Was das "Winterpaket" der EU für die Industrie bedeutet

Die Europäische Kommission hat ihre Vorschläge für den Beitrag sauberer Energien zur Erfüllung der Verpflichtungen der EU im Rahmen des Pariser Klimaabkommens veröffentlicht. Das Winterpaket trägt den treffenden Titel "Saubere Energie für alle Europäer". Es schlägt ein verbindliches Ziel für Energieeinsparungen bis 2030 vor und enthält Empfehlungen zur Anpassung der Energieeffizienzrichtlinie, der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und anderer bestehender Richtlinien. Aber auch für die Industrie gibt es klare, wenn auch etwas rätselhafte Vorschläge. Und es scheint nicht sehr ehrgeizig zu sein, wenn die Kommission darauf wartet, dass die Industrie die Führung übernimmt, und sich selbst die reaktive Rolle zuweist, lediglich Unterstützung zu leisten. Die Veröffentlichung der Mitteilung ist der Startschuss für die Verhandlungen zur Festlegung eines langfristigen politischen Rahmens für 2030. Politiker, Industrieverbände, Umweltgruppen, Verbrauchergruppen und andere werden die Mitteilung nun analysieren und Änderungen vorschlagen, bestimmte Teile befürworten und dazu beitragen, dass Europa tatsächlich einen Rahmen für saubere Energie schafft, der einen wesentlichen Beitrag zu den Pariser Klimaverpflichtungen leistet. Jetzt ist also die Chance, die Schwächen zu korrigieren.

Artikel lesen

Kreislaufwirtschaft

ORC-Technologie in der Öl- und Gasindustrie

Turbogeneratoren sind Turboden-Technologie für den Öl- und Gassektor. Sie werden in Prozessen eingesetzt, die Gasturbinenabgase, heißes Wasser aus erschöpften Ölquellen, Erdölbegleitgas und heiße Raffinerieströme umfassen. Dieses Papier beschreibt das Know-how von.

Artikel lesen
ORC-Technologie in der Öl- und Gasindustrie

Kreislaufwirtschaft

Geothermische ORC-Übersicht

Kurzer Überblick mit Referenzfällen: Wie Turboden ORC-Lösungen den Großteil der geothermischen Quellen nutzbar machen, aufgrund der Anwendbarkeit bei niedrigen Temperaturen und der Flexibilität der Technologie.

Artikel lesen
Geothermische ORC-Übersicht

Energie-Infrastruktur Kreislaufwirtschaft

Dampf und Strom ORC

Dampf und Strom ORC ist eine neue technologische Lösung für die Kraft-Wärme-Kopplung. Sie ermöglicht die Erzeugung von Elektrizität und eines wertvollen Hochtemperatur-Wärmeträgers, wie Dampf, der direkt in Produktionsprozessen genutzt werden kann. Der ST+P ORC-Ansatz führt zu.

Artikel lesen
Dampf und Strom ORC

Wärmepumpen: Vision vs. Realität
Energie-Effizienz

Wärmepumpen: Vision vs. Realität

Die Wärmepumpentechnologie bietet Heizen und Kühlen gleichzeitig, immer. Es ist eine Frage der richtigen Systemauslegung, beide Seiten zu nutzen. Das Potenzial geschlossener Kreisläufe ist bei industriellen Anwendungen besonders groß. Eine Reihe von neuen Produkten wird in diesem Jahr erwartet.

Artikel lesen

Türkei: Strategie zur Energieeffizienz in der Industrie
Policy & Regulierung

Türkei: Strategie zur Energieeffizienz in der Industrie

Die Türkei schafft die Grundlage für eine wirksame Strategie zur Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie. Energieeffizienz ist eine erklärte Priorität der türkischen Energie- und Klimapolitik. Die verarbeitende Industrie ist mit einem Anteil von etwa 24 % an der Gesamtwirtschaft einer der wichtigsten Motoren der türkischen Wirtschaft.

Artikel lesen

Industrielle Energieeffizienz in Deutschland
Policy & Regulierung Erneuerbare Energie

Industrielle Energieeffizienz in Deutschland

Treiber und Geschäftsmöglichkeiten auf dem deutschen Energieeffizienzmarkt. Und wie GTAI (German Trade and Invest) und EEIP Ihren Markteintritt unterstützen können. Der deutsche Markt für Energieeffizienz wird zwischen 2013 und 2018 voraussichtlich von 99 Mrd. € auf 176 Mrd. € wachsen.

Artikel lesen

Umfrage bis 31. Dezember geöffnet: Industrie-Energie-Effizienz-Barometer
Erneuerbare Energie

Umfrage bis 31. Dezember geöffnet: Industrie-Energie-Effizienz-Barometer

Das Energieeffizienz-Barometer ist eine Bestandsaufnahme der Position des verarbeitenden Gewerbes in Sachen Energieeffizienz. Es erlaubt einen Blick in die Zukunft hinsichtlich Bedeutung, Investitionen und Produktivität. Zum siebten Mal misst das Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) aktuell den Puls der Branche.

Artikel lesen

Top 5: So steigern Sie die Energieeffizienz von Pumpen - beginnen Sie mit dem System
Energie-Effizienz Erneuerbare Energie

Top 5: So steigern Sie die Energieeffizienz von Pumpen - beginnen Sie mit dem System

Auf Pumpen entfallen derzeit 10 % des weltweiten Gesamtstromverbrauchs. Pumpen werden so konstruiert, dass sie viele Anforderungen erfüllen, wobei die Energieeffizienz nicht immer eine davon ist. Einige Anlagen werden mit einem schlechten Systemdesign gebaut, bei dem die Pumpen nicht richtig auf das System abgestimmt sind.

Artikel lesen

USA: EEIPs neuer Partner PUMP MARKETING SOLUTIONS (PMS)
Energie-Effizienz Erneuerbare Energie

USA: EEIPs neuer Partner PUMP MARKETING SOLUTIONS (PMS)

Die Energieeffizienz der Industrie in den USA ist für die US-Wirtschaft von entscheidender Bedeutung, doch gleichzeitig wird für die Herstellung von Produkten landesweit die meiste Energie verbraucht. Neben Bereichen wie Dampf oder Prozesswärme sind motorgetriebene Anlagen ein wichtiger Energieverbraucher.

Artikel lesen