Fallbeispiele
Der Ansatz des Mehrfachnutzens von Energieaudits - neuer Bericht und neues Instrument
Zusammenfassung
Unternehmen neigen dazu, die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen zu vernachlässigen, weil sie nicht erkennen können, welchen direkten geschäftlichen Nutzen sie daraus ziehen. Der Bericht stellt den integrierten Ansatz der Mehrfachnutzen vor, der den Anwendungsbereich von Energieaudits und Energiemanagementsystemen über die traditionellen finanziellen und technischen Belange hinaus erweitert. Er zielt darauf ab, die ermittelten Maßnahmen mit den vielfältigen geschäftlichen und nichtenergetischen Vorteilen zu verknüpfen, die mit der Energieeffizienz einhergehen können. Der Ansatz kann als ein Lebenszyklus betrachtet werden, der die Energieeffizienz in erster Linie fördert und zur Förderung der Nachhaltigkeit von Unternehmen beiträgt, da er mit der Geschäftsmodellanalyse als Diagnoseinstrument beginnt und mit der Überprüfung der Geschäftslogik endet.
Die Rolle des Energieauditors/-beraters wird dahingehend erweitert, dass er die Unternehmen auch bei der Ermittlung des geschäftlichen Nutzens unterstützt. Zu den nächsten Aktivitäten gehören die Entwicklung von Schulungsmaterial und Maßnahmen zur Mobilisierung von Energieauditoren und Unternehmensmanagern für die Anwendung des Konzepts der Mehrfachnutzung. Auf diese Weise suggeriert der DEESME-Mehrnutzenansatz, dass Energieeffizienz mehrere Vorteile bringen kann.
Kompletten Artikel anzeigen
Der Ansatz des Mehrfachnutzens von Energieaudits - neuer Bericht und neues Instrument
Unternehmen, insbesondere KMU, neigen dazu, die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen zu vernachlässigen, weil sie nicht erkennen können, welchen direkten geschäftlichen Nutzen sie daraus ziehen werden.
Der Ansatz basiert auf dem Konzept des Geschäftsmodells, das sowohl als Diagnoseinstrument als auch als Instrument für die Unternehmensgestaltung zur Förderung der Nachhaltigkeit von Unternehmen eingesetzt wird.
Das Geschäftsmodell kann als Masterplan betrachtet werden, der die Art und Weise beschreibt, in der ein Unternehmen Werte schafft, um seine Geschäftsziele zu erreichen.
Der DEESME-Mehrnutzenansatz verbindet daher nicht nur Energieentscheidungen und -initiativen mit der Erreichung der allgemeinen Geschäftsziele, sondern führt auch Konzepte der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in die Geschäftsmodellanalyse ein.
Um das Geschäftsmodell in die Tat umzusetzen, muss ein Unternehmen verschiedene Prozesse und Aktivitäten durchführen. Diese Prozesse und Aktivitäten werden in Verbindung mit den entsprechenden Ressourcen und Fähigkeiten und ihrer Koordinierung entlang der Wertschöpfungskette des Unternehmens den Geschäftswert liefern.
Um die vielfältigen geschäftlichen und nicht-energetischen Vorteile darzustellen, die sich komplementär aus der Entwicklung von Energieeffizienzstrategien und -maßnahmen ergeben können, verwenden wir den analytischen Rahmen der Geschäftsmodellierung. Das Geschäftsmodell dient als Diagnoseinstrument für die Beschreibung und das Verständnis der "Geschäftslogik", der aktuellen Unternehmenssituation, -praktiken und -ziele und bildet die Grundlage für die Analyse des Mehrfachnutzens, die das Energieaudit über die Energieeffizienz hinaus umfasst und mit der Erreichung der allgemeinen Unternehmensziele in Verbindung bringt. Die Geschäftsmodellanalyse schließt auch den DEESME-Mehrnutzenansatz ab, indem sie die Verbesserung oder Innovation des Geschäftsmodells durch die Linse der vorangegangenen Energieeffizienzanalyse und der Ermittlung des Mehrnutzens sucht.
Die DEESME-Methodik umfasst vier Phasen:
a) Sie beginnt mit der Geschäftsmodellanalyse, die die zugrundeliegende Geschäftslogik und die Geschäftsfachleute für die Wertschöpfung und die Verbesserung der Geschäftseffizienz aufzeigt;
b) Sie wird mit der Energieeffizienzanalyse fortgesetzt, die die Möglichkeiten für Energieeffizienz und reduzierte Energieemissionen aufzeigt;
c) Sie gipfelt in der Analyse des Mehrfachnutzens, in der die geschäftlichen Vorteile erkannt und bewertet werden, die den Anwendungsbereich des Energiemanagements erweitern und Energieeffizienzentscheidungen mit der Geschäftsentwicklung verknüpfen;
d) Sie schließt mit der Förderung der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells ab, die nach Möglichkeiten für die Innovation und Verbesserung des Geschäftsmodells durch die Förderung der Nachhaltigkeit des Unternehmens sucht.
Der Ansatz kann als ein Lebenszyklus betrachtet werden, der in erster Linie die Energieeffizienz fördert und zur Förderung der Nachhaltigkeit von Unternehmen beiträgt, da er mit der Geschäftsmodellanalyse als Diagnoseinstrument beginnt und mit der Überprüfung der Geschäftslogik durch das Prisma der Energieeffizienzmaßnahmen zur Entwicklung von Geschäftsmodellinnovationen und -verbesserungen endet.
Der vorgeschlagene Ansatz des Mehrfachnutzens wird die KMU dazu motivieren, das Energiemanagement aus einer neuen Perspektive zu betrachten, die die Energieeffizienz mit der Entwicklung und Verbesserung des Unternehmens verbindet. Er zielt darauf ab, die Wahrnehmung von Energieaudits als regulatorische Verpflichtungen zu ändern, die durch bürokratische Verfahren durchgeführt werden - die oft auf Kosten des Unternehmens und ohne wirklichen geschäftlichen Nutzen für das Unternehmen erfüllt werden. Diese neue Sichtweise wird es den Geschäftsführern ermöglichen, die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen des Energiemanagements zu erkennen und zu sehen, wie es die Effizienz und Verbesserung des Unternehmens unterstützen kann. Die Rolle des Energieauditors/-beraters wird dahingehend erweitert, dass er die Unternehmen auch bei der Ermittlung des geschäftlichen Nutzens, der mit Energieeffizienzmaßnahmen einhergehen kann, unterstützt.
Die nächsten Aktivitäten umfassen die Entwicklung von Schulungsmaterial und Aktivitäten zur Mobilisierung von Energieauditoren/-beratern und Unternehmensmanagern, um den Ansatz des Mehrfachnutzens als Teil der Implementierung von Energieaudit- und Energiemanagementsystemen zu übernehmen.