Die Zeit ist reif: Industriepolitik und der Europäische Green Deal

11. Dezember 2019 von Rod Janssen
Die Zeit ist reif: Industriepolitik und der Europäische Green Deal

Zusammenfassung

Die Entwicklung der Batterieindustrie wird aufgrund des Wachstums von Elektrofahrzeugen zunehmend gefördert. Der potenzielle Wert der gesamten Batteriewertschöpfungskette in Europa könnte sich bis 2025 auf 250 Mrd. EUR belaufen. Es wächst das Bewusstsein, dass die Industrie ehrgeizigere Schritte zur Dekarbonisierung unternehmen muss. Die Europäische Kommission wird ihren Europäischen Green Deal vorlegen. Und solche Maßnahmen werden die Wettbewerbsfähigkeit Europas verbessern. Das Potenzial ist vorhanden. Es ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um zu handeln. Verfolgen Sie die neuesten Entwicklungen über die EEIP-Website und unsere Social-Media-Kanäle! Die Europäische Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU (EED

) verpflichtet große Unternehmen (Nicht-KMU) zum zweiten Mal zur Einhaltung der Energieauditpflicht. Der Stichtag für die Einhaltung ist in den meisten Mitgliedstaaten der 5. Dezember 2019. Um dies zu erreichen, müssen Unternehmen eine Energiedienstleistung vorlegen (oder zur Verfügung haben). Unternehmen und andere Projektentwickler und Lieferanten werden ihre Dienstleistungen an Anlagenbesitzer vermarkten, um ihre Dienstleistungen zu verbessern.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Zeit ist reif: Industriepolitik und der Europäische Green Deal

Diese Woche gibt es einen großen Artikel in der Financial Times darüber, wie Brüssel die Industriepolitik neu ausrichtet. Der Schwerpunkt des Artikels liegt auf der zunehmenden Unterstützung für die Entwicklung der Batterieindustrie aufgrund des Wachstums von Elektrofahrzeugen. Das ist nicht ganz neu, da bereits im letzten Jahr darüber berichtet wurde, aber jetzt werden Fabriken gebaut. Ein Forschungshaus hat gesagt, dass "der potenzielle Wert der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette in Europa - Bergbau, Raffination, Zellfertigung, Batteriepacks und Recycling - im Jahr 2025 250 Milliarden Euro betragen könnte. Das hat EU-Politiker und Unternehmen dazu veranlasst, sich darum zu bemühen, dass europäische Unternehmen einen großen Anteil daran haben und damit Arbeitsplätze und Qualifikationen fördern". 2021 soll eine Gigafactory in Nordschweden in Betrieb gehen. Mit dem erwarteten Wachstum bei Elektrofahrzeugen und weil Batterien etwa 40 % der Kosten eines Elektrofahrzeugs ausmachen können, ist dies ein wichtiger Schritt nach vorne. Und zweifellos werden diese Fabriken zu den energieeffizientesten weltweit gehören, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Der europäische Green Deal kommt

Auch wenn der Artikel nicht darauf eingeht, muss die Industrie bei der "grünen" Revolution ganz vorne mit dabei sein. Die neue Europäische Kommission wird ihren European Green Deal vorlegen. Internationale Finanzinstitutionen wie die Europäische Investitionsbank definieren durch ihre neue Kreditvergabepolitik ihren Ansatz zur Unterstützung der Energiewende.

Es gibt ein wachsendes Bewusstsein dafür, dass die Industrie ehrgeizigere Schritte zur Dekarbonisierung unternehmen muss. Es gibt Initiativen wie DecarbEurope, ein Ökosystem von 20 Sektoren, die ihre Kräfte in einer Multichannel-Medienkampagne bündeln [folgen Sie dem Hashtag #DecarbEurope]. Es gibt auch eine bevorstehende Konferenz, die vom Europäischen Rat für eine energieeffiziente Wirtschaft (eceee) mit dem Titel Decarbonise Industry!

Es kann und muss viel getan werden. Die Energy Efficiency Financial Institutions Group (EEFIG), die von der Europäischen Kommission und der UNEP-Finanzinitiative unterstützt wird, wird bald ein Arbeitsprogramm haben, das sich mit industrieller Energieeffizienz befasst. EEFIG bringt bereits viele Finanzinstitute in Europa zusammen und verfügt über weitere Dienstleistungen, die Investitionen in industrielle Energieeffizienz fördern.

Maßnahmen zur Energieeffizienz müssen umgesetzt werden

Ende dieses Jahres müssen große Unternehmen (Nicht-KMUs) gemäß Artikel 8 der EU-Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU (EED) zum zweiten Mal die Energieauditpflicht erfüllen. Die Frist für die Erfüllung ist in den meisten Mitgliedsstaaten der 5. Dezember 2019. Um dies zu erreichen, müssen Unternehmen einen Energieauditbericht vorlegen (oder verfügbar haben), der alle nationalen Anforderungen erfüllt.

Die Mitgliedsstaaten haben unterschiedliche Auslegungen, was ein großes Unternehmen ist und wer von Artikel 8 betroffen ist. Ein paar Beispiele:

  • Einige Mitgliedsstaaten folgen den europäischen Regeln zur Konsolidierung von Daten (Anzahl der Mitarbeiter und Finanzdaten), um zu bestimmen, ob ein Unternehmen ein Nicht-KMU ist, während andere gar keine Konsolidierung oder nur innerhalb der nationalen Grenzen verlangen;
  • Einige Mitgliedsstaaten verlangen von einem kleinen Büro, das zu einem internationalen Unternehmen gehört, ein Energieaudit, während andere dies nicht tun;
  • Einige Mitgliedsstaaten erlauben Stichproben oder nur die Auditierung eines Teils Ihres Energieverbrauchs; und
  • Die Anforderungen an die Auditoren und die Energieaudits sind von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat unterschiedlich.

Unternehmen, die ein Energie- oder Umweltmanagementsystem einführen - zertifiziert von einer unabhängigen Stelle nach den einschlägigen europäischen oder internationalen Normen - sind von den Anforderungen befreit, sofern die Mitgliedsstaaten sicherstellen, dass das betreffende Managementsystem ein Energieaudit auf der Grundlage der Mindestkriterien beinhaltet.

Der wichtige Punkt an den Audits ist, dass es eine Fülle von Handlungsempfehlungen für jedes Unternehmen geben wird, um seine Energieeffizienz zu verbessern. Es bleibt zu hoffen, dass die Unternehmen motiviert werden, in diese Maßnahmen zu investieren. Außerdem ist zu hoffen, dass Energiedienstleistungsunternehmen und andere Projektentwickler und Technologielieferanten ihre Dienstleistungen an Anlagenbesitzer vermarkten, um solche Investitionen weiter zu fördern.

Dies ist eine ideale Gelegenheit zum Handeln. Während das Europäische Parlament eine Klimakrise ausgerufen hat und die Kommission mit ihrem Green Deal aufwartet, geschieht nichts ohne Investitionen, um Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern. Und das Ergreifen solcher Maßnahmen wird Europas Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Das Potenzial ist da. Ja, es ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Maßnahmen zu ergreifen.

 

Verfolgen Sie die neuesten Entwicklungen über die EEIP-Website und unsere Social-Media-Kanäle!


mehr zum Thema   #entwicklungen  #europa  #zellfertigung