
Zusammenfassung des IEA-Elektrizitätsmarktberichts 2023
Durch Turbulenzen navigieren: Globale Elektrizitätsnachfrage und Dekarbonisierungsbemühungen Die Dynamik der weltweiten Stromnachfrage im Jahr 2022 und darüber hinaus Trotz des Gegenwinds durch die…
Artikel lesenH2020-gefördertes Projekt RETROFEED startet in Brüssel
Implementierung von intelligenten Nachrüstungsrahmen in der Prozessindustrie hin zu deren Betrieb mit variablen, biobasierten und zirkulären Rohstoffen Am 26. und 27. November 2019 fiel der offizielle…
Artikel lesenWie eine neue Technologie Fabriken ohne Schornsteine ermöglichen kann
Dieses Interview mit Professor Hussam Jouhara, dem wissenschaftlich-technischen Leiter des iWAYS-Projekts, befasst sich mit der Entwicklung des Heat Pipe Condensing Economiser (HPCE). Jouhara erörtert…
Artikel lesenSelbstversorgte Sensoren und Geräte für das Internet der Dinge jetzt mit neuem Material möglich
Ein Material mit thermoelektrischen Eigenschaften wurde von Forschern am Institut für Festkörperphysik der Technischen Universität Wien erfunden. Durch die Kombination von dünnen Schichten aus Eisen,…
Artikel lesenWie billig müssen Batterien werden, damit erneuerbare Energien mit fossilen Brennstoffen konkurrieren können?
Autor: Edd Gent Während Solar- und Windenergie in Gegenden mit viel Sonne und Wind schnell wettbewerbsfähig mit fossilen Brennstoffen werden, können sie immer noch nicht die Energie rund um die Uhr…
Artikel lesenFrauen als Vorreiterinnen der Energiewende im Bereich Heizung und Kühlung
Die Verwirklichung der im EU Green Deal dargelegten Klimaziele der EU wird von vornherein ein Transformationsprozess für unsere Wirtschaft und Gesellschaft sein. Um die versprochenen beträchtlichen…
Artikel lesenDie nachhaltige Zukunft Europas hängt von der Zugänglichkeit von Rohstoffen für Batterien ab
Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) hebt die Zugänglichkeit von Rohstoffen als dringendes Problem hervor und warnt, dass eine schnelle Lösung für die Entwicklung von Batterien…
Artikel lesenGrüne Gruppen skizzieren ihre Prioritäten, um Europas Industrie zu einem globalen Vorreiter zu machen
Während sich Europa auf eine neue industrielle Revolution nach der Covid-19-Krise vorbereitet, haben grüne Gruppen ihre Prioritäten skizziert, um Europas Industrie zu einem globalen Vorreiter zu…
Artikel lesenBeitrag von Startups zur Energiewende im Gebäudesektor
In Zusammenarbeit mit der VdZ Spitzenverband Gebäudetechnik zur ISH digital 2021 (Titelfoto: VdZ e.V.) Eine Energiewende im Heizungsmarkt erfordert eine höhere Effizienz und weitestgehende Reduzierung…
Artikel lesenNachhaltige Bioenergie und ihre entscheidende Rolle bei der Förderung des grünen Wandels in der Industrie
Die jährliche EU-Industrietage zusammen mit der EU-Industriewoche (lokale Veranstaltungen) sind die jährlichen Flaggschiff-Veranstaltungen der europäischen Industrie, die eine wichtige Rolle bei der…
Artikel lesen