
Digitalisierung
Einblick in die Strategie der Maschinenzustandsüberwachung in der petrochemischen Anlage von Braskem
Dieser Artikel gibt einen Einblick in die Strategie der Maschinenzustandsüberwachung im Werk. Erfahren Sie mehr über das Lösungsangebot von Brüel und Kjær Vibro auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016. Besuchen Sie Brüel und Kjær Vibro in Halle 17,.
Artikel lesenOnline-Zustandsüberwachung des LDPE-Reaktormischers in einer Polyethylenanlage
Das Polyethylenwerk Porvoo mit niedriger Dichte demonstriert die Bedeutung der Online-Zustandsüberwachung. Erfahren Sie mehr über das Lösungsangebot von Brüel und Kjær auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016. Besuchen Sie Brüel und Kjær in Halle 17, Stand.
Artikel lesenFallstudie: Vorteile der automatisierten Ursachenanalyse in Produktionsprozessen
Eine Fallstudie beschreibt die Vorteile des Einsatzes einer automatisierten Ursachenanalyse in Kombination mit fortschrittlichen Datenabfragetechniken in der pharmazeutischen Industrie. Die Vorteile reichen von Prozessverbesserungen und Energieeinsparungen bis hin zur Reduzierung von Abfallprodukten. Die Studie wurde von der University of Maryland durchgeführt.
Artikel lesenPrognostische Asset Management Lösung in der Energiewirtschaft
Cassantec hat ein Tool für die Energiewirtschaft entwickelt. Es hilft bei der Quantifizierung von Vermögenswerten, die Risiken ausgesetzt sind, und bei der Erkennung, wann risikomindernde Maßnahmen ergriffen werden müssen. Erfahren Sie mehr über die Lösung von Cassantec auf der Hannover Messe 2016.
Artikel lesenVerbessern Sie die Anlagenauslastung in der Wasserkraftindustrie durch zustandsabhängige Störungsprognosen
Cassantec's zustandsabhängige Störungsprognosen sind eine Fallstudie. Sie liefert den Hintergrund dafür, wie die Kosten begrenzt und die Zuverlässigkeit von morgen erhöht werden können. Erfahren Sie mehr über das Lösungsangebot von Cassantec auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016.
Artikel lesenISO500001 + IT = Energy Data Management System
Dieses Papier beschreibt das Energiedatenmanagementsystem von VIDEC. Er beleuchtet den notwendigen Input, den solche Systeme benötigen, z.B. KPIs oder Schulungen für Anwender. Erfahren Sie mehr über die Lösung auf der Weltleitmesse hannovermesse.
Artikel lesenIoT ist heute!
Die Zahl der Internetnutzer weltweit wird heute auf fast 3 Milliarden geschätzt. Im Jahr 2020 könnte die Zahl der angeschlossenen Geräte 50 Milliarden übersteigen. 11,1 Billionen USD pro Jahr im Jahr 2025. Wir sind weit davon entfernt, uns vorzustellen, was IoT-Lösungen der Industrie alles bringen können.
Artikel lesenFallbeispiel Zementindustrie: erhöhte Kraftstoffeffizienz
Data Mining hat in einem Zementwerk zu erheblichen und wiederkehrenden Einsparungen geführt. Die Befeuerung des mehrstufigen Erhitzungsprozesses von Produktionslinien wurde analysiert und optimiert. Ein guter Fall, um zu zeigen, dass die Datenanalytik in der Lage sein kann, den nächsten Schritt zu machen.
Artikel lesenFallstudie Prayon: mit Data Mining zur Verbesserung der Energieeffizienz
Prayon ist weltweit führend in der Herstellung von Phosphatsalzen. In dieser kurzen Fallstudie wird beschrieben, wie Engis, das Hauptwerk von Prayon, 500.000 EUR pro Jahr an Energiekosten einspart. Das Unternehmen hat drei Hauptschritte angewandt, die von Spezialisten durchgeführt wurden.
Artikel lesen4 Fallstudien: Wie Analytik Energieeinsparungen in der Zellstoff- und Papierindustrie ermöglicht
PEPITe hat Datenanalysen eingesetzt, um den Energieverbrauch in der Zellstoff- und Papierindustrie zu senken. In den Fallstudien werden das Ziel, die angewandte Lösung und die erzielten Vorteile beschrieben. Die Bereiche, in denen Verbesserungen erzielt wurden, reichen von der Optimierung des Dampfverbrauchs bis zur Energierückgewinnung.
Artikel lesen