
Überblick über die wichtigsten Akteure im Ökosystem der Elektromobilität
Der Verkehrssektor ist nach wie vor für ein Viertel der Kohlenstoffemissionen in der EU verantwortlich, vor allem durch den Straßenverkehr. Die Direktelektrifizierung spielt eine führende Rolle bei…
Artikel lesenWirbelwind: Genehmigungsverfahren für das Paket der Europäischen Kommission für saubere Energie
Der Brüsseler Winterpaket-Wirbelwind Das Paket für saubere Energie - oder "Winterpaket" - der Europäischen Kommission erzeugt in seinem Genehmigungsprozess einen Wirbelwind an Aktivität. Ich habe das…
Artikel lesenWasserstoff vom Hype zur Hoffnung machen
" Ich sehe eine zentrale Rolle für Wasserstoff ", sagte Frans Timmermans bei den Bemühungen Europas, seine Klimaziele zu erreichen. Und die Menge erhob sich zu einem seltenen stehenden Applaus für…
Artikel lesenFernwärme: Ausgleich zwischen grüner Energie und Endverbraucherbedarf
Auf der Suche nach neuen kohlenstoffarmen Energiequellen, die sie an ihre Kunden weitergeben können, sind Fernwärmeunternehmen sowohl Energielieferant als auch Endverbraucher. Welche Herausforderungen…
Artikel lesenDie versteckten Vorteile der Solarenergie
Sind Sie ein Nutzer von Solarenergie? Haben Sie darüber nachgedacht, Solarstrom als Energiequelle für Ihr Haus oder Ihr Unternehmen zu nutzen? Wenn Sie mit "Ja" geantwortet haben, befinden Sie sich in…
Artikel lesenDie Revolution der erneuerbaren Energien: Energie für unsere Zukunft
In einer Welt, die mit dem Klimawandel und Fragen der Energiesicherheit zu kämpfen hat, war der Übergang zu erneuerbaren Energien noch nie so wichtig wie heute. Jüngste Studien haben gezeigt, dass ein…
Artikel lesenKatalytische Wasserstofferzeugung: Pionierarbeit für saubere Energie durch Methankracken
Im Wettlauf um die Dekarbonisierung der Energiesysteme der Welt erweist sich Wasserstoff als einer der vielversprechendsten Brennstoffe für eine sauberere Zukunft. Ein wichtiger Teil dieses Wandels…
Artikel lesenEnergiespeicher - eine effektive Waffe im Kampf gegen Emissionen
Mit den steigenden Temperaturen und häufigeren Naturkatastrophen, die durch extreme Wetterlagen verursacht werden, werden die Debatten über die Senkung oder sogar Beseitigung von CO2 und…
Artikel lesenDas technische Potenzial von Groß- und Industriewärmepumpen
Wärmepumpen werden als groß bezeichnet, wenn sie eine Leistung von 100 kW überschreiten. Sie können leicht den Bereich von einem bis mehreren Megawatt erreichen, wobei die größten Einheiten 35MW in…
Artikel lesenElektrifizierung der Zukunft: Joule-beheizte katalytische Reaktoren als Weg zur Dekarbonisierung und Innovation
Eine der dringendsten Herausforderungen in der heutigen Energielandschaft ist die Verringerung der Treibhausgasemissionen, insbesondere in energieintensiven Branchen wie der chemischen Industrie. Da…
Artikel lesen