•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (155) Artikel (138) Termine (14) Partner (2) Autoren (1)
H2020-gefördertes Projekt RETROFEED startet in Brüssel
Policy & Regulierung • Erneuerbare Energie • Digitalisierung

H2020-gefördertes Projekt RETROFEED startet in Brüssel

Implementierung von intelligenten Nachrüstungsrahmen in der Prozessindustrie hin zu deren Betrieb mit variablen, biobasierten und zirkulären Rohstoffen Am 26. und 27. November 2019 fiel der offizielle…

Artikel lesen

Straßenbeleuchtung: Helfen Sie uns, den Zugang zur Finanzierung zu erschließen - wir brauchen Ihr technisches Wissen
Policy & Regulierung • Gebäude & Transport • Finanzen & Wirtschaft

Straßenbeleuchtung: Helfen Sie uns, den Zugang zur Finanzierung zu erschließen - wir brauchen Ihr technisches Wissen

Wir brauchen Ihr technisches Wissen: Helfen Sie uns, den Zugang zur Finanzierung von Straßenbeleuchtung "freizuschalten" Das von der Europäischen Kommission geförderte Investor Confidence Project…

Artikel lesen

Integration: der Eckpfeiler der Energiewende
Energie-Infrastruktur • Energie-Effizienz • Erneuerbare Energie

Integration: der Eckpfeiler der Energiewende

Hocheffizient, erneuerbar und digital : Das Energiesystem von morgen wird sich grundlegend von dem der Gegenwart unterscheiden. Wie unsere Energiezukunft aussehen wird, zeigen die über 1.200…

Artikel lesen

Was sind grüne Kredite und wie hängen sie mit der EU-Taxonomieverordnung zusammen?
Finanzen & Wirtschaft

Was sind grüne Kredite und wie hängen sie mit der EU-Taxonomieverordnung zusammen?

Die EU-Taxonomieverordnung ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie der Europäischen Union zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung von Investitionen in ökologisch nachhaltige Tätigkeiten.…

Artikel lesen

Die Kraft der erneuerbaren Energien: Eine neue Ära der sauberen Energie
Erneuerbare Energie

Die Kraft der erneuerbaren Energien: Eine neue Ära der sauberen Energie

Während die Welt sich mit der dringenden Notwendigkeit auseinandersetzt, den Klimawandel zu bekämpfen, verändern erneuerbare Energiequellen die globale Energielandschaft rapide. Dieser Wandel stellt…

Artikel lesen

Alles, was Sie wissen müssen: Die neue EU-Energieeffizienz-Richtlinie
Energie-Effizienz • Policy & Regulierung

Alles, was Sie wissen müssen: Die neue EU-Energieeffizienz-Richtlinie

Die Europäische Union hat mit der Verabschiedung der Richtlinie (EU) 2023/1791 zur Energieeffizienz einen großen Schritt im Kampf gegen den Klimawandel getan. Diese umfassende Rechtsvorschrift zielt…

Artikel lesen

Katalytisches Cracken von Methan: Ein vielversprechender Weg zur sauberen Wasserstoffproduktion
Erneuerbare Energie

Katalytisches Cracken von Methan: Ein vielversprechender Weg zur sauberen Wasserstoffproduktion

Auf der Suche nach saubereren Energielösungen hat sich Wasserstoff als Spitzenreiter im Rennen um die Dekarbonisierung unserer Energiesysteme erwiesen. Die derzeit vorherrschende Methode der…

Artikel lesen

Die wirtschaftlichen Auswirkungen von AI auf die Energiewende: Finanzinstitute an der Spitze einer grünen Revolution
Finanzen & Wirtschaft • Energie-Infrastruktur

Die wirtschaftlichen Auswirkungen von AI auf die Energiewende: Finanzinstitute an der Spitze einer grünen Revolution

Die weltweite Umstellung auf nachhaltige Energiequellen ist eine der entscheidenden Herausforderungen unserer Zeit. Während erneuerbare Technologien wie Solar- und Windenergie große Fortschritte…

Artikel lesen

Wiederverwendung von Wasser und Energie: vom Abfall zur Ressource
Energie-Effizienz • Kreislaufwirtschaft

Wiederverwendung von Wasser und Energie: vom Abfall zur Ressource

Francesco Suman erklärt, wie Alufluor durch die Zusammenarbeit mit einem EU-finanzierten Projekt neue Wege zur Rückgewinnung von Ressourcen gefunden hat. In den letzten Jahren haben Industrie und…

Artikel lesen

Erneuerbare Energie

Energiekultur - Verbesserung der industriellen Energieeffizienz durch Verhaltensänderung

Trotz der in den letzten 20 Jahren unternommenen Anstrengungen deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass in der energieintensiven Industrie noch ein erhebliches Potenzial zur Reduzierung des…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »