Fallbeispiele

China investiert 13 Billionen Dollar in den Bau. Wird es kohlenstofffreie Gebäude anstreben?

24. Februar 2020
China investiert 13 Billionen Dollar in den Bau. Wird es kohlenstofffreie Gebäude anstreben?

Zusammenfassung

Mit einem Anteil von 20 % an den weltweiten Bauinvestitionen ist China der größte Baumarkt der Welt. Es wird erwartet, dass China bis 2030 fast 13 Billionen Dollar für Gebäude ausgeben wird. Der Betrieb von Gebäuden ist für 28 % der weltweiten energiebedingten Kohlenstoffemissionen verantwortlich. Null-Kohlenstoff-Gebäude würden es Ländern wie China ermöglichen, mit den derzeitigen Bauraten Schritt zu halten und gleichzeitig ihre Treibhausgasemissionen zu senken. China könnte auf seiner 2020 eingegangenen Verpflichtung aufbauen, 50 % der neuen Gebäude bis 2020 als umweltfreundlich zu zertifizieren. Allein im Jahr 2016 hat das chinesische Drei-Sterne-Bewertungssystem fast 5.000 Gebäude als umweltfreundlich zertifiziert. Null-Kohlenstoff-Gebäude - die keine Nettoemissionen verursachen

- sind ein noch im Entstehen begriffener Teil des grünen Gebäudesektors. Outreach- und Schulungsprogramme für Bauherren, Entwickler und Investoren könnten zusätzlich zu den bestehenden nationalen Gebäudepreisen das Bewusstsein für die Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe schärfen und das Engagement für alle neuen Gebäude erhöhen. Das Land könnte den Ehrgeiz dieses Zertifizierungsprozesses erhöhen und sich auf kohlenstofffreie Bauprojekte konzentrieren, um die Emissionen bis 2030 zu reduzieren.

Kompletten Artikel anzeigen

China investiert 13 Billionen Dollar in den Bau. Wird es kohlenstofffreie Gebäude anstreben?

China befindet sich inmitten eines Mega-Baubooms. Das Land hat dengrößten Baumarkt der Welt, der 20 % allerBauinvestitionen weltweit ausmacht. Und die Tendenz ist steigend: Es wird erwartet, dass China bis 2030 fast 13 Billionen US-Dollar für Gebäude ausgeben wird.

Dieses beispiellose Ausmaß der Bautätigkeit hat enorme Auswirkungen - nicht nur für die Chinesen, sondern für jeden. Der Gebäudebetrieb ist für 28 %der weltweiten energiebezogenen Kohlenstoffemissionen verantwortlich. Wie China seine Gebäude baut, wird entweder den gefährlichen Klimawandel anheizen oder dazu beitragen, eine nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen.

Bausteine für Null-Kohlenstoff-Gebäude

Null-Kohlenstoff-Gebäude würden es Ländern wie China ermöglichen, mit den aktuellen Bauraten Schritt zu halten und gleichzeitig ihre Treibhausgasemissionen zu senken. Indem sie stark auf Effizienz und erneuerbare Energien setzen, stehen Null-Kohlenstoff-Gebäude im Einklang mit dem Ziel, bis 2050 eine Netto-Null-Emission von Treibhausgasen zu erreichen - ein Weg, derlaut Wissenschaftlern notwendig ist, um die schlimmsten Klimaauswirkungen abzuwenden.

 

 

Eine vielversprechende politische Landschaft für Null-Kohlenstoff-Gebäude in China

Ein neuesWRI-Arbeitspapier mit Fallstudien in China, Indien, Mexiko und Kenia zeigt, dass diese Länder bereits viele der richtigen Maßnahmen zur Förderung von Null-Emissions-Gebäuden ergriffen haben. Das Papier untersucht acht politische Wege, darunter Dinge wie Gebäudestandards, Anreize für Energieeffizienz und die Machbarkeit der Entwicklung erneuerbarer Energien vor Ort. Alle Wege sind heute in China zumindest in begrenztem Umfang realisierbar, und Energieeffizienz - die Grundlage für Null-Kohlenstoff-Gebäude - wird durch die aktuelle Bau- und Energiepolitik des Landes gut unterstützt.

Energieeffizienz steht auf der Agenda der chinesischen Regierung seit der Schaffung des erstenKonstruktionsstandards im Jahr 1986, aber die anfänglichen Maßnahmen wurden nur unzureichend umgesetzt. Das Interesse des privaten und öffentlichen Sektors blieb bis in die 2000er Jahre hinein gering. In den letzten Jahren sind die Investitionen jedoch mit derstärkeren Durchsetzung von Vorschriften, neuen Anreizen und dem Aufkommen vonBewertungssystemen und Labels für grünesBauen gestiegen.

China hat viele Maßnahmen ergriffen, um den Weg für kohlenstofffreie Gebäude zu ebnen. Die nationale Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2020 50 % der neuen Gebäude als umweltfreundlich zertifiziert sein sollen, und einige größere Stadtverwaltungen sind noch weiter gegangen. Pekings lokale Bauvorschriften sind zum Beispiel strenger als die nationalen Effizienzstandards. Die Stadtverlangt, dass alle Neubauten die Mindeststufe (einen Stern) des chinesischen Drei-Sterne-Bewertungsprogramms für grüne Gebäudeerreichen, und subventioniert Gebäude, die eine höhere Bewertung erreichen.

China hat außerdem den weltweitgrößten Markt für erneuerbareEnergien geschaffen. Aufbauend auf diesem Erfolg hat die nationale Regierung eine Handelsplattform für grüneStromzertifikate(GreenElectricity Certificates, GECs) eingeführt, die es Energiekäufern ermöglicht, die Umweltvorteile von erneuerbaren Energien in Anspruch zu nehmen, auch wenn sie keine direkten Verbraucher sind. Die im Mai 2019 verabschiedeten Renewable Portfolio Standards (offiziell die ChinaRenewable Energy Consumption Obligation) werden dieNachfrage nach GECs - und nach erneuerbaren Energien im Allgemeinen - ankurbeln, indem sie die Provinzregierungen verpflichten, einen Mindestprozentsatzan erneuerbaren Energien (einschließlich erneuerbarer Energien neben Wasserkraft) in ihrem gesamten Stromverbrauch zu erreichen. Die Provinzregierungen werden ihre Ziele erreichen, indem sie mit Netzgesellschaften, unabhängigen Händlern und Unternehmen zusammenarbeiten, die ihren Strom direkt kaufen oder selbst produzieren.

Raum für Verbesserungen

All diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass Chinas grüner Gebäudesektor gewachsen ist. Allein im Jahr 2016 hat Chinas Drei-Sterne-Bewertungssystemfast 5.000 Gebäude als grün zertifiziert. Aber Null-Kohlenstoff-Gebäude - die keine Netto-Emissionen produzieren - sind immer noch ein neu entstehender Teil des grünen Gebäudesektors.

Dafür gibt es viele politische, marktwirtschaftliche und technische Gründe. Zum Beispiel ist die Nutzung erneuerbarer Energien fürgewerbliche und öffentliche Gebäude derzeit eher möglichals für Wohngebäude. Der begrenzte Platzauf städtischen Dächern hält Hausbesitzer davon ab, erneuerbare Energien vor Ort zu nutzen, während dieMarktvorschriften die Eigentümer von Wohngebäuden daranhindern, erneuerbare Energien direkt von Solar- und Windenergieerzeugern zu kaufen. Darüber hinaus ist China zwarweltweit führend bei den erneuerbaren Energien, aber auch weltweitführend bei der Kohle. Das Land muss seinen Verbrauch an fossilen Brennstoffen reduzieren, um den Gebäudesektor vollständig zu dekarbonisieren.

Wie kann China mehr Null-Kohlenstoff-Gebäude ermutigen?

China kann mehrere wichtige politische Maßnahmen ergreifen, um die Zahl der kohlenstofffreien Gebäude zu erhöhen. Auf nationaler und provinzieller Ebene würdenregelmäßige Überprüfungen der Energievorschriften dazu beitragen, dass die Effizienzvorschriften mit neuen Technologien und Ansätzen Schritt halten. Das Land könnte auf seinerVerpflichtung aus dem Jahr 2020 aufbauen, 50 % der neuen Gebäude als umweltfreundlich zuzertifizieren. China könnte den Ehrgeiz dieses Zertifizierungsprozesses erhöhen, um sich auf Null-Kohlenstoff-Gebäude zu konzentrieren, und es könnte das Ziel weiter erhöhen, um alle neuen Gebäude bis 2030 einzubeziehen. Aufklärungs-und Schulungsprogramme für Bauherren, Entwickler und Investoren, zusätzlich zu den bestehendennationalen Gebäudepreisen, könnten das Bewusstseinverbreiten und das Engagement erhöhen. Längerfristig würde die Verbesserung desZugangs von Gebäudeeigentümern zu Stromabnahmeverträgen - direkte Verträge zwischen Energieerzeugern und -verbrauchern, die einen festen Energiepreis garantieren - dieMachbarkeit des Kaufs von erneuerbarer Energie außerhalb des Standorts fürWohngebäude drastisch erhöhen.

Auf lokaler Ebene können die Regierungen mit der Entwicklung vonDemonstrationsprojekten für kohlenstofffreie Gebäude beginnen, um Entwickler und Investoren zu begeistern. Die Regierungen können auch dem Beispiel führender chinesischer Städte wiePeking und Shanghai folgen, indem sie die lokalen Bauvorschriften strenger gestalten als die nationalen und berechenbare Subventionen für Gebäude bereitstellen, die über dem Durchschnitt liegen. Die Festlegung vonZielen für erneuerbare Energien für öffentliche und gewerbliche Gebäude kann ebenfalls dazu beitragen, die Energienutzung von Gebäuden zu dekarbonisieren.

Eine Zukunft mit effizienten, sauberen Gebäuden

Chinas Gebäudesektor steht vor einer historischen Chance - er kann entweder dekarbonisieren oder die Klimakatastrophe drastisch verschlimmern.

Aber China ist sicherlich nicht das einzige Land, das sich an einem kritischen Scheideweg befindet. Die Bautätigkeit nimmt auf der ganzen Welt zu, und es wird erwartet, dass der globale Baumarkt bis 2022 ein Volumen von 12,9 Billionen Dollar pro Jahr erreichen wird. China hat dengrößten Baumarkt der Welt und damit ein großes Potenzial für kohlenstofffreie Gebäude. Aber auch andereLänder wie Indien, Mexiko und Kenia haben große Märkte und ein erhebliches Potenzial. Die richtige Politik zur Förderung von kohlenstofffreien Gebäuden in diesen Ländern - und auf der ganzen Welt - wird es den Städten ermöglichen, mit dem Wachstum Schritt zu halten und gleichzeitig die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Gebäuden zu minimieren.

 

Autor: Tatsatom Gonçalves & Debbie Weyl

Bildnachweis: Robynne Hu

Dieser Artikel wurde zuvor auf World Resources Institute veröffentlicht.

 


mehr zum Thema   #beijing  #erneuerbare energien  #beijings