
IEA Global Conference on Energy Efficiency 2018
Treffen Sie EEIP auf der IEA Global Conference on Energy Efficiency 2018. Die dritte jährliche Global Conference on Energy Efficiency der Internationalen Energieagentur wird Würdenträger und Führungskräfte aus der ganzen Welt zusammenbringen. Ziel…
DetailsEEIP ist Vorreiter bei der transparenten und verantwortungsvollen Nutzung von AI
In der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft von heute verändert künstliche Intelligenz (KI) die Branchen und revolutioniert die Art und Weise, wie wir arbeiten. Bei EEIP erkennen wir das…
Artikel lesenInvestor Days Porto
Anmeldung & Tagesordnung Agenda Investorentage Porto Finanzierung und Energie-Effizienz Die Notwendigkeit, die Umsetzung von und Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen zu erhöhen, ist angesichts der europäischen und nationalen Klima- und…
DetailsDer DSO der unmittelbaren Zukunft
Die sogenannte Energy Transition beinhaltet die Transformation der Stromnetze, und ihre Digitalisierung geht über ihre Ausstattung hinaus. Es ist ein neues Paradigma, das auf radikalen Veränderungen…
Artikel lesenDigitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen
Die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromsystem ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Derzeit werden verschiedene Konzepte diskutiert, wie dies geschehen kann. In unseren letzten beiden…
Artikel lesenRevolutionierung des Transits: Europas beste intelligente Mobilitätslösungen
In einer Zeit, in der städtische Räume durch wachsende Bevölkerungszahlen und Umweltbelange zunehmend unter Druck geraten, steht Europa an der Spitze einer Verkehrsrevolution. Intelligente Mobilität,…
Artikel lesenDie Innovation verbessert Elektromotoren in fünf wesentlichen Punkten
Elektromotoren finden sich in allem, vom Auto bis zur Zahnbürste. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur sind Elektromotoren - und die von ihnen genutzten Systeme - für mehr als 40 % des…
Artikel lesenUmwandlung von Industriegebieten in Drehscheiben für die Kreislaufwirtschaft
Das Forschungsteam für nachhaltige Kreislaufwirtschaft der Universität Twente unter der Leitung von Devrim Murat Yazan steht an der Spitze des innovativen Horizon-Europe Innovation Action Projekts mit…
Artikel lesenDie strategische Landschaft der KI-Infrastruktur-Finanzierung: Microsoft, BlackRock und globale Initiativen
Die Nachfrage nach Infrastrukturen für künstliche Intelligenz (KI) nimmt zu, da KI-Technologien die Industrie weltweit verändern. Der mit der KI einhergehende enorme Bedarf an Rechenleistung und…
Artikel lesenVon der industriellen Symbiose bis zu den Drehkreuzen für die Kreislaufwirtschaft: Startschuss für die IS2H4C-Projekte!
Am 14. und 15. Februar traf sich das IS2H4C-Konsortium in Enschede, Niederlande, um den Startschuss für das auf vier Jahre angelegte Projekt zu geben und die Ziele, den Zeitplan, die Kommunikation und…
Artikel lesen