
Biomasse-Vergasung: Ein Schlüssel zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Veröffentlichung: "Techno-Economic Feasibility of Biomass Gasification for the Decarbonisation of Energy-Intensive Industries" aus…
Artikel lesen45% TCO - Industriepumpen kämpfen um Effizienz: Teil 3/4
Für alle, die meine früheren Beiträge über Industriepumpen verfolgt haben, ist dies Beitrag 3/4, in dem ich einen tieferen Einblick in das ODR-Konzept (Operator Driven Reliability) geben werde. Für…
Artikel lesenZu schön, um wahr zu sein? Nicht wirklich: ein Wort an die Wirtschaftskapitäne
NEUESTE AKTUELLES EEIP präsentiert das ICP-Projekt im Rahmen eines mobilen VR-Events auf der Hannover Messe 2018! ............................. Es ist ermutigend, in der Presse zu lesen, dass sich das…
Artikel lesenOptimierung des Wirkungsgrads von Elektromotoren: Mehr Leistung für Ihr Geld
Erstmals hier veröffentlicht. Elektromotoren sind Geräte, die elektrische Energie in mechanische Kraft umwandeln. Sie arbeiten nach den Prinzipien des Elektromagnetismus und nutzen die Wechselwirkung…
Artikel lesenWas sind grüne Kredite und wie hängen sie mit der EU-Taxonomieverordnung zusammen?
Die EU-Taxonomieverordnung ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie der Europäischen Union zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung von Investitionen in ökologisch nachhaltige Tätigkeiten.…
Artikel lesenSpielveränderer: Wie Energieaudits kleine Unternehmen verändern
In einer Zeit steigender Energiekosten und zunehmender Umweltbedenken entdecken kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein wirksames Instrument, um ihren Gewinn zu steigern und ihren ökologischen…
Artikel lesenDer Nutzen der Zukunft
Energieeffizienz in industriellen Prozessen ist ein Teil des Demand Side Management der Energiemärkte. Es gibt jedoch viele Entwicklungen, die deutlich darauf hinweisen, dass die Zeit vorbei ist, in…
Artikel lesenNeue Erfassung von Energieleistungsverträgen (EPCs) in der Staatsrechnung
Neue Erfassung von Energieleistungsverträgen (EPCs) in den Staatskonten Vor kurzem hat Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, eine neue Anleitung zur Erfassung von…
Artikel lesenDigitale Revolution bei Motorsystemen: Antrieb für die Zukunft der Energieeffizienz
In einer Ära, in der Energieeffizienz an erster Stelle steht, wird die Digitalisierung von Motorsystemen zu einem Wendepunkt in der industriellen Landschaft. Bei diesem Wandel geht es nicht nur um die…
Artikel lesenFernwärme: Ausgleich zwischen grüner Energie und Endverbraucherbedarf
Auf der Suche nach neuen kohlenstoffarmen Energiequellen, die sie an ihre Kunden weitergeben können, sind Fernwärmeunternehmen sowohl Energielieferant als auch Endverbraucher. Welche Herausforderungen…
Artikel lesen