
Ist REPowerEU in der Lage, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen und die Energiesicherheit zu verbessern?
Die Europäische Kommission veröffentlicht weiterhin ein umfangreiches Legislativ- und Strategiepaket nach dem anderen: Fit for 55, Wasserstoff- und Gaspaket, REPowerEU. Das REPowerEU-Paket war eine…
Artikel lesenNeuer EEIP-Vorsitzender & Energy Efficiency Financial Institutions Group
Investitionen in die Energieeffizienz sind der kosteneffizienteste Weg, um die Abhängigkeit der EU von Energieimporten im Wert von über 400 Mrd. € pro Jahr zu verringern und deren Ausgaben zu senken.…
Artikel lesenMarkteinführung auf der EUSEW 2017: Investoren für Energieeffizienz in Industrie, Fernwärme und Straßenbeleuchtung
Wenn wir bei der Erreichung unserer Energieeffizienzziele vorankommen wollen, ist die Sicherstellung der Finanzierung entscheidend. Es gibt zwar einige kostengünstige Maßnahmen, aber der Großteil…
Artikel lesenWarum Deutschland eine europäische Energiewende braucht
Warum Deutschland eine europäische Energiewende braucht Die Europäische Union verhandelt derzeit über ihre Energieziele für 2030. Bisher wurde die deutsche Energiewende als zu engstirnig kritisiert.…
Artikel lesenEffiziente EU-Politik für effiziente EU-Industrie
Energie und ihre zentrale Rolle in der Ferrolegierungsproduktion Die Produktion von Ferrolegierungen und Silizium ist sehr energieintensiv. Die Energiekosten sind einer der wichtigsten…
Artikel lesenGesetz über künstliche Intelligenz: Wegweisende Einigung für weltweit erste KI-Regeln erzielt
Einleitung Nach intensiven dreitägigen Verhandlungen wurde zwischen der Ratspräsidentschaft und dem Europäischen Parlament eine historische Einigung über das Gesetz zur Künstlichen Intelligenz…
Artikel lesenEnergieaudit und Augmented Reality: Wie kann man sie kombinieren? RETROFEED-Innovation durch COVID-19 beschleunigt
Energie-Audit in Zeiten von COVID-19: Das RETROFEED-Augmented-Reality-Erlebnis Eine Online-Veranstaltung des RETROFEED-Projekts am 2. Dezember 2020 RETROFEED-Branchenpartner tauschten ihre Erfahrungen…
Artikel lesenVon der industriellen Symbiose bis zu den Drehkreuzen für die Kreislaufwirtschaft: Startschuss für die IS2H4C-Projekte!
Am 14. und 15. Februar traf sich das IS2H4C-Konsortium in Enschede, Niederlande, um den Startschuss für das auf vier Jahre angelegte Projekt zu geben und die Ziele, den Zeitplan, die Kommunikation und…
Artikel lesenEU-Plan zur Förderung grüner Energie
Die EU plant einen "massiven" Ausbau der Solar- und Windenergie und eine kurzfristige Förderung der Kohle, um ihre Abhängigkeit von russischem Öl und Gas so schnell wie möglich zu beenden. In einem am…
Artikel lesenNeuer JRC-Bericht: Untapping multiple benefits: hidden values in environmental and building policies
Die Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission hat kürzlich eine wichtige neue Forschungsstudie darüber veröffentlicht, wie wir die vielfältigen Vorteile einer verbesserten…
Artikel lesen