
Neu - automatisierte vorausschauende Wartung mit unstrukturierten Daten
In dieser Ankündigung beschreibt Warwick Analytics kurz seine Softwareentwicklungen der nächsten Stufe, die zu einer automatisierten vorausschauenden Wartung einschließlich der Planung von korrektiven Wartungsmaßnahmen führen. Während die Vorteile solcher Tools wie reduzierte Ausfallzeiten und eine Verringerung von Energie und Abfall im Allgemeinen nicht neu sind, behauptet Warwick Analytics auch,…
Artikel lesenEnergiesparende Kompressorstation in einer Aluminiumradfabrik
Energieeffizienz und Zuverlässigkeit waren die Hauptkriterien bei der Auswahl der Kompressoren für die neue Aluminiumfelgenanlage der BORBET Gruppe. Während der letzten Bauphase, Mitte 2017, werden dort insgesamt zehn CompAir L250-Kompressoren in Betrieb sein, die Druckluft für das gesamte Werk, einschließlich der Lackiererei. Die installierten Kompressoren erzeugen bis zu 12 % mehr Druckluft im…
Artikel lesenGKD - Gebr. Kufferath AG: Druckluft vom Dach
Druckluft vom Dach - Metallweberei spart 20 % Energie: Vom Feinstfilter für Tintenstrahldrucker über Filtertechnik im Automobil, Prozessbandgewebe für Trockner und Öfen erstreckt sich der Anwendungsbereich von Metallgeweben der GKD - Gebr. Kufferath AG. Das Unternehmen im rheinischen Düren ist Weltmarktführer unter den technischen Webereien. Mit einer Kompressorstation auf dem Werkshallendach…
Artikel lesenWeitere Beweise für Probleme mit dem EU-Emissionshandelssystem
In Großbritannien gibt es Befürchtungen, dass Tata Steel seinen Betrieb schließen könnte, was zu schwerwiegenden Stellenstreichungen und wirtschaftlichen Verwerfungen führen würde. Arthur Neslen…
Artikel lesenPläne sind nichts, Planung ist alles
In einem früheren Blog habe ich Führung als das fehlende Element im Streben nach Netto-Null genannt. Jetzt sehen wir, wie sich eine Führungsrolle zu diesem Thema abzeichnet, sowohl auf nationaler…
Artikel lesenH2020-gefördertes Projekt RETROFEED startet in Brüssel
Implementierung von intelligenten Nachrüstungsrahmen in der Prozessindustrie hin zu deren Betrieb mit variablen, biobasierten und zirkulären Rohstoffen Am 26. und 27. November 2019 fiel der offizielle…
Artikel lesen
Georg Vogt
Georg Vogt ist Leiter der ICT Innovation Energy bei empirica. Seit 2011 leitet er internationale Projekte im Bereich Smart Energy. Bei SINTEG ist er verantwortlich für internationale Veranstaltungen und die Entwicklung und Umsetzung von…
über den AutorDE- fuer KMU: Netzentgeltentwicklung 2016 zu 2017
Wie funktionieren -Netznutzungsentgelte-? Wie hoch sind die echten Steigerungsraten - und welche Ansätze zur Kostenreduzierung gibt es. Antworten dazu in dieser Studie, welche die wattline GmbH, Deutschlands führender Energiedienstleister, auf der Hannover Messe im EnergyEfficiencyCenter im Rahmen eines Vortrages zur "Netzentgeltentwicklung 2016 zu 2017" in Deutschland, mit besonderem Schwerpunkt…
Artikel lesenFrequenzumrichter für Schienenfahrzeugprüfstand der Deutschen Bahn.pdf
Ein kurzer Artikel über den Schienenfahrzeugprüfstand der Deutschen Bahn und den Einsatz von flexiblen Stromrichtern. Diese Flexibilität ermöglicht den Einsatz derartiger Umrichter auch in einer Vielzahl anderer Anwendungen: von energieeffizienten Automatisierungs- und Antriebslösungen bis hin zu Lösungen für die unterschiedlichsten Formen der Stromerzeugung. Erfahren Sie mehr über das…
Artikel lesenPrognostische Asset Management Lösung in der Energiewirtschaft
Eine Fallstudie von Cassantec zur Identifizierung eines Standardwerkzeugs für die Energiebranche, das zur Senkung der Asset-Management-Kosten, zur Verbesserung der Planung und zur Erzielung eines Wettbewerbsvorteils beiträgt. Es wird beschrieben, wie die anstehenden Risiken von Anlagen quantifiziert werden können und wie man erkennt, wann risikomindernde Maßnahmen durchgeführt werden müssen.…
Artikel lesen