
EU-Plan zur Förderung grüner Energie
Die EU plant einen "massiven" Ausbau der Solar- und Windenergie und eine kurzfristige Förderung der Kohle, um ihre Abhängigkeit von russischem Öl und Gas so schnell wie möglich zu beenden. In einem am…
Artikel lesenWichtige Erkenntnisse über Digitalisierungstechnologien zur Steigerung der Energieeffizienz in elektromotorisch angetriebenen Systemen
Weltweit verbrauchen Elektromotoren jährlich etwa 10.700 TWh und waren 2016 für 53 % des globalen Stromverbrauchs verantwortlich. Dies entspricht in etwa dem gesamten Stromverbrauch Chinas .…
Artikel lesenEffiziente Stahlproduktion in Indien
Wie Technologie und Ausbildung Indiens Stahl-Wiederwalzindustrie grün machen können Mit einer boomenden Wirtschaft ist die Nachfrage nach Baumaterialien in Indien sprunghaft angestiegen. Insbesondere…
Artikel lesenDas Stromnetz im Wandel: Elektrofahrzeuge als Schlüsselspieler in der Energielandschaft
Elektrofahrzeuge und ihre Synergie mit dem Stromnetz Die Integration von Elektrofahrzeugen (EVs) in das Energienetz ist ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren…
Artikel lesenDie 10 wichtigsten EU-Initiativen zur Digitalisierung des Energiesystems: Europas Energielandschaft umgestalten
Als Reaktion auf den dringenden Bedarf an einem umweltfreundlicheren, effizienteren Energiesystem hat die Europäische Union mutige Schritte zur Digitalisierung ihrer Energieinfrastruktur unternommen.…
Artikel lesenIndustrie-Digitalisierung aus der Energieperspektive
Die digitale Revolution - 2-seitiges Factsheet des Joint Research Center Die digitale Revolution Unter Digitalisierung versteht man die innovative Nutzung von Informations- und…
Artikel lesenGrüne Luftfahrt
Erstmals hier veröffentlicht Diejenigen, die mich kennen, wissen um meine lebenslange Liebe zur Luftfahrt. Ich wollte Testpilot werden, noch bevor ich Astronaut werden wollte, aber schließlich landete…
Artikel lesenDie nächste Welle der erneuerbaren Energien?
Erstmals hier veröffentlicht. Von Chris Bentley Die Meerwasser-Wasserkraft könnte im Bereich der erneuerbaren Energien Wellen schlagen, wenn sie technologische und finanzielle Herausforderungen…
Artikel lesenFinanzierung von Energieeffizienz: Eine Kapitalmarktperspektive
Das Geld ist da! --- diese Präsentation behandelt die Herausforderungen für institutionelle Investoren, den Rahmen für Investitionsentscheidungen und ein Beispiel für Auswahlkriterien für Energieeffizienzprojekte.
Artikel lesen