
Die chemische Industrie könnte völlig klimaneutral werden
Die chemische Industrie könnte klimaneutral werden, zeigen neue Untersuchungen. Der Schweizer Bundesrat hat beschlossen, dass die Schweiz bis 2050 klimaneutral werden soll. Für den Autoverkehr und den…
Artikel lesenIst es wichtig, wie die Öffentlichkeit über Wasserstoff denkt?
Eine kürzlich im Vereinigten Königreich durchgeführte Umfrage ergab, dass die öffentliche Wahrnehmung von Wasserstoff weitgehend ambivalent ist, wobei über 64 % der Teilnehmer nicht einmal ein…
Artikel lesenTürkei: Strategie zur Energieeffizienz in der Industrie
Die Türkei schafft die Grundlage für eine effektive industrielle Energieeffizienz-Strategie Energieeffizienz ist eine erklärte Priorität sowohl für die Energie- als auch für die Klimapolitik der…
Artikel lesenDie Energiewende in die Hand nehmen... 5 Wege, wie unsere Städte die Energiebestie zähmen können!
Die Energiewende stellt Städte bei der Zukunftsplanung vor nie dagewesene Herausforderungen. Elektrofahrzeuge stellen eine exponentielle Nachfrage an die Strominfrastruktur, Gas wird potenziell aus…
Artikel lesenEnergie für die Zukunft: Ein umfassender Blick auf die Methoden der Wasserstoffproduktion
Angesichts der dringenden Notwendigkeit, von fossilen Brennstoffen wegzukommen und die Treibhausgasemissionen zu verringern, hat sich Wasserstoff als vielversprechender sauberer Energieträger…
Artikel lesenWasserstoff nutzbar machen: Das Versprechen der katalytischen Methanzersetzung
Da sich die Welt mit der dringenden Notwendigkeit auseinandersetzt, unsere Energiesysteme zu dekarbonisieren, hat sich Wasserstoff als vielversprechender sauberer Brennstoff der Zukunft erwiesen. Die…
Artikel lesenAuf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Keramikproduktion
Bislang hatte die Keramikproduktion einen ziemlich schlechten Ruf, wenn es um Umweltfragen ging. Doch das beginnt sich zu ändern. Gabriele Frignani ist verantwortlich für die angewandte Forschung bei…
Artikel lesenWird die Energiewende in Südkorea auch die Kernenergie umfassen?
Das Kernkraftwerk Ulchin wird in absehbarer Zeit nicht geschlossen, obwohl Präsident Moon gehofft hatte, den Anteil der Kernenergie in Korea zu reduzieren ( Foto von IAEA, bearbeitet, CC BY-SA 2.0)…
Artikel lesenWarum Deutschland eine europäische Energiewende braucht
Warum Deutschland eine europäische Energiewende braucht Die Europäische Union verhandelt derzeit über ihre Energieziele für 2030. Bisher wurde die deutsche Energiewende als zu engstirnig kritisiert.…
Artikel lesenKatalytische Wasserstofferzeugung: Pionierarbeit für saubere Energie durch Methankracken
Im Wettlauf um die Dekarbonisierung der Energiesysteme der Welt erweist sich Wasserstoff als einer der vielversprechendsten Brennstoffe für eine sauberere Zukunft. Ein wichtiger Teil dieses Wandels…
Artikel lesen