Energieaudits in KMU könnten ein großes Energieeffizienzpotenzial in Europa freisetzen: ein Blick auf das italienische Modell.

30. März 2017 von Silvia Zinetti
Energieaudits in KMU könnten ein großes Energieeffizienzpotenzial in Europa freisetzen: ein Blick auf das italienische Modell.

Zusammenfassung

Energieaudits spielen eine wesentliche Rolle bei der Erreichung von Energieeinsparungen auf europäischer Ebene. Sie sind ein wirksames Instrument, um die notwendigen Informationen über den bestehenden Energieverbrauch und die Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu erhalten. In Italien gibt es etwa 3 500 Großunternehmen und 4,3 Millionen KMU. Die Gesamtzahl der energieintensiven Unternehmen belief sich 2014 auf 2 772[i] und 2015 auf 2 929. Diese Unternehmen erhalten eine Steuererleichterung auf die Energiekosten ihrer Stromrechnungen. Ab dem 20. Juli 2016 dürfen Energieaudits nur noch von Unternehmen oder qualifizierten Experten durchgeführt werden, die von akkreditierten Stellen zertifiziert sind

ESCOs nach UNI CEI 11 11. Italien beherbergt die größten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Italien, mit 2.772 [i] nach dem italienischen Nationalen Institut für Statistik (ISTAT), und 2.929 des italienischen nationalen Instituts für hochwertige Audits. vom 20. Juli 2016 die Europäische Kommission (ESCOs.

Kompletten Artikel anzeigen

Energieaudits in KMU könnten ein großes Energieeffizienzpotenzial in Europa freisetzen: ein Blick auf das italienische Modell.

Energieaudits spielen eine wesentliche Rolle bei der Erreichung von Energieeinsparungen auf europäischer Ebene. Sie sind ein effektives Werkzeug, um die notwendigen Informationen über den bestehenden Energieverbrauch und die Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu liefern.

Das Instrument "Energieaudit", das erstmals von der American Society of Heating, Refrigerating and Air Conditioning Engineers (ASHRAE) nach der Ölkrise 1973 eingeführt wurde, ist in Europa seit den frühen 1990er Jahren populär geworden. Es war in Artikel 7 der Richtlinie 93/76/EWG des Rates, in Artikel 12 der Richtlinie 2006/32/EG und in Artikel 8 der aktuellen Richtlinie 2012/27/EU, auch bekannt als Energieeffizienzrichtlinie (EED), enthalten.

Artikel 2 (25) der EED definiert den Begriff "Energieaudit" wie folgt:

"Ein Energieaudit ist ein systematisches Verfahren mit dem Ziel, angemessene Kenntnisse über das bestehende Energieverbrauchsprofil eines Gebäudes oder einer Gruppe von Gebäuden, eines industriellen oder gewerblichen Betriebs oder einer Anlage oder einer privaten oder öffentlichen Dienstleistung zu erlangen, kosteneffiziente Energieeinsparmöglichkeiten zu ermitteln und zu quantifizieren und über die Ergebnisse zu berichten."

Die EED-Richtlinie verschärft die Pflichten der Mitgliedsstaaten zum Energieaudit. Insbesondere Artikel 8(4) der Richtlinie macht Energieaudits für große Unternehmen zur Pflicht. Allerdings verlangt die Richtlinie nicht, dass Großunternehmen die Empfehlungen des Audits tatsächlich umsetzen. Darüber hinaus legt Artikel 8(2) zwar einen starken Schwerpunkt auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und rät "denMitgliedstaaten, Programme zu entwickeln, um KMU zu ermutigen, sich Energieaudits und der anschließenden Umsetzung der Empfehlungen aus diesen Audits zu unterziehen", schreibt aber keine verpflichtenden Energieaudits für KMU vor.

Nach der Umsetzung der EED-Richtlinie entdecken wir nun Best Practices einiger Mitgliedstaaten, die über die EED-Bestimmungen hinausgehen und ein Beispiel für den Rest Europas sein könnten. Laut einer kürzlich von der Europäischen Kommission durchgeführten Studie zur Energieeffizienz in Unternehmen[i] gibt es in Ländern wie Italien, Portugal, Belgien (Flandern) und Rumänien verbindliche Anforderungen für die Umsetzung der im Energieaudit ermittelten Maßnahmen, die allerdings nur für energieintensive Unternehmen gelten. Da sich die Definition von KMU in Artikel 2(26) der EED weder auf die Energieintensität noch auf den Energieverbrauch bezieht, kann auch ein energieverbrauchendes Unternehmen ein KMU sein.

Dieser Beitrag konzentriert sich auf das in Italien entwickelte Modell, das zwei Ebenen der Innovation beinhaltet: - ·

  1. KMU, die sich als energieverbrauchende Unternehmen Energieaudits unterziehen müssen;
  2. Verpflichtende Umsetzung der identifizierten Maßnahmen durch energieverbrauchende Unternehmen.

Das italienische Modell

In Italien wurde die EED mit dem Gesetzesdekret Nr. 102 vom 04.07.2014 (Legislative Decree 102/2014) ratifiziert, das große Unternehmen und energieverbrauchende Unternehmen dazu verpflichtet, bis zum 5. Dezember 2015 und mindestens alle vier Jahre ein Energieaudit durchzuführen. Zertifizierte Unternehmen mit ISO 50001, EN ISO 14001 und EMAS sind von dieser Verpflichtung befreit, wenn das System ein Energieaudit gemäß Anhang II des Gesetzesdekrets beinhaltet.

Das Dekret legt außerdem fest, dass sich energieverbrauchende Unternehmen nicht nur dem Energieaudit unterziehen müssen, sondern auch die identifizierten Effizienzmaßnahmen innerhalb eines angemessenen Zeitraums umsetzen müssen, oder alternativ ein Managementsystem einführen müssen, das den ISO 50001-Normen entspricht.

Definitionen

Eine Organisation qualifiziert sich als Großunternehmen, wenn sie mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von mehr als 50 Millionen Euro oder eine Jahresbilanz von mehr als 43 Millionen Euro aufweist.

Ein energieverbrauchendes Unternehmen qualifiziert sich, wenn:

  • Es verbraucht mehr als 2,4 GWh an elektrischer Energie oder anderer Energie als Strom;
  • Das Verhältnis von Energiekosten und Umsatz von mehr oder gleich 3%.

Anzahl der Unternehmen, die verpflichtet sind, sich einem Energieaudit zu unterziehen

Laut dem Bericht "Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen" des nationalen italienischen Statistikinstituts (ISTAT) gibt es in Italien etwa 3.500 große Unternehmen, während es etwa 4,3 Millionen KMUs gibt. Die folgende Abbildung veranschaulicht die wichtigsten Indikatoren für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Italien.

 

Abbildung 1 Hauptindikatoren für Einzel- und Dienstleistungsunternehmen in Italien (2011) (Quelle: EEAP)

 

Durch die Einbeziehung energieintensiver Unternehmen weitet das Gesetzesdekret die Verpflichtung auf Unternehmen unabhängig von ihrer Größe aus. Die Gesamtzahl der energieintensiven Unternehmen betrug 2 772[i] im Jahr 2014 und 2 929 im Jahr 2015. Diese Unternehmen haben eine Steuererleichterung auf die Energiekosten der Stromrechnung.

Garantie für qualitativ hochwertige Audits

Ab dem 20. Juli 2016 dürfen Energieaudits nur von Unternehmen oder qualifizierten Experten durchgeführt werden, die von akkreditierten Stellen (ESCOs nach UNI CEI 11352, EGE nach UNI CEI 11339, Energieauditor nach UNI 16247 - 5)[ii] zertifiziert sind.

Sanktionen

Verpflichtete Unternehmen, die Energieaudits nicht fristgerecht abliefern, können mit einer Verwaltungsstrafe von bis zu 40 000 EUR belegt werden. Darüber hinaus kann eine Verwaltungsstrafe von bis zu 20.000 EUR verhängt werden, wenn das Audit nicht den im Dekret festgelegten Anforderungen entspricht. Die Strafe entbindet das Unternehmen nicht von dem Energieaudit, das innerhalb von sechs Monaten nach Verhängung der Sanktion bei der ENEA eingereicht werden muss.

Die Rolle der ENEA zur Sicherstellung der Wirksamkeit der Bestimmungen

ENEA ist das Akronym für die italienische Nationale Agentur für neue Technologien, Energie und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Die Agentur verwaltet eine Datenbank von Unternehmen, die verpflichtet sind, sich Energieaudits zu unterziehen, führt Kontrollen durch, um die Einhaltung der Auditanforderungen durch eine jährliche Zufallsauswahl der verpflichteten Unternehmen (mindestens 3 %) sicherzustellen. Die Kontrolltätigkeit umfasst auch Inspektionen "vor Ort". Ab Juni 2016 verfasst die ENEA jährlich einen zusammenfassenden Bericht über die Auditaktivitäten und -ergebnisse.

Ergebnisse

Nach Angaben der ENEA wurden gemäß Artikel 8 des Gesetzesdekrets 102/2014 folgende Ergebnisse geliefert, die wie folgt zusammengefasst werden:

  1. Bis Dezember 2015 wurden 14 342 Audits von 7 516 Unternehmen verschickt, die sich bis Ende Juni 2016 auf 8 461 mit 15 685 Audits erhöhten.[iii]
  2. Im Jahr 2015 wurden ca. 63 % der Energieaudits von großen Unternehmen durchgeführt, während ca. 37 % von energieintensiven Unternehmen durchgeführt wurden.
  3. 95 % der energieintensiven Unternehmen erfüllten die gesetzlichen Anforderungen an Energieaudits. - ·
  4. Der Großteil der Energieaudits im Jahr 2015 wurde vom verarbeitenden Gewerbe durchgeführt (ca. 47 %), gefolgt vom Groß- und Einzelhandel (16,3 %).
  5. Im Jahr 2015 waren 450 Unternehmen nach der Norm ISO 50001 zertifiziert, und 115 Unternehmen hatten einen Energiemanager und waren gleichzeitig nach ISO 50001 zertifiziert (51 im Industriesektor, 32 im Sektor Energie- und Netzdienstleistungen).
  6. Nach den vom Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung durchgeführten Kontrollmaßnahmen wurden etwa 700 Strafen gegen säumige Unternehmen verhängt (125 oder etwa 20 % gegen energieintensive Unternehmen).

Die nächste Abbildung zeigt die Energieaudits, die gemäß Artikel 8 der Gesetzesverordnung 102/2014 bis zum 5. Dezember 2015 in den verschiedenen Sektoren durchgeführt wurden.

Abbildung 2. Durchgeführte Energieaudits gemäß Artikel 8 des Gesetzesdekrets 102/2014 (Quelle: ENEA)

 

Der Fokus auf KMU und die regionale Führung

Italien konzentriert sich seit den 1990er Jahren auf Energieeinsparungen im Industriesektor und in den KMUs. Insbesondere wurden mit europäischen Mitteln in den Jahren 1989-1991 eine Energieaudit-Kampagne in Mittel- und Süditalien durchgeführt, die mehr als 500 KMU aus verschiedenen Sektoren umfasste und Energiesparmaßnahmen für etwa 260 ktoe identifizierte.

Mit dem Dekret vom 12. Mai 2015 wurden, wie in Artikel 8 (9) des Gesetzesdekrets 102/2014 vorgesehen, bis 2020 jährlich 15 Mio. EUR für die Kofinanzierung regionaler Programme bereitgestellt , die auf die Durchführung von Energieaudits für KMU oder die Einführung eines Energiemanagementsystems nach der Norm ISO 50001 durch die KMU abzielen. Die Begünstigten des Anreizes müssen die identifizierten Energieeffizienzmaßnahmen umsetzen oder die ISO 50001-Zertifizierung erhalten. Der italienische Aktionsplan für Energieeffizienz (EEAP) aus dem Jahr 2014 schätzt, dass im Falle einer Kofinanzierung von 50 % der Kosten, die den Regionen für die Durchführung des Energieaudits durch KMU entstehen, etwa 15.000 Unternehmen pro Jahr von der Initiative erfasst werden könnten.

Die Region Lombardei in Norditalien führte ein innovatives Programm mit dem Namen TREND (Technology and Innovation for Energy Saving and Widespread Energy Efficiency)[i] durch, das darauf abzielt, qualitativ hochwertige Energieaudits und damit verbundene Energieeffizienzmaßnahmen für KMU im verarbeitenden Gewerbe in der Region zu fördern und durchzuführen. Das folgende Schema fasst die Phasen des TREND-Programms zusammen.

Abbildung 3 TREND-Programm in der Region Lombardei

Laut dem italienischen Energieeffizienz-Aktionsplan von 2014 erhielten 500 KMUs Energieaudits und es wurden 150 Energieeffizienzprojekte geplant (90 wurden abgeschlossen). Das Programm, das noch läuft, führte zu Energieeffizienzmaßnahmen in Höhe von 8,5 Mio. EUR und zu Energieeinsparungen für rund 4 000 Zehen.

 

Punkte der Überlegungen

  • KMUs sind das Herzstück der europäischen Wirtschaft und machen 99 % aller Unternehmen in der EU aus[ii].
  • Angesichts des von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen "Winter"-Pakets für saubere Energie, das ein Energieeffizienzziel von 30 % und Klimaziele vorsieht, könnten Energieaudits, die sich an KMU richten, ein unglaubliches Potenzial für Energieeinsparungen in Europa freisetzen. Leider wurde der Artikel zu Energieaudits nicht geöffnet und wird auch nicht überarbeitet.
  • Das italienische Modell, wie oben beschrieben, könnte die Grundlage für eine Nachahmung in anderen Mitgliedsstaaten sein.
  • Die Umsetzung der aus dem Energieaudit abgeleiteten Maßnahmen könnte für große Unternehmen verpflichtend gemacht werden (d.h. basierend auf Priorität, Kosteneffizienz, etc.).

 

Weitere Informationen über Energieaudits und die EU-Gesetzgebung zur Energieeffizienz finden Sie in Rods BeiträgenEnergie-Effizienz am Wendepunkt?Was das "Winterpaket" der EU für die Industrie bedeutet

Weitere Informationen zu den Entwicklungen in anderen Ländern finden Sie unterTürkei: Industrielle Energieeffizienz-Strategie

Quellen [1] Eine Studie zur Energieeffizienz in Unternehmen: Energieaudits und Energiemanagementsysteme. EC 2006 https://ec.europa.eu/energy/sites/ener/files/documents/EED-Art8-Energy%20audits%20recommendations-Task%205-report%20FINAL.pdf [2] Liste der energieintensiven Unternehmen der Cassa Conguaglio http://energivori.ccse.cc/ [3] Vor dem 20. Juli 2016 konnten Energieaudits von Energiedienstleistungsunternehmen (ESCOs), Experten für Energiemanagement (EGE) oder Energieauditoren durchgeführt werden, ohne dass eine Zertifizierung erforderlich war. [4] http://www.enea.it/en/news/energy-italy-at-the-top-in-europe-with-15-thousand-energy-diagnoses-of-enterprises [5] http://trend.finlombarda.it/home [6] http://ec.europa.eu/growth/smes/business-friendly-environment/sme-definition_en

 


mehr zum Thema   #Energieeinsparungen  #Energiekosten  #Energieeffizienz