•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (60) Artikel (60)
Türkei: Strategie zur Energieeffizienz in der Industrie
Policy & Regulierung

Türkei: Strategie zur Energieeffizienz in der Industrie

Die Türkei schafft die Grundlage für eine effektive industrielle Energieeffizienz-Strategie Energieeffizienz ist eine erklärte Priorität sowohl für die Energie- als auch für die Klimapolitik der…

Artikel lesen

Das RetroMeter-Projekt: Nutzung der gemessenen Energieeinsparungen, um die Energieeffizienz investierbar zu machen
Erneuerbare Energie • Finanzen & Wirtschaft

Das RetroMeter-Projekt: Nutzung der gemessenen Energieeinsparungen, um die Energieeffizienz investierbar zu machen

Es wird inzwischen allgemein anerkannt, dass eine Steigerung der Investitionen in die Energieeffizienz für das Erreichen der Klimaziele sowie für die Bewältigung von Problemen wie Energiearmut und…

Artikel lesen

Klimaneutralität und das Potenzial digitaler Energieeffizienz Technologien – Fünf Anwendungsbeispiele
Energie-Effizienz

Klimaneutralität und das Potenzial digitaler Energieeffizienz Technologien – Fünf Anwendungsbeispiele

In 30 Jahren CO2-Emissionen auf Null reduzieren – utopisch? Die Umstellung Deutschlands Energieversorgung auf grün und erneuerbar ist beschlossene Sache. In 30 Jahren soll das Land seinen…

Artikel lesen

Industrielle Symbiose: Ein transformatives Konzept für eine nachhaltige Industrie
Kreislaufwirtschaft • Finanzen & Wirtschaft

Industrielle Symbiose: Ein transformatives Konzept für eine nachhaltige Industrie

Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Analysis for the cross-sectorial replication of IS technologies" aus dem EU-Projekt CORALIS. Und er ist auch ein Trainingsartikel für das…

Artikel lesen

Warum Deutschland eine europäische Energiewende braucht
Policy & Regulierung • Energie-Infrastruktur

Warum Deutschland eine europäische Energiewende braucht

Warum Deutschland eine europäische Energiewende braucht Die Europäische Union verhandelt derzeit über ihre Energieziele für 2030. Bisher wurde die deutsche Energiewende als zu engstirnig kritisiert.…

Artikel lesen

Kraftvolle Effizienz: Revolutionierung von Druckluftsystemen für eine nachhaltige Zukunft
Energie-Effizienz

Kraftvolle Effizienz: Revolutionierung von Druckluftsystemen für eine nachhaltige Zukunft

Auf der Suche nach nachhaltigen industriellen Verfahren haben sich Druckluftsysteme (CAS) als ein Hauptziel für Verbesserungen der Energieeffizienz herausgestellt. Diese Systeme, die für viele…

Artikel lesen

Der Wettlauf um saubere Energie - EU schlägt mit neuen Rechtsvorschriften für die grüne Industrie und kritische Rohstoffe zurück
Policy & Regulierung

Der Wettlauf um saubere Energie - EU schlägt mit neuen Rechtsvorschriften für die grüne Industrie und kritische Rohstoffe zurück

Der Startschuss für den globalen Wettlauf um saubere Energie ist längst gefallen - jetzt kommt Europa endlich aus den Startlöchern. Zwei neue Vorschläge, die die Europäische Kommission am Donnerstag…

Artikel lesen

Gemeinsam den Wandel anregen: Die Kraft von Energieeffizienz-Netzwerken
Energie-Effizienz

Gemeinsam den Wandel anregen: Die Kraft von Energieeffizienz-Netzwerken

Stellen Sie sich einen Raum vor, in dem Vertreter verschiedener Unternehmen - großer und kleiner - zusammenkommen, nicht um zu konkurrieren, sondern um zusammenzuarbeiten. Ihre Aufgabe: Wege zur…

Artikel lesen

Überblick über die wichtigsten Akteure im Ökosystem der Elektromobilität
Gebäude & Transport • Energie-Infrastruktur

Überblick über die wichtigsten Akteure im Ökosystem der Elektromobilität

Der Verkehrssektor ist nach wie vor für ein Viertel der Kohlenstoffemissionen in der EU verantwortlich, vor allem durch den Straßenverkehr. Die Direktelektrifizierung spielt eine führende Rolle bei…

Artikel lesen

5 Energiequellen, an die Sie noch nie gedacht haben
Energie-Effizienz • Kreislaufwirtschaft

5 Energiequellen, an die Sie noch nie gedacht haben

Jeden Tag wird überschüssige Wärme an die Umwelt abgegeben, was zur globalen Erwärmung beiträgt und die Chancen auf eine saubere Energieerzeugung zunichte macht. Möglichkeiten zur Rückgewinnung und…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6