Erneuerbare Energie

Die HERA-Gruppe, vom lokalen Versorger zur globalen nachhaltigen Entwicklung. Ein einzigartiger Ansatz, der die Art und Weise verändern könnte, wie Versorgungsunternehmen auf der ganzen Welt Geschäfte machen

Die Hera-Gruppe ist ein italienisches Multi-Utility-Unternehmen, das die Umwelt respektiert und gleichzeitig einen gemeinsamen Wert für seine Kunden schafft. Hera ist eines der größten lokalen Versorgungsunternehmen Italiens, führend in den Bereichen Energie, Abfallwirtschaft und Wasserdienstleistungen und versorgt mehr als 4 Millionen Bürger. Im Jahr 2016 machte der gemeinsame Wert 33 % der Betriebsgewinnmarge (OPM) von Hera aus, was etwa 300 Millionen Euro entspricht. Zu den wichtigsten Höhepunkten gehört die Verringerung der Entsorgung von Siedlungsabfällen auf Deponien um 7,6 % (früher als geplant, um die Ziele der Europäischen Union für 2030 zu erreichen). H Hera hat den Bau einer Bioraffinerie geplant, um zur Herstellung von Biomethan, das auch für die Verwendung in Kraftfahrzeugen geeignet ist, ab Ende 2018 geplant, und hat gezielte Versuchsprojekte zur Herstellung moderner Biokraftstoffe aus Baumschnitt und Klärschlamm durchgeführt. Das Unternehmen investiert und führt neue Technologien ein, um die Lebensbedingungen in den Städten, in denen es tätig ist, zu verbessern und die Qualität der Städte durch seinen Beitrag zu Smart Cities zu erhöhen.

Artikel lesen

Das italienische Energieaudit-Modell: Ein "Cocktail" von Best Practices, die zum Erfolg führen
Erneuerbare Energie

Das italienische Energieaudit-Modell: Ein "Cocktail" von Best Practices, die zum Erfolg führen

Italien ist unter den tugendhaften Ländern in der EU führend bei der Durchführung von Energieaudits in Großunternehmen und energieverbrauchenden Betrieben. Im März dieses Jahres habe ich darüber geschrieben, wie das italienische Modell das große Energieeffizienzpotenzial in den KMU des Landes freisetzen könnte.

Artikel lesen

Energie-Flexibilitäts-Initiative der Universität Stuttgart
Erneuerbare Energie

Energie-Flexibilitäts-Initiative der Universität Stuttgart

Stefan Buettner ist Leiter des Bereichs Internationales und Strategie an der Universität Stuttgart. Er sagt, dass sich die Flexibilitätspotenziale allein in der Aluminiumindustrie auf 13.200 MWh belaufen - das entspricht einem Drittel der gesamten Pumpspeicher in Deutschland.

Artikel lesen

Einblicke in Energiedaten: Der fehlende "intelligente Schritt" zu einer besseren Gebäudeleistung
Erneuerbare Energie

Einblicke in Energiedaten: Der fehlende "intelligente Schritt" zu einer besseren Gebäudeleistung

Dexma zeigte uns eine neue Lösung, die auf den Erkenntnissen der "2 Schritte zur Energieeffizienz" beruht. Die Lösung ist hauptsächlich auf die Energieeffizienz von Gebäuden ausgerichtet. Um den EU-Gebäudebestand bis 2050 zu dekarbonisieren, muss die Mehrheit der Gebäude hochenergetisch sein.

Artikel lesen

Erneuerbare Energie

Getränke: Gropper - ölfreier Kolbenkompressor für die Flaschenabfüllung

Das neue Werk wurde von Grund auf neu gebaut. Die Mitarbeiter konnten das Potenzial der modernen Fabrikplanung voll ausschöpfen. Berthold Burgmeier, Leiter Technik: Effizienz, Flexibilität und sparsamer Energieverbrauch sind uns wichtig. Aus diesem Grund wurden sowohl .

Artikel lesen
Getränke: Gropper - ölfreier Kolbenkompressor für die Flaschenabfüllung

Künstliche Intelligenz in Energiemanagement-Software
Erneuerbare Energie

Künstliche Intelligenz in Energiemanagement-Software

Es scheint ein breiter Konsens über die Grundlagen von UMS zu bestehen. Es besteht auch ein breiter Konsens darüber, dass eine solche Software eine Voraussetzung für den langfristigen Erfolg des Energiemanagements ist. Die Verbindung zwischen Energiemanagement und IIoT wird oft als Treiber für die Energiewende bezeichnet.

Artikel lesen

Neue Erfassung von Energieleistungsverträgen (EPCs) in der Staatsrechnung
Erneuerbare Energie

Neue Erfassung von Energieleistungsverträgen (EPCs) in der Staatsrechnung

Eurostat hat neue Leitlinien für die Erfassung von Energieleistungsverträgen in den Staatskonten veröffentlicht. Dies könnte große Auswirkungen auf Investitionen in die Energieeffizienz im öffentlichen Sektor haben. EPC-Projekte können auch zusätzliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit einer effizienten Energieversorgung umfassen. Das Investorenvertrauen.

Artikel lesen

5 Schritte für eine robuste Energiestrategie
Erneuerbare Energie

5 Schritte für eine robuste Energiestrategie

Viele Unternehmen haben bereits eine Art von Energiestrategie entwickelt. Sie gehen jedoch nicht ausdrücklich auf die strategischen Auswirkungen der globalen Megatrends ein. Um dies zu tun, empfehlen sie 5 Schritte zum Aufbau einer robusten Energiestrategie. Die größte Hürde für viele.

Artikel lesen

Erneuerbare Energie

ICP Präsentation 2019 (AT)

Das Investor Confidence Project Europe eröffnet den Zugang zu Finanzierungen für den Gebäude-, Industrie-, Energie- und Straßenbeleuchtungsmarkt. F.

Artikel lesen
ICP Präsentation 2019 (AT)

Erneuerbare Energie

Protokoll: Gezielte Industrie & Energieversorgung 2018 (GER)

ICP-Protokolle standardisieren die Art und Weise, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt werden. Dieses ZIEL-Industrieprotokoll ist f.

Artikel lesen
Protokoll: Gezielte Industrie & Energieversorgung 2018 (GER)