
Pressemitteilung - DNV GL erweitert sein Team für nachhaltige Energienutzung um drei Experten mit fundiertem Know-how im Bereich Energieeffizienz
Die neuen Experten verstärken DNV GLs fortschrittliche Datenanalyse und strategische Beratungskompetenz, um Kunden bei der Planung und Bewertung von Energieeffizienz zu unterstützen.
Artikel lesenDas G20-Energieeffizienzforum und das Energy Efficiency Investment Toolkit
Die Arbeit der G20 im Bereich der Energieeffizienz hat nicht viel Aufmerksamkeit erregt, aber es gibt einige gute Dinge zu berichten. Auf der Veranstaltung stellte die Gruppe mit 15 teilnehmenden Ländern ihr G20 Energy Efficiency Toolkit vor. Das Toolkit bietet eine Perspektive für die Steigerung der Energieeffizienz.
Artikel lesenEinführung: Elektro-Wärme-Technologien
Elektromagnetische Verarbeitungstechnologien nutzen Wellenlängen im elektromagnetischen Spektrum, die Mikrowellen, Radiowellen, Infrarot und Ultraviolett entsprechen, um Materialien zu erwärmen. Diese Technologien bieten erhebliche Vorteile im Vergleich zu den Alternativen mit fossilen Brennstoffen und tragen zur Dekarbonisierung bei, da sie nicht vor Ort produziert werden.
Artikel lesenDruckluft - Nachlese zur Hannover Messe 2017
Druckluft ist neben Strom die zweitwichtigste industrielle Energiequelle. Die Vorteile liegen auf der Hand: schnelle Reaktionszeiten, konstante Leistung und ein hohes Maß an Arbeitssicherheit. Eine Lösung, die Druckluft als Nebenprodukt der Wärmeerzeugung erzeugt.
Artikel lesenDecarbEurope-Kampagne in Brüssel gestartet
Bericht DecarbEurope 2017: Vernetzte Technologien für eine sauberere Zukunft. Die Veröffentlichung ist ein erster Meilenstein dieser von mehreren Partnern und über mehrere Kanäle geführten Kampagne zur Dekarbonisierung Europas. Auf 120 Seiten nimmt der Bericht Sie mit auf eine Reise ins 10.
Artikel lesenFallstudie der Oxin Steel Company
Oxin Steel Co. hat sich mit der UNIDO und der Iranian Fuel Conservation Company (IFCO) zusammengetan, um einen strukturierten Ansatz für das Energiemanagement in ihren Betrieben umzusetzen. Im Rahmen des von der Globalen Umweltfazilität (GEF) finanzierten Projekts "Industrial Energy Efficiency in Key.
Artikel lesenFallstudie der Regal Petrochemical Company
Die Regal Petrochemical Company (RPC) hat sich mit der UNIDO und der Iranian Fuel Conservation Company zusammengetan. RPC hat durch die Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) bereits erhebliche Einsparungen erzielt. Die RPC ist Teil der Globalen Umweltfazilität.
Artikel lesenFallstudie der Imam Khomeini Oil Refining Company
Die Imam Khomeini Oil Refining Company (IKORC) hat sich mit der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) und der Iranian Fuel Conservation Company (IFCO) zusammengeschlossen. IKORC hat bereits Energie- und Versorgungseinsparungen angestrebt durch .
Artikel lesenFallstudie von Kermanshah Petrochemical Industries Co.
Kermanshah Petrochemical Industries Co. hat sich mit der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) und der Iranian Fuel Conservation Company (IFCO) KPIC hat durch die Einführung eines Energiemanagementsystems bereits erhebliche Einsparungen erzielt.
Artikel lesenKann Datenanalytik Menschen in der Energieeffizienz ersetzen?
Die Datenanalyse kann potenzielle Kunden identifizieren, bei denen sich Möglichkeiten zur Energieeffizienz ergeben. Vorhandene Lastinformationen können nicht genau bestimmen, was das Lastmuster verursacht. Die Analyse kann nur richtungsweisende und nicht umsetzbare Informationen liefern. Sie wird niemals in der Lage sein, das Interesse zu messen.
Artikel lesen