
C-Ebene: Neuer Ansatz zur Absicherung von Investitionen in die Energieeffizienz
Die Industrie beginnt, einige Antworten zu bekommen Seit den Ölkrisen in den 1970er Jahren wurde die Industrie besonders behandelt, wenn auch nicht immer in einer Weise, die zu wichtigen…
Artikel lesenEin neuer Bericht besagt, dass die Elektrifizierung mehrerer europäischer Sektoren die Emissionen um 60% senken könnte
Die Elektrifizierung des Verkehrs-, Gebäude- und Industriesektors in Europa könnte die Treibhausgasemissionen zwischen 2020 und 2050 um 60 % senken, so ein neuer Bericht des Forschungsunternehmens…
Artikel lesenUmfrage bis 31. Dezember geöffnet: Industrie-Energie-Effizienz-Barometer
Wissen Sie, wo Sie stehen? Das 'Energieeffizienz-Barometer' macht eine Bestandsaufnahme zur Energieeffizienz in der Industrie Wie energieeffizient ist die Produktion in den Industriebranchen? Wie…
Artikel lesenWie viel kann Energiemanagement tatsächlich einsparen?
Die Bedeutung des Konzepts des Energiemanagements - ein strukturierter Prozess, durch den Organisationen versuchen, ihren Energieverbrauch zu optimieren - ist unumstritten. Seine Definition und Praxis…
Artikel lesenEnergie-Effizienz freisetzen: Wie Top-Management-Entscheidungen die industrielle Nachhaltigkeit prägen
In einer Zeit steigender Energiekosten und zunehmender Umweltbedenken sehen sich Industrieunternehmen einem wachsenden Druck ausgesetzt, ihre Energieeffizienz zu verbessern. Eine kürzlich in fünf…
Artikel lesenWann sind Energieaudits eine Geldverschwendung?
" Nichts ist weniger produktiv, als das effizienter zu machen, was gar nicht getan werden sollte." Peter Drucker Curt Monhart saß dem Facility Manager eines Unternehmens gegenüber und diskutierte über…
Artikel lesenIndustrie und Europas "Fit for 55"-Paket
Im Juli verabschiedete die Europäische Kommission ein Paket von Vorschlägen - das so genannte Fit-for-55-Paket - mit dem Ziel, die Klima-, Energie-, Landnutzungs-, Verkehrs- und Steuerpolitik der EU…
Artikel lesenNeuer IEA-Bericht zur Energieeffizienz veröffentlicht
Die Internationale Energieagentur (IEA) steht im Mittelpunkt des globalen Energiedialogs. Sie liefert maßgebliche Analysen, Daten, politische Empfehlungen und praktische Lösungen, die den Ländern…
Artikel lesen2 nicht-legislative EU-Initiativen für industrielle Energieeffizienz
2 nicht-legislative EU-Initiativen für industrielle Energieeffizienz Die Gemeinschaft der industriellen Energieeffizienz war Ende letzten Jahres niedergeschlagen, nachdem die Europäische Kommission…
Artikel lesenEU Sustainable Energy Week 2017
Treffen Sie EEIP auf der EU SEW 2017! Die Policy Conference ist die wichtigste europäische Konferenz, die sich mit Fragen der nachhaltigen Energiepolitik beschäftigt. In Sessions, die von der Europäischen Kommission und Energie-Stakeholdern…
Details