
Wärmerückgewinnung aus Biomasse mit ORC-Technologie
Aus Biomasse bietet Turboden Lösungen zur Erzeugung von Wärme und elektrischem Strom mit hohem Wirkungsgrad. Die Lösung umfasst Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit ORC, die in der Regel eine Leistung zwischen 200 kW und 20 MW elektrisch erzeugen. Durch die Verwendung von Holz und Abfallstoffen als Brennstoffe ermöglichen die Turboden ORC-Lösungen die Bereitstellung von Wärme für Verbraucher aus den…
Artikel lesenORC-Technologie im solarthermischen Kraftwerk
Turboden beschreibt Einheiten, die es ermöglichen, die von Solarkollektoren gesammelte Wärme durch einen effizienten thermodynamischen Kreislauf in Strom umzuwandeln. Concentrating Solar Power Systeme mit Turboden ORC können im Bereich zwischen 200 kW und 20 MW elektrisch kosteneffizient sein.
Artikel lesenStandardisierung, Daten und Risiko für Energieeffizienz-Investitionen
Guten Morgen, heute werde ich über drei wichtige Worte für den Energieeffizienz-Finanzierungsmarkt sprechen: Standardisierung, Daten und Risiko. Ich werde zunächst über die so genannten niedrig…
Artikel lesenEs ist Zeit zu handeln
Die Menschen akzeptieren Veränderungen nur, wenn sie mit der Notwendigkeit konfrontiert sind, und erkennen die Notwendigkeit nur, wenn eine Krise auf sie zukommt. -Jean Monnet. Französischer…
Artikel lesenIndustrie - Neue Standards für leichtere Investitionen in Energieeffizienz
Check Recording Einführung Webinar : Neue Protokolle für industrielle Energieeffizienzprojekte Kommt Ihnen das bekannt vor? Wann sind Sie das letzte Mal durch eine Fabrikhalle gelaufen, haben einen…
Artikel lesenMehr als Energieeinsparungen: Wie europäische KMU mit dem Multiple-Benefits-Ansatz den Weg bereiten
Was wäre, wenn jeder Schritt, den Ihr Unternehmen in Richtung Energieeffizienz unternimmt, nicht nur zu niedrigeren Stromrechnungen, sondern auch zu zufriedeneren Mitarbeitern, innovativeren Produkten…
Artikel lesenErschließung der Energieeffizienz in KMU: Lehren aus sieben europäischen Projekten
Stellen Sie sich vor, Sie sind der Manager einer kleinen Fabrik in Irland und müssen mit knappen Budgets, steigenden Energierechnungen und einem Team jonglieren, das sich mehr auf die tägliche…
Artikel lesenBarrieren überwinden: Wie Artikel 11 der Energieeffizienzrichtlinie einen echten Wandel in ganz Europa bewirkt
Stellen Sie sich ein Netz von Fabriken, Büros und Werkstätten in ganz Europa vor - jede einzelne muss mit steigenden Energiekosten, neuen EU-Vorschriften und dem täglichen Druck, wettbewerbsfähig zu…
Artikel lesenGemeinsam den Wandel anregen: Die Kraft von Energieeffizienz-Netzwerken
Stellen Sie sich einen Raum vor, in dem Vertreter verschiedener Unternehmen - großer und kleiner - zusammenkommen, nicht um zu konkurrieren, sondern um zusammenzuarbeiten. Ihre Aufgabe: Wege zur…
Artikel lesenRückgewinnung von Abwärme für ein grüneres Portugal
Lernen Sie das europäische Projekt EMB3Rs kennen, das neue Wege zur Wiederverwendung von industrieller Abwärme findet, um die Energieeffizienz zu steigern, die Kohlenstoffemissionen zu senken und die…
Artikel lesen