•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (33) Artikel (32) Termine (1)
Dekarbonisierung der industriellen Wärme: Der Eisen- und Stahlsektor
Policy & Regulierung • Kreislaufwirtschaft

Dekarbonisierung der industriellen Wärme: Der Eisen- und Stahlsektor

Schlagzeilen Die derzeitige Primärstahlproduktion ist stark integriert; inkrementelle Effizienzsteigerungen können die Emissionen nur um etwa 10 % senken. Die Analyse von Szenarien, die kürzlich von…

Artikel lesen

Das neue Zeitalter der sauberen Technologie
Energie-Effizienz

Das neue Zeitalter der sauberen Technologie

Wir stehen am Beginn eines neuen Industriezeitalters - des Zeitalters der Herstellung sauberer Energietechnologien -, das neue Märkte und Millionen von Arbeitsplätzen schafft. Das passt perfekt zu…

Artikel lesen

Game Changer im Energiesystem
Energie-Infrastruktur

Game Changer im Energiesystem

" Wichtige Veränderungen in der Bereitstellung und dem Verbrauch von Stromdienstleistungen sind jetzt im Gange, die in erheblichem Maße durch ein Zusammenspiel von Faktoren angetrieben werden, die die…

Artikel lesen

Harnessing Carbon: Europas ehrgeiziger Plan für das industrielle Kohlenstoffmanagement
Erneuerbare Energie • Policy & Regulierung

Harnessing Carbon: Europas ehrgeiziger Plan für das industrielle Kohlenstoffmanagement

In Zeiten des Klimawandels unternimmt die Europäische Union mutige Schritte, um ihre Industrielandschaft umzugestalten. Die EU-Strategie für industrielles Kohlenstoffmanagement, die in einer kürzlich…

Artikel lesen

Integration von Innovation: Die Rolle des STORMING-Projekts bei der Angleichung an den Hydrogen Pathways Report 2024
Erneuerbare Energie • Energie-Infrastruktur

Integration von Innovation: Die Rolle des STORMING-Projekts bei der Angleichung an den Hydrogen Pathways Report 2024

Die wachsende Bedeutung von Wasserstoff bei der Energiewende Der Übergang zu einem nachhaltigen und dekarbonisierten Energiesystem beschleunigt sich rapide, wobei Wasserstoff zu einem Eckpfeiler…

Artikel lesen

Digitale Revolution bei Motorsystemen: Antrieb für die Zukunft der Energieeffizienz
Energie-Effizienz • Digitalisierung

Digitale Revolution bei Motorsystemen: Antrieb für die Zukunft der Energieeffizienz

In einer Ära, in der Energieeffizienz an erster Stelle steht, wird die Digitalisierung von Motorsystemen zu einem Wendepunkt in der industriellen Landschaft. Bei diesem Wandel geht es nicht nur um die…

Artikel lesen

ChatGPT und das Gesetz über künstliche Intelligenz der EU
Policy & Regulierung • Digitalisierung

ChatGPT und das Gesetz über künstliche Intelligenz der EU

Die Europäische Union (EU) erwägt einen neuen Rechtsrahmen, mit dem die Vorschriften für die Entwicklung und Nutzung künstlicher Intelligenz deutlich verschärft werden sollen. Der vorgeschlagene…

Artikel lesen

Wasserstoff nutzbar machen: Das Versprechen der katalytischen Methanzersetzung
Erneuerbare Energie

Wasserstoff nutzbar machen: Das Versprechen der katalytischen Methanzersetzung

Da sich die Welt mit der dringenden Notwendigkeit auseinandersetzt, unsere Energiesysteme zu dekarbonisieren, hat sich Wasserstoff als vielversprechender sauberer Brennstoff der Zukunft erwiesen. Die…

Artikel lesen

Innovative Wege der Wasserstofferzeugung: Ein Katalysator für den Wandel zu sauberer Energie
Erneuerbare Energie

Innovative Wege der Wasserstofferzeugung: Ein Katalysator für den Wandel zu sauberer Energie

Aktuelle Landschaft Die weltweite Umstellung auf sauberere Energiequellen ist nicht länger ein fernes Ideal, sondern dringende Realität. Wasserstoff, der als zentraler Bestandteil der sauberen…

Artikel lesen

Energie revolutionieren: Entdecken Sie 5 plus 1 verschiedene Methoden zur Herstellung von sauberem und reichlich vorhandenem Wasserstoff
Energie-Infrastruktur

Energie revolutionieren: Entdecken Sie 5 plus 1 verschiedene Methoden zur Herstellung von sauberem und reichlich vorhandenem Wasserstoff

Wasserstoff ist eine vielseitige und saubere Energiequelle, die für eine Vielzahl von Zwecken genutzt werden kann, z. B. im Verkehrswesen, bei der Stromerzeugung und in industriellen Prozessen. Eine…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »