
European Conference on Access to Risk Finance for Clean Energy Technologies
Die Europäische Konferenz über den Zugang zu Risikofinanzierung wird Interessenvertreter aus ganz Europa für saubere Energietechnologien versammeln . Die Konferenz wird Plenarsitzungen beinhalten, die das europäische Finanzierungsangebot für saubere…
DetailsDigitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen
Die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromsystem ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Derzeit werden verschiedene Konzepte diskutiert, wie dies geschehen kann. In unseren letzten beiden…
Artikel lesenEU Forschung & Innovation tout court
EEIP überbrückt die Lücke zwischen EU-Finanzierungsmöglichkeiten und Unternehmen: kostenloses EU-Projekt-Matchmaking. Mit Milliarden von Euro, die für den Zeitraum 2014-2020 zur Verfügung stehen,…
Artikel lesenDas digitale Jahrzehnt wird eingeläutet
2019 war ein gutes Jahr für die "Digitalisierung" im Versorgungssektor. Nahezu jedes größere Treffen von Versorgungsunternehmen hatte in irgendeiner Form das Thema "Digitalisierung" zum Inhalt.…
Artikel lesenIEA Global Conference on Energy Efficiency 2018
Treffen Sie EEIP auf der IEA Global Conference on Energy Efficiency 2018. Die dritte jährliche Global Conference on Energy Efficiency der Internationalen Energieagentur wird Würdenträger und Führungskräfte aus der ganzen Welt zusammenbringen. Ziel…
DetailsDer Schnittpunkt von Energie und KI: Einblicke von der IEA Global Conference
Die Internationale Energieagentur (IEA) veranstaltete an ihrem Hauptsitz in Paris ihre erste globale Konferenz über Energie und KI , an der führende Vertreter von Technologieunternehmen, des…
Artikel lesenEine elektrische Netzinfrastruktur für Europa: das OneNet-Projekt
Das traditionelle Energiesystem erfährt einen Innovationsschub wie nie zuvor. Die Fülle an erneuerbaren Energiequellen und -lösungen, zunehmend fragmentierte Stakeholder-Gruppen, die Verfügbarkeit…
Artikel lesenDie Dynamik der digitalen Lieferkette: Einblicke in die indonesische Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Neudefinition von Leistungsmetriken durch digitale Transformation Diese detaillierte Studie bietet eine umfassende Untersuchung des Einflusses der digitalen Lieferkette auf die betriebliche Leistung…
Artikel lesenNavigieren in der globalen Lebensmittel-Wertschöpfungskette: Herausforderungen und Chancen für das 21. Jahrhundert
Verständnis der Lebensmittel-Wertschöpfungskette Die Lebensmittelwertschöpfungskette umfasst ein komplexes Netzwerk von Akteuren, die an der Produktion, der Verarbeitung, dem Vertrieb und dem…
Artikel lesen