Energie-Effizienz Erneuerbare Energie Finanzen & Wirtschaft

ICP Präsentation 2019 (AT)

Das Investor Confidence Project Europe eröffnet den Zugang zu Finanzierungen für den Gebäude-, Industrie-, Energie- und Straßenbeleuchtungsmarkt. F.

Artikel lesen
ICP Präsentation 2019 (AT)

Energie-Effizienz Erneuerbare Energie Finanzen & Wirtschaft

Protokoll: Gezielte Industrie & Energieversorgung 2018 (GER)

ICP-Protokolle standardisieren die Art und Weise, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt werden. Dieses ZIEL-Industrieprotokoll ist f.

Artikel lesen
Protokoll: Gezielte Industrie & Energieversorgung 2018 (GER)

ICP: Die 2 wichtigsten Vorteile für Entwickler von Energieeffizienzprojekten
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

ICP: Die 2 wichtigsten Vorteile für Entwickler von Energieeffizienzprojekten

ICP (Investor Confidence Project Europe) bietet einen standardisierten Rahmen für die Entwicklung von Energieeffizienzprojekten, um die Unsicherheit für Kunden und Investoren zu verringern und so die Zahl der Projekte und den Markt für Energieeffizienzfinanzierung zu steigern. Für Gebäude gibt es bereits einen Rahmen, der jetzt eingeführt wird.

Artikel lesen

Energie-Effizienz Erneuerbare Energie Finanzen & Wirtschaft

Protokoll: Komplexe Industrie & Energieversorgung 2018 (GER)

ICP-Protokolle standardisieren die Art und Weise, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt werden. Zwar in Anlehnung an die beste Praxis und un.

Artikel lesen
Protokoll: Komplexe Industrie & Energieversorgung 2018 (GER)

IEA, EU und China bringen Energieeffizienz voran
Policy & Regulierung

IEA, EU und China bringen Energieeffizienz voran

Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) ist Energieeffizienz der schnellste und kostengünstigste Weg, um die Herausforderungen in den Bereichen Energiesicherheit, Umwelt und Wirtschaft zu bewältigen. Jüngste Initiativen der IEA, der EU, Marokkos und Chinas haben versucht, die Energieeffizienz zu fördern.

Artikel lesen

Auswahl der besten Techniken zur Abwärmerückgewinnung
Kreislaufwirtschaft

Auswahl der besten Techniken zur Abwärmerückgewinnung

Die britische Regierung hat in ihrem "Fahrplan für industrielle Dekarbonisierung und Energieeffizienz bis 2050" anerkannt, dass die Kosten für die energieintensiven Industrien zur Erstellung der Machbarkeitsstudie erheblich sind. Es wird erwartet, dass das Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie den Startschuss gibt.

Artikel lesen

Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

Industrie - Neue Standards für leichtere Investitionen in Energieeffizienz

Es gibt so viele kosteneffiziente Möglichkeiten, unseren Energieverbrauch zu senken. Aber es wird nicht umgesetzt, jedenfalls nicht in dem Maße, das die Wettbewerbsposition der Unternehmen erheblich verbessern würde. Das Investor Confidence Project Europe soll viele dieser Komplikationen beseitigen.

Artikel lesen

Vier Gründe, warum Finanzinstitute im Bereich Energieeffizienz aktiv sein sollten
Finanzen & Wirtschaft

Vier Gründe, warum Finanzinstitute im Bereich Energieeffizienz aktiv sein sollten

Das EEFIG Underwriting Toolkit soll Finanzinstitute in die Lage versetzen, die Risiken von Energieeffizienzprojekten besser zu bewerten und einzuschätzen. Es gibt vier Gründe, warum Finanzinstitute erwägen sollten, Kapital in Energieeffizienz zu investieren. Im Jahr 2015 beliefen sich die weltweiten Investitionen in Energieeffizienz auf 221 Milliarden USD.

Artikel lesen

Digitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen
Energie-Infrastruktur Digitalisierung

Digitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen

In unseren letzten beiden Beiträgen haben wir uns mit verschiedenen Konzepten für regionale Flexibilitätsmärkte befasst. Wir haben die Frage aufgeworfen, ob die Zukunft der Verteilernetzbetreiber in Plattformgeschäften oder im Besitz von Basisanlagen liegt. Im heutigen Beitrag beleuchten wir die Plattformen und ihre Bedeutung.

Artikel lesen

Kreislaufwirtschaft Gebäude & Transport

Wärmerückgewinnung auf der Straße - Teil 1 - Abwägen der Möglichkeiten

Matt Gutschow, Mitbegründer von HeatCalc, schreibt über eine Möglichkeit der Wärmerückgewinnung für LKWs. Dies ist eine kurze Einführung, die über das Potenzial und die Wirtschaftlichkeit nachdenkt, um eine solche technische Möglichkeit zu einem tragfähigen Business Case zu machen.

Artikel lesen
Wärmerückgewinnung auf der Straße - Teil 1 - Abwägen der Möglichkeiten