
Die wichtigsten Trends und Innovationen der Kreislaufwirtschaft
Der Trendbericht erörtert das Konzept der Kreislaufwirtschaft, in der Abfälle in Ressourcen umgewandelt und Produkte wiederverwendet und repariert werden. StartUs Insights nutzt seine Big-Data- und…
Artikel lesenWasserstoff am Horizont: Die Gestaltung der Energiezukunft
Inmitten des globalen Übergangs zu nachhaltiger Energie wird Wasserstoff zunehmend als zentraler Akteur erkannt. Regierungen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen erforschen das Potenzial von…
Artikel lesenDer Wettlauf um saubere Energie - EU schlägt mit neuen Rechtsvorschriften für die grüne Industrie und kritische Rohstoffe zurück
Der Startschuss für den globalen Wettlauf um saubere Energie ist längst gefallen - jetzt kommt Europa endlich aus den Startlöchern. Zwei neue Vorschläge, die die Europäische Kommission am Donnerstag…
Artikel lesenIndikatoren und gemeinsame Faktoren, die helfen, die Auswirkungen von EU-Projekten zur Förderung der Energieeffizienz zu bestimmen
Eine Studie über 41 EU-geförderte Energieeffizienzprojekte in ganz Europa untersuchte die Primärenergieeinsparungen, die Einsparungen von Treibhausgasen (THG), die ausgelösten Investitionen, die…
Artikel lesenIst in Chile eine Energiewende im Gange?
Erstmals hier veröffentlicht Chiles Anteil an erneuerbaren Energien hat sich in den letzten fünf Jahren verdreifacht. Maximiliano Proaño wirft einen Blick auf die Politik, die hinter diesem massiven…
Artikel lesenDie Kraft der industriellen Symbiose freisetzen: Wie der Datenaustausch die Zusammenarbeit und Innovation fördert
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Overview of data exchange channels and their implementation" aus dem EU-Projekt CORALIS. Und er ist auch ein Trainingsartikel für das…
Artikel lesenDigitales Matchmaking für industrielle Nachhaltigkeit: Wie Wissensplattformen die Kreislaufwirtschaft ermöglichen
Die Informationsherausforderung bei industriellen Symbiosen Das grundlegende Hindernis für eine weit verbreitete industrielle Symbiose ist nicht die technische Machbarkeit, sondern das…
Artikel lesenDas Rätsel der intelligenten Stadt: Städte, Plattformen und Diensteanbieter
Viele Artikel über intelligente Städte beginnen mit einer Definition dessen, was eine intelligente Stadt ist oder sein sollte. Aber wenn das so einfach wäre, dann gäbe es bereits eine gemeinsame…
Artikel lesenKlimaneutralität und das Potenzial digitaler Energieeffizienz Technologien – Fünf Anwendungsbeispiele
In 30 Jahren CO2-Emissionen auf Null reduzieren – utopisch? Die Umstellung Deutschlands Energieversorgung auf grün und erneuerbar ist beschlossene Sache. In 30 Jahren soll das Land seinen…
Artikel lesenDas RetroMeter-Projekt: Nutzung der gemessenen Energieeinsparungen, um die Energieeffizienz investierbar zu machen
Es wird inzwischen allgemein anerkannt, dass eine Steigerung der Investitionen in die Energieeffizienz für das Erreichen der Klimaziele sowie für die Bewältigung von Problemen wie Energiearmut und…
Artikel lesen