ArtikelPDS Straßenbeleuchtung 2019 (BUL)
Die ICP Europe Projektentwicklungsspezifikation (PDS) bringt die vielen komplexen Details eines Energieeffizienzprojekts auf den Punkt. Sie gibt dem gesamten Team eine klare Richtung in Bezug auf Anforderungen, Werkzeuge, Erwartungen und Qualitätsmanagement vor.
Artikel lesenDas Investorenvertrauen-Projekt: Die Zeit ist jetzt
Wir können es uns nicht leisten, negativ zu sein, wenn es positive Wege nach vorn gibt. Das Konzept der ICP ist relativ einfach zu verstehen. Ein potenzielles Projekt in einer Fabrik oder einem Fernwärmesystem wird identifiziert. Jemand muss die notwendigen Berechnungen anstellen, um die Rentabilität zu ermitteln.
Artikel lesenTOP 3 Artikel aus dem Bereich Energieeffizienz aus dem 2. Quartal 2018
Dies ist die Frage, warum Unternehmen keinen ganzheitlichen Energieeffizienzansatz verfolgen. Die Kosten könnten minimiert, die Kohlenstoffemissionen reduziert und die Abhängigkeit von volatilen Märkten besser kontrolliert werden. Dr. Steven Fawkes: Wie sehr hat sich die Einstellung zum Thema Energie verändert.
Artikel lesenEnergie-Trends 2018: Vernetzte Beleuchtung ist die Zukunft (Teil 1)
2018 wird ein Jahr der Aufklärung und Kundenpflege für vernetzte Beleuchtung sein. Wesley Whited ist Senior Consultant für Advanced Lighting and Controls bei DNV GL. Er prognostiziert, dass Bluetooth den Protokollkrieg gewinnen und sich als Standard für die drahtlose Kommunikation durchsetzen wird.
Artikel lesenInterview mit Rod Janssen - "Wir können die Energieeffizienz nicht überbewerten"
Die Energieeffizienz war früher das Stiefkind der erneuerbaren Energien. Anders als bei den erneuerbaren Energien waren die Ziele für die Effizienz nicht verbindlich. Heute fordern mehr politische Entscheidungsträger, dass die Energieeffizienz an erster Stelle stehen muss. Das Europäische Parlament hat einen viel ehrgeizigeren Ansatz für den Bereich Energie gewählt.
Artikel lesenQ&A: Warum Zementemissionen für den Klimawandel wichtig sind
Wäre die Zementindustrie ein Land, so wäre sie der drittgrößte Emittent der Welt. Im Jahr 2015 verursachte sie rund 2,8 Mrd. Tonnen CO2, was 8 % der globalen Gesamtmenge entspricht. Dies ist ein größerer Anteil als.
Artikel lesenTOP 3 Artikel in Energy Finance aus dem 2. Quartal 2018
Das Investor Confidence Project Europe (ICPeurope) wird eine Schulung für Projektentwickler durchführen. Dabei erhalten Sie nicht nur Zugang zum Investorennetzwerk, sondern können auch ein typisches Dilemma lösen: Der Energieversorgungsmarkt erfordert ein langfristiges finanzielles Engagement.
Artikel lesenDie Erfahrung der Hera-Gruppe mit grünen Anleihen - Energieeffizienz ist die am häufigsten finanzierte Kategorie
Die Hera-Gruppe ist das erste italienische Versorgungsunternehmen, das einen Green Bond zur Finanzierung oder Refinanzierung nachhaltiger Projekte aufgelegt hat. Von 2006 bis 2016 wurden insgesamt 26 Projekte mit einer Gesamtinvestition von 732 Mio. EUR finanziert oder refinanziert. Der größte Teil der Mittel.
Artikel lesenDer Klimawandel könnte den Preis für ein Bier verdoppeln
Wissenschaftler gehen davon aus, dass extreme Dürren und Hitzewellen in den Getreideanbaugebieten häufiger und intensiver auftreten werden. Viele Landwirte stellen sich bereits auf die langsame Erwärmung des Planeten ein. Budweiser investiert in neue Züchtungen von dürreresistenten Gerstensorten.
Artikel lesenTOP 3 EEIP-Artikel 2. Quartal 2018
Ist ICP der Alexander der Große des XXI. Jahrhunderts? Und was hat das mit dem gordischen Knoten zu tun? Das Energieeffizienz-Barometer 2018 ist da. Sie haben noch bis zum 30. September Zeit, sich zu beteiligen und sich Gedanken zu machen.
Artikel lesen







