
Höhere Priorität für industrielle Energieeffizienz
Die Energieeffizienzpolitik verfolgt sicherlich einen interessanten Weg, vielleicht noch mehr für den Industriesektor. Europa hat damit experimentiert, wie man das Potenzial der Industrie freisetzen…
Artikel lesenBeitrag von Startups zur Energiewende im Gebäudesektor
In Zusammenarbeit mit der VdZ Spitzenverband Gebäudetechnik zur ISH digital 2021 (Titelfoto: VdZ e.V.) Eine Energiewende im Heizungsmarkt erfordert eine höhere Effizienz und weitestgehende Reduzierung…
Artikel lesenDas technische Potenzial von Groß- und Industriewärmepumpen
Wärmepumpen werden als groß bezeichnet, wenn sie eine Leistung von 100 kW überschreiten. Sie können leicht den Bereich von einem bis mehreren Megawatt erreichen, wobei die größten Einheiten 35MW in…
Artikel lesenRevolutionierung des Transits: Europas beste intelligente Mobilitätslösungen
In einer Zeit, in der städtische Räume durch wachsende Bevölkerungszahlen und Umweltbelange zunehmend unter Druck geraten, steht Europa an der Spitze einer Verkehrsrevolution. Intelligente Mobilität,…
Artikel lesenWärmepumpen: Vision vs. Realität
Vision vs. Realität - warum politisches Eingreifen unerlässlich ist, um das Energieeinsparpotenzial von Wärmepumpen in industriellen und gewerblichen Anwendungen freizusetzen. Gebäude benötigen eine…
Artikel lesenBlockchain im Energiesektor ist auf dem Vormarsch - Key Takeaways von der EventHorizon 2018
Erstmals hier veröffentlicht Ein stillgelegtes Kraftwerk in Berlin strotzte endlich wieder vor Energie, als Experten aus der Energie- und Blockchain-Branche auf der Event Horizon 2018 die Bühne…
Artikel lesenDatengetrieben, datenabhängig: Blockchain in der Bergbauindustrie
Was ist der Hauptoutput einer Mine? Mineralien wären die erste, offensichtliche Antwort: Es gibt Minen rund um den Globus, die Tausende oder sogar Millionen von Tonnen Mineralien produzieren. So weit,…
Artikel lesen