
Nach Angaben der Internationalen Energieagentur wird etwa die Hälfte des weltweit verbrauchten Stroms in elektrischen Antriebssystemen verbraucht. Auf industrielle Motorsysteme entfallen rund 60 % des Stromverbrauchs der Industrie in verschiedenen Ländern. Global Efficiency Intelligence, LLC arbeitet an der Global Motor Systems Efficiency Initiative (deckt über 50 Länder ab) und an der U.S. Motor Systems Efficiency Initiative. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die obigen Links, um unsere Projektseite zu besuchen. Klicken Sie auf den obigen Link, um unsere Projektseite aufzurufen, und sehen Sie sich unsere Arbeitsprojektseite für weitere Informationen an. Die nachstehende Infografik wurde von Global Efficiency Intelligence erstellt, um einige wichtige Informationen über den Energieverbrauch von Motorsystemen weltweit und die Energieeffizienzpotenziale in verschiedenen Teilen der Welt zusammenzufassen, darunter in den Vereinigten Staaten und 30 Bundesstaaten in Großbritannien und dem Vereinigten Königreich. Klicken Sie hier, um die vollständige Projektseite für den gesamten Artikel zu lesen: Klicken Sie auf den Link, um Ihre Projektseite zu sehen und die Links zu sehen.
Artikel lesenab 2016: Neue Foerdermittel fuer Energieeffizienz-Massnahmen
Fördermögllchkeiten seit 2016 = effektive Wettbewerbsvorteile für Unternehmen. Wir haben bereits über 2 Millionen Euro Zus.
Artikel lesen26. April - Treffen Sie EEIP-Twitter-Stars auf der Hannover Messe 2017
Treffen Sie die EEIP Twitter-Stars auf der Hannover Messe 2017 - am Mittwoch um 15:00 Uhr am Wattline-Stand in Halle 27, N30 im Energy Efficiency Center. Dieses Jahr ist mein Kollege Jürgen Ritzek auf der HM17.
Artikel lesenGame Changer im Energiesystem
Die Studie "Utility of the Future" untersuchte die aufkommenden Themen, die die Energielandschaft umgestalten. WEF und McKinsey identifizierten drei: Fortschrittliche Energiebeschleunigung Mobilitätsrevolution Fragmentierung des Energiesystems. Der wichtigste Teil des Whitepapers findet sich wahrscheinlich bei .
Artikel lesenDruckluft: Energieeffizienz ganz oben auf der ComVac-Agenda (HM17)
Die neueste Ausgabe der ComVac findet vom 24. bis 28. April 2017 in Hannover, Deutschland, statt. 260 Aussteller werden in den Hallen 26 und 27 den aktuellen Stand der Technik in der industriellen Druckluft- und Vakuumtechnik präsentieren.
Artikel lesenEnergieaudits in KMU könnten ein großes Energieeffizienzpotenzial in Europa freisetzen: ein Blick auf das italienische Modell.
Energieaudits spielen eine wesentliche Rolle bei der Erreichung von Energieeinsparungen auf europäischer Ebene. Sie sind ein wirksames Instrument, um die notwendigen Informationen über den bestehenden Energieverbrauch und die Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu erhalten. Die EED-Richtlinie verschärft die Verpflichtung zu Energieaudits für .
Artikel lesenWirbelwind: Genehmigungsverfahren für das Paket der Europäischen Kommission für saubere Energie
Das Paket der Europäischen Kommission für saubere Energie - oder "Winterpaket" - sorgt für einen Wirbelsturm im Genehmigungsverfahren. Es gibt einige kritische Punkte im Zusammenhang mit dem Genehmigungsverfahren für das Paket. Vom derzeitigen unverbindlichen Ziel von 27 % geht die Kommission aus.
Artikel lesenWarum Deutschland eine europäische Energiewende braucht
Die Europäische Union verhandelt derzeit über ihre Energieziele für 2030. Rebecca Bertram geht der Frage nach, warum Deutschland eine europäische Energiewende braucht. Sie sagt, Deutschland habe erheblich vom integrierten europäischen Stromnetz profitiert. Deutschland braucht Europa, um seine eigene Energiewende voranzutreiben.
Artikel lesenDer Schlüssel zur Skalierung der Energieeffizienz - neue Geschäftsmodelle und Strukturen
Es gibt Anzeichen dafür, dass die Grundlagen für einen funktionierenden Finanzierungsmarkt für Energieeffizienz geschaffen werden. Das Investor Confidence Project führt sein Zertifizierungssystem für "Investor Ready Energy Efficiency™"-Projekte in den USA und Europa ein und stößt auf wachsendes Interesse in Indien und China.
Artikel lesenLastmanagement von Industrieanlagen
Wenn ein Unternehmen seine Energiekosten senken will, sollte es sich in erster Linie auf die Reduzierung des Energieverbrauchs konzentrieren. In vielen Fällen können Unternehmen auch durch die Optimierung ihres Energieverbrauchsprofils erhebliche Einsparungen erzielen. In diesem Beitrag werden verschiedene Möglichkeiten der Verbrauchsanpassung anhand von praktischen Beispielen erörtert.
Artikel lesen