deutschland verbrauchen mehr Strom als ein Atomkraftwerk erzeugt.
Artikel lesenWann sind Energieaudits eine Geldverschwendung?
Einige Jahre zuvor hatte der Finanzvorstand ein Energieaudit in Auftrag gegeben, um die steigenden Energiekosten einzudämmen. Scott Ringlein, CEO der EAG of Michigan, bewertete die Projektfinanzierungsbewertung als den effizientesten Weg, um den Entscheidungsfindungsprozess zu beginnen.
Artikel lesen