
Digitalisierung
Verteilte Netzbetreiber in Europa sehen sich durch eine mögliche Anwendung der Blockchain-Technologie im Energiesektor bedroht. Der eurelectric-Bericht liest sich wie ein Versuch der Branche, sich zu versichern, dass ihr zentrales Geschäftsmodell - der Besitz von Vermögenswerten und der Betrieb der Stromnetze - nicht durch Blockchain bedroht ist. Mit der Blockchain-Technologie könnten wir intelligente Verträge nutzen, um die derzeitigen Vorschriften und Regeln für Hilfsdienste in die digitale Welt zu übertragen. Dies ist eine der Schlüsselfunktionen der Blockchain-Technologie, die sich auf den Netzbetrieb bezieht: Sie kann eine sichere und effiziente Grundlage für den Betrieb von Netzen bieten. Der Einsatz der Kettentechnologie könnte den Betrieb von Netzen beeinflussen. In Zukunft könnten wir intelligente Verträge verwenden, die die Marktprozesse für Hilfsdienste erleichtern könnten, die von allen Netznutzern - von großen industriellen Verbrauchern bis hin zu Haushaltsgeräten - genutzt werden könnten, wenn der Netznutzer möchte, dass seine Geräte an diesen Märkten teilnehmen - von industriellen Verbrauchern bis hin zu denen, die an die Nutzung der Blockchain-Technologie durch die Netznutzer angeschlossen sind.
Artikel lesenBlockchain im Energiesektor ist auf dem Vormarsch - Key Takeaways von der EventHorizon 2018
Im Jahr 2016 waren die Investitionen in Blockchain-Startups im Energiebereich in den USA fünfmal so hoch wie in Europa. In den USA sind jedoch 2017 nur 16 neue Unternehmen in den Bereich der Energie-Blockchain eingestiegen. China ist jetzt der zweitgrößte Markt für.
Artikel lesenWarum brauchen Sie eine Energiespeicherüberwachung?
DNV GL hat Green Power Monitor übernommen, das 2300 Anlagen in über 51 Ländern überwacht. In der Wind- und Solarbranche ist Resource Panorama ein Online-Datenanalysedienst. IMPRESS wurde entwickelt, um Best Practices für die Überwachung von Energiespeichern zu entwickeln.
Artikel lesenEnergiewende wird virtuell - das ICP-Projekt
Energieeffizienz ist das heißeste Thema im Bereich Energie. Wir werden bis zu 50 "physische" Teilnehmer mit einem mobileVR-Headset ausstatten. Die Lösung, für die wir uns entschieden haben, funktioniert gleichzeitig über Laptop, Handy und volle VR. Sie können an der Veranstaltung teilnehmen.
Artikel lesenSAP Add-Ons übersetzen
Bei der Energieeffizienz geht es nicht nur um Technik. Von Zeit zu Zeit weisen wir auf relevante Dienstleistungen hin. Dieser Artikel enthält einen kurzen Beitrag über SAP-Add-ons. Wenn dies für Sie von Bedeutung sein könnte, lesen Sie dieses 2-seitige Papier von textand.
Artikel lesenZu schön, um wahr zu sein? Nicht wirklich: ein Wort an die Wirtschaftskapitäne
EEIP wird das ICP-Projekt im Rahmen einer mobilen VR-Veranstaltung auf der Hannover Messe 2018 vorstellen. ICP wurde nach Europa gebracht, um ein System zu entwickeln, das allen Beteiligten Vertrauen gibt. Das Investor Confidence Project ist dazu da, viele der Komplikationen zu beseitigen.
Artikel lesenDigitale Transformation von Energieversorgern - Shifting Gears?
Seit 2014 investieren die Versorgungsunternehmen verstärkt in digitale Infrastrukturen. Dies ist das zentrale Ergebnis des IEA-Berichts "Energie und Digitalisierung". Der Bericht gibt einen detaillierten Überblick darüber, wie die Digitalisierung den Energieverbrauch im Verkehr, in der Industrie und in den Haushalten verändert.
Artikel lesenUnser Applikationslabor - Der Goldstandard
Unser Anwendungslabor ist der Ort, an dem wir die schwierigsten Heizungsanwendungen unserer Kunden lösen. Dr. Girish Dahake, Sr. Vice President of Global Applications, leitet ein weltweites Team von Spitzeningenieuren. Wir haben Standorte in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und den Niederlanden.
Artikel lesenEinblicke in Energiedaten: Der fehlende "intelligente Schritt" zu einer besseren Gebäudeleistung
Dexma zeigte uns eine neue Lösung, die auf den Erkenntnissen der "2 Schritte zur Energieeffizienz" beruht. Die Lösung ist hauptsächlich auf die Energieeffizienz von Gebäuden ausgerichtet. Um den EU-Gebäudebestand bis 2050 zu dekarbonisieren, muss die Mehrheit der Gebäude hochenergetisch sein.
Artikel lesenKunststoffe: Motan - drehzahlgeregelte Vakuum-Erzeuger
Die Produktlinien METRO G und GRAVICOLOR von motan sind ein Paradebeispiel dafür, wie die Digitalisierung des Prozessablaufs den Materialfluss und die Produktivität in der Kunststoffindustrie verbessert. Flexible, intelligente Fördersysteme mit drehzahlgeregeltem Vakuum.
Artikel lesen