
Nutzung der Energieeffizienz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Herausforderungen und Chancen im Energiebereich aufzeigen Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist ein kritischer Sektor, der etwa 30 % der weltweiten Energie verbraucht und zu 20 % der…
Artikel lesenDekarbonisierung des europäischen Lebensmittel- und Getränkesektors: Ein Netto-Null-Fahrplan
Die Klima-Herausforderung und die Auswirkungen auf die Industrie Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Europa steht vor der großen Herausforderung, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren.…
Artikel lesenRoundtable on Financing Industrial Energy Efficiency
Am 19. Oktober findet ein spezieller, nur auf Einladung stattfindender Runder Tisch statt, bei dem die EEFIG-Empfehlungen diskutiert werden und wie der Industriesektor in die allgemeine Energieeffizienzstrategie der EU passt. Es gibt nur eine…
DetailsEinblick in die Strategie der Maschinenzustandsüberwachung in der petrochemischen Anlage von Braskem
Artikel über die Überwachung des weltweit größten Green Ethylene Plans. Seit über 2 Jahren in Betrieb, gibt dieser Artikel einen Einblick in die Strategie der Maschinenzustandsüberwachung in der Anlage und wie sie umgesetzt wurde. Erfahren Sie mehr über ihr Lösungsangebot auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016. Besuchen Sie Brüel und Kjær Vibro in Halle 17, Stand A18/1, (A18)
Artikel lesenAufzeigen der Notwendigkeit, die Energieleistung der Industrie zu verbessern
Im Januar 2020 stellte die Europäische Kommission ihren Europäischen Investitionsplan für den Green Deal vor, um EU-Mittel zu mobilisieren und einen Rahmen zu schaffen, der die öffentlichen und…
Artikel lesenInvestitionen in die Verbesserung der Energieeffizienz sind die Chance der Industrie, an der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie teilzuhaben
Im Januar 2020 stellte die Europäische Kommission ihren Europäischer Investitionsplan für den Green Deal. Der Europäische Investitionsplan für den Green Deal wird EU-Mittel mobilisieren und einen…
Artikel lesenDubai kündigt an, dass im Jahr 2030 25 % seiner Gebäude in 3D gedruckt sein werden
Additive Fertigung oder 3D-Druck ist im Begriff, die Art und Weise, wie Gebäude gebaut werden, zu verändern - zumindest in Dubai. Die Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat kürzlich eine…
Artikel lesenEnergie-Trends 2018: Vernetzte Beleuchtung ist die Zukunft (Teil 1)
Erstmals hier veröffentlicht. 2018 könnte die Coming-out-Party für vernetzte Beleuchtung werden. Vernetzte Beleuchtung birgt jede Menge Versprechen - von der Möglichkeit für Versorgungsunternehmen,…
Artikel lesenRevolutionierung des urbanen Lebens: Einblicke aus dem STARDUST-Projekt
Nutzung von Innovationen für nachhaltige Städte Das STARDUST-Projekt, eine bahnbrechende Initiative im Rahmen des Smart Cities Marketplace der Europäischen Kommission, hat bei der Umwandlung von…
Artikel lesenWie bringen wir die Renovierungswelle in Deutschland ins rollen?
Die Europäische Union hat im letzten Herbst eine große Renovierungswelle angekündigt. Sie möchte die Sanierungsrate im Gebäudebestand in den nächsten zehn Jahren verdoppeln. Das ist auch dringend…
Artikel lesen