
Rechenzentren sind nicht die Energiefresser, die wir dachten
Obwohl die Nachfrage nach Daten rapide gestiegen ist, haben massive Effizienzsteigerungen bei Rechenzentren deren Energieverbrauch in den letzten zehn Jahren in etwa konstant gehalten, berichten…
Artikel lesenEuropa muss sich für eine grüne Zukunft entscheiden
Erstmals hier veröffentlicht. Eine Gruppe von Experten hat ihre Vorschläge für die Energiezukunft Europas im Europäischen Energieatlas 2018 veröffentlicht. In diesem Auszug weist der Europaabgeordnete…
Artikel lesenAnstellung: TEAMLEITER - PROJEKTBÜRO EU
TEAMLEITER - PROJEKTBÜRO EU WER WIR SIND EEIP ist eine neutrale, offene und globale Geschäfts- und Politikplattform für die Energiewende. Wir wurden 2011 gegründet und betreuen heute ein Netzwerk von…
Artikel lesenDie Revolution der erneuerbaren Energien: Energie für unsere Zukunft
In einer Welt, die mit dem Klimawandel und Fragen der Energiesicherheit zu kämpfen hat, war der Übergang zu erneuerbaren Energien noch nie so wichtig wie heute. Jüngste Studien haben gezeigt, dass ein…
Artikel lesenGeschäftswert durch industrielle Symbiose
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "A Business Value Framework for Industrial Symbiosis" aus dem EU-Projekt CORALIS. Und er ist auch ein Trainingsartikel für das Enerwhizz ein…
Artikel lesenEuropas Stahlindustrie und die Notwendigkeit der Dekarbonisierung
Ein kürzlich erschienener Artikel von Ben Jones in der Financial Times ( Europas Stahlindustrie braucht einen glaubwürdigen Plan, um grün zu werden , 6. August 2020) diskutierte die Probleme, die die…
Artikel lesenDer Wettlauf um saubere Energie - EU schlägt mit neuen Rechtsvorschriften für die grüne Industrie und kritische Rohstoffe zurück
Der Startschuss für den globalen Wettlauf um saubere Energie ist längst gefallen - jetzt kommt Europa endlich aus den Startlöchern. Zwei neue Vorschläge, die die Europäische Kommission am Donnerstag…
Artikel lesenDie Tücken von LED-Linienröhren und intelligenten Beleuchtungssystemen
von Wesley Whited, DNV GL Die Tücken von LED-Linearröhren und intelligenten Beleuchtungssystemen Auf den ersten Blick scheint die Nachrüstung einer bestehenden Leuchtstoffröhre mit einer…
Artikel lesenVon der industriellen Symbiose bis zu den Drehkreuzen für die Kreislaufwirtschaft: Startschuss für die IS2H4C-Projekte!
Am 14. und 15. Februar traf sich das IS2H4C-Konsortium in Enschede, Niederlande, um den Startschuss für das auf vier Jahre angelegte Projekt zu geben und die Ziele, den Zeitplan, die Kommunikation und…
Artikel lesenDas Potenzial der industriellen Symbiose freisetzen: Strategien für eine nachhaltige Projektentwicklung
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Guidelines for IS project development for improved engagement of funding schemes" aus dem EU-Projekt CORALIS. Und er ist auch ein…
Artikel lesen