
Beschleunigung des Übergangs zu sauberer Energie: Ein aktualisierter Fahrplan zu Netto-Null-Emissionen
Seit die Internationale Energieagentur (IEA) im Jahr 2021 ihren bahnbrechenden Bericht Net Zero by 2050 veröffentlicht hat, hat sich die globale Energielandschaft erheblich verändert. Während die…
Artikel lesenDie wirtschaftlichen Auswirkungen von AI auf die Energiewende: Finanzinstitute an der Spitze einer grünen Revolution
Die weltweite Umstellung auf nachhaltige Energiequellen ist eine der entscheidenden Herausforderungen unserer Zeit. Während erneuerbare Technologien wie Solar- und Windenergie große Fortschritte…
Artikel lesenFernwärme: Ausgleich zwischen grüner Energie und Endverbraucherbedarf
Auf der Suche nach neuen kohlenstoffarmen Energiequellen, die sie an ihre Kunden weitergeben können, sind Fernwärmeunternehmen sowohl Energielieferant als auch Endverbraucher. Welche Herausforderungen…
Artikel lesenKlimaschutz im Unternehmen sichert die Zukunft
In Unternehmen ist es heute wichtig, eigene Maßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen. Denn sie stehen nicht nur unter dem Druck, die gesteckten politischen Ziele zu erreichen. Der Klimawandel…
Artikel lesenIoT ist heute!
IoT, manche nennen es Industrie 4.0, hat einen neuen Atem in den gesamten industriellen Produktionsprozess gebracht, indem es die physische und digitale Welt miteinander verschmelzen lässt. Dies wird…
Artikel lesenMehr als Ronaldo - Wie 5 innovative portugiesische Unternehmen die Energieeffizienz vorantreiben
Wie lassen sich Märkte für Energieeffizienz vorantreiben? Energieeffizienz-Projekte bankfähig machen Gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden, indem Sie die versprochenen Energieeinsparungen liefern.…
Artikel lesen5 innovative britische Energieeffizienz-Projektentwickler und Qualitätssicherungsanbieter
In den letzten Jahren haben Energieeffizienz-Experten in Europa und den USA, unterstützt durch ein 1,5 Milliarden Euro schweres Investorennetzwerk , zusammengearbeitet, um das Vertrauen in…
Artikel lesenWird die Energiewende in Südkorea auch die Kernenergie umfassen?
Das Kernkraftwerk Ulchin wird in absehbarer Zeit nicht geschlossen, obwohl Präsident Moon gehofft hatte, den Anteil der Kernenergie in Korea zu reduzieren ( Foto von IAEA, bearbeitet, CC BY-SA 2.0)…
Artikel lesenHöhere Priorität für industrielle Energieeffizienz
Die Energieeffizienzpolitik verfolgt sicherlich einen interessanten Weg, vielleicht noch mehr für den Industriesektor. Europa hat damit experimentiert, wie man das Potenzial der Industrie freisetzen…
Artikel lesenDie Industrie am Scheideweg - Reflexionen von der EEFIG-Industrieveranstaltung
Die Industrie am Scheideweg Ein dynamischer und hochgradig wettbewerbsfähiger Produktionssektor in der EU kann die Ressourcen und viele der Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen…
Artikel lesen