ArtikelVideo neu veröffentlicht: Eine Plattform zur Berechnung von Energierückgewinnungsoptionen
Das letzte Video über EMB3Rs Wärme- und Kälteabgleichsplattform ist veröffentlicht worden. Die Betrachter können zwischen englischen und portugiesischen Untertiteln wählen. Entdecken Sie vier Fallstudien in Portugal und Griechenland, besuchen Sie das Büro der Plattformentwickler und hören Sie, was die Koordinatorin Mafalda Silva von INEGI zu sagen hat. Animierte Karten veranschaulichen die Standorte der Akteure, die Daten für das Projekt bereitstellen.
Artikel lesenBioenergie und feste Biomasse: Eine erneuerbare Lösung für industrielle Wärmeprozesse
Biomasse spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung von kohlenstofffreier Wärme und Elektrizität. Die Zukunft der Biomasse in industriellen Anwendungen bleibt vielversprechend. Einige Industriezweige, wie die Zementindustrie, haben bereits stark in die Anpassung ihrer Verfahren zur Nutzung von Biomasse investiert.
Artikel lesenFernwärme: Ausgleich zwischen grüner Energie und Endverbraucherbedarf
Fernwärmeunternehmen dienen sowohl als Energielieferanten als auch als Endverbraucher. Steigende Energiepreise und Kohlenstoffziele bedeuten, dass es nicht mehr nachhaltig oder erschwinglich ist, unsere Fernwärmesysteme mit Gas zu betreiben.
Artikel lesenChatGPT und das Gesetz über künstliche Intelligenz der EU
Die Europäische Union erwägt einen neuen Rechtsrahmen, der die Vorschriften für die Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz deutlich verschärfen soll. Der vorgeschlagene Rechtsakt, das Gesetz über künstliche Intelligenz (KI), konzentriert sich in erster Linie auf die Stärkung der Vorschriften für Datenqualität, Transparenz, menschliche Aufsicht und Rechenschaftspflicht.
Artikel lesenAbwärme: Rückgewinnung einer wertvollen erneuerbaren Ressource
EMB3Rs ist eine Open-Source-Plattform für den Abgleich von Wärme- und Kälteüberschuss. Sie ermittelt die Kosten und Vorteile der Wiederverwendung industrieller Abwärmeenergie. Die Plattform gleicht Wärmequellen mit Senken ab, um Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.
Artikel lesenFrontend-Entwickler EEIP
Wir suchen einen Frontend-Entwickler für EEIP, eine neutrale, offene und globale Geschäfts- und Politikplattform für die Energiewende. Wir wurden 2011 gegründet und bedienen ein Netzwerk von 150.000 Nutzern über unsere Multi-Channel-Plattform.
Artikel lesenPROJEKTLEITER - PROJEKTBÜRO EU
Wir suchen eine/n Projektmanager/in für unser EU-Projektbüro. EEIP ist eine neutrale, offene und globale Geschäfts- und Politikplattform für die Energiewende. Wir wurden 2011 gegründet und bedienen mehr als 150.000 Nutzer.
Artikel lesenDer Wettlauf um saubere Energie - EU schlägt mit neuen Rechtsvorschriften für die grüne Industrie und kritische Rohstoffe zurück
Zwei neue EU-Vorschläge sollen die EU auf den Weg bringen, ihre Netto-Null-Ziele zu erreichen. Dazu gehören der Net-Zero Industry Act und der Critical Raw Materials Act. Die Vorschläge werden als Schlüssel zur Eindämmung der globalen Front der grünen Industrie angesehen.
Artikel lesenVereinfachen Sie Ihre Geschäftsprozesse und steigern Sie die Effizienz mit sofort einsatzbereiten IoT-Plattformen
Die IoT-Technologie (Internet der Dinge) hat sich für Unternehmen als ein entscheidender Faktor erwiesen. Sie ermöglicht den Branchen den Zugriff auf Echtzeitdaten über mehrere Plattformen hinweg. Es wurden gebrauchsfertige IoT-Plattformen entwickelt, um Ihnen die Einführung zu erleichtern.
Artikel lesen5 Dinge, die Sie über 5G Heat (Fifth Generation Heat!) wissen müssen
In meinem Blog 'Wie wird die Energie im Jahr 2030 aussehen? habe ich 10 Vorhersagen für die nächsten 10 Jahre gemacht! Ich habe vorhergesagt, dass bis 2030 alle Stadtzentren über eine Form von Wärmenetzen der fünften Generation verfügen werden, wodurch der Anteil der Wärmenetze an der Heizung über die derzeit prognostizierten 18 % hinausgehen wird.
Artikel lesen








