Mehr Unterstützung für KMU in Europa, um energieeffizienter zu werden

12. September 2025 von Rod Janssen
Mehr Unterstützung für KMU in Europa, um energieeffizienter zu werden

Zusammenfassung

Die Europäische Investitionsbank (EIB)-Gruppe hat mit Unterstützung der Europäischen Kommission eine Finanzierungsinitiative im Umfang von 17,5 Mrd EUR vorgestellt, mit der mehr als 350 000 KMU in ganz Europa bei der Verbesserung der Energieeffizienz unterstützt werden sollen. Die von EU-Energie- und Wohnbaukommissar Dan Jørgensen und der Präsidentin der EIB-Gruppe, Nadia Calviño, angekündigte Initiative zielt darauf ab, bis 2027 Investitionen von mehr als 65 Mrd EUR zu mobilisieren, um Lücken auf dem Markt für Energieeffizienz zu schließen. In dem Bericht, der der Ankündigung beigefügt ist, wird hervorgehoben, dass europäische Unternehmen trotz höherer Energiekosten weniger in Energieeffizienz investieren als ihre US-amerikanischen Kollegen, aber Schritte unternehmen, um in Energiesparmaßnahmen zu investieren.

 

Die neue Finanzierung der EIB wird Fremd- und Eigenkapitalinstrumente umfassen und das derzeitige Unterstützungsniveau für den Zeitraum 2025-2027 nahezu verdoppeln, um die Energieeffizienz und die Dekarbonisierung von KMU zu fördern. Zur Vereinfachung des Zugangs und der Unterstützung wird eine zentrale Anlaufstelle für Energieeffizienz eingerichtet, in die das gesamte Finanzierungsangebot der EIB-Gruppe integriert wird.

 

Die Initiative wird durch EU-Haushaltsgarantien über InvestEU und das Umweltprogramm LIFE unterstützt. Im Rahmen der European Energy Efficiency Financing Coalition wird außerdem eine spezielle KMU-Arbeitsgruppe eingerichtet, um Hindernisse abzubauen und maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für KMU zu entwickeln. Die EIB wird spezielle Investitionsplattformen unterstützen, die mit privaten Partnern zusammenarbeiten, um Energieeffizienzprojekte von KMU zu finanzieren und so Kapital in das Ökosystem der Energieeffizienz in Europa zu bringen. Diese Initiative steht im Einklang mit den Zielen der EU, die im Clean Industrial Deal und im Aktionsplan für erschwingliche Energie festgelegt sind.

Kompletten Artikel anzeigen

Mehr Unterstützung für KMU in Europa, um energieeffizienter zu werden

Diese Woche war ein großer Tag für die Finanzierung der Energieeffizienz. Die Europäische Investitionsbank (EIB)-Gruppe, die von der Europäischen Kommission unterstützt wird, kündigte auf einer Sitzung, an der zahlreiche Experten, darunter auch Rod, als Vertreter der Energieeffizienz in industriellen Prozessen (EEIP) teilnahmen, eine neue Finanzierungsinitiative an. Sie können sich den EEIP LinkedIn Beitrag hier.

 

Auf der Veranstaltung stellte die EIB-Gruppe außerdemeinen neuen Berichtvor, in dem die Erfahrungen der Organisation bei der Förderung der Energieeffizienz in ganz Europa sowie die Ergebnisse der EIB-Investitionsumfrage über die wichtigsten Faktoren und Hindernisse für Energieeffizienz-Investitionen in EU-Unternehmen dargestellt werden. Aus dem Bericht geht hervor, dass europäische Unternehmen im Durchschnitt mehr ihres Umsatzes für Energierechnungen ausgeben als ihre US-amerikanischen Pendants. Gleichzeitig haben die europäischen Unternehmen auf die hohen Energiepreise mit Investitionen in die Energieeffizienz reagiert.

 

 

 

Mehr als 350.000 europäische Unternehmen erhalten im Rahmen einer großen EU-Finanzierungsinitiative Unterstützung für Energieeffizienz

 

Mehr als 350.000 Unternehmen in ganz Europa sollen durch eine Finanzierungsinitiative der Europäischen Union in Höhe von 17,5 Milliarden Euro ihre Energieeffizienz verbessern. Die von der Europäischen Investitionsbank (EIB)-Gruppe geleitete und von der Europäischen Kommission unterstützte Initiative zur Förderung der Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) soll KMU dabei helfen, durch den Einsatz bewährter energiesparender Technologien ihre Energierechnungen zu senken und ihre Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Die Finanzierungsanstrengungen der EIB-Gruppe in Höhe von 17,5 Mrd. EUR werden das derzeitige Unterstützungsniveau im Zeitraum 2025-2027 nahezu verdoppeln. Sie wird auf Energieeffizienz- und Dekarbonisierungsmaßnahmen von KMU abzielen und eine Kombination aus bestehenden und neuen Finanzprodukten, einschließlich Fremd- und Eigenkapitalinstrumenten, einsetzen.

Die Initiative soll bis 2027 Gesamtinvestitionen in Höhe von über 65 Mrd. EUR für Energieeinsparungen durch KMU mobilisieren und so dazu beitragen, eine Marktlücke in Europa zu schließen. Die Initiative wurde heute von Dan Jørgensen, EU-Kommissar für Energie und Wohnungsbau, und Nadia Calviño, Präsidentin der EIB-Gruppe, auf einer Konferenz in Brüssel angekündigt.

Der für Energie und Wohnungsbau zuständige EU-Kommissar Dan Jørgensen sagte

"KMU sind das Herzstück der europäischen Wirtschaft und Lebensweise. Sie investieren jedoch nur halb so viel in die Energieeffizienz wie größere Unternehmen. Diese von der Kommission unterstützte Initiative der EIB wird entscheidend dazu beitragen, die Investitionslücke zu schließen, den Zugang zu Finanzierungen zu vereinfachen und die Einführung von Energieeffizienzlösungen zu beschleunigen. Mit mehr energieeffizienten KMU kurbeln wir unsere Wirtschaft an, tun etwas für unser Klima und sorgen dafür, dass in den Gemeinden in ganz Europa ein gesundes Herz schlägt".

Die Präsidentin der EIB-Gruppe, Nadia Calviño, sagte

"Dies ist ein bedeutender Schritt zur Unterstützung von Unternehmen bei der Senkung ihrer Energiekosten. Und da KMU das Rückgrat der EU-Wirtschaft sind, ist dies auch ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas".

Um den Zugang und die Unterstützung für Unternehmen zu vereinfachen, wird die Initiative eine "zentrale Anlaufstelle für Energieeffizienz für KMU" einrichten. Dabei handelt es sich um eine zentrale Anlaufstelle, in die das gesamte Angebot der EIB-Gruppe an zwischengeschalteten Finanzierungen integriert ist, was die Einbindung vereinfacht und die Umsetzung beschleunigt.

Die Unterstützung durch die Kommission wird auch EU-Haushaltsgarantien umfassen, die über das Investitionsprogramm InvestEU und das Umweltprogramm LIFE angeboten werden.

Im Rahmen der Europäischen Koalition für die Finanzierung der Energieeffizienz (European Energy Efficiency Financing Coalition) startet die Kommission heute außerdem eine Arbeitsgruppe, die sich speziell mit KMU befasst und deren Ziel es ist, Hindernisse zu beseitigen und Finanzierungslösungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse kleiner Unternehmen in ganz Europa zugeschnitten sind.

Im Rahmen der neuen Initiative wird die EIB spezielle Investitionsplattformen unterstützen, die mit Partnern aus dem privaten Sektor zusammenarbeiten und speziell auf Energieeffizienzprojekte von KMU ausgerichtet sind. Diese Plattformen werden nicht nur neue konkrete Projekte finanzieren, sondern auch die Investorenbasis verbreitern und wichtiges Kapital in das Ökosystem der Energieeffizienz in Europa einbringen.

Diese Maßnahmen spiegeln das Engagement der EIB-Gruppe und der Kommission wider, KMU bei der Umstellung auf umweltfreundliche Technologien zu unterstützen und damit die Wettbewerbsfähigkeit und die Dekarbonisierung Europas im Rahmen des Clean Industrial Deal und des Aktionsplans für erschwingliche Energie zu beschleunigen.

 


mehr zum Thema   #Energieeffizienz  #Europäische Investitionsbank (EIB)  #kleine und mittlere Unternehmen (KMU)