•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (57) Artikel (55) Termine (2)
Industrielle urbane Symbiose: REDOL-Projekt in Zaragoza gestartet
Digitalisierung • Gebäude & Transport

Industrielle urbane Symbiose: REDOL-Projekt in Zaragoza gestartet

Industrien verbrauchen erhebliche Mengen an Energie und Materialien. Durch die Verknüpfung von Produktionsunternehmen mit Bürgern, Städten und regionalen Nachhaltigkeitsnetzen und -initiativen kann…

Artikel lesen

Neue Erfassung von Energieleistungsverträgen (EPCs) in der Staatsrechnung
Policy & Regulierung • Erneuerbare Energie • Finanzen & Wirtschaft

Neue Erfassung von Energieleistungsverträgen (EPCs) in der Staatsrechnung

Neue Erfassung von Energieleistungsverträgen (EPCs) in den Staatskonten Vor kurzem hat Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, eine neue Anleitung zur Erfassung von…

Artikel lesen

Digitale Transformation in der industriellen Energieeffizienz: Einblicke für europäische Unternehmen
Digitalisierung • Energie-Effizienz

Digitale Transformation in der industriellen Energieeffizienz: Einblicke für europäische Unternehmen

Im Wettlauf um die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen setzt die europäische Industrie auf digitale Lösungen, um Energieeffizienz und Flexibilität zu erreichen. Der kürzlich erschienene Bericht…

Artikel lesen

World Sustainable Energy Days
21. - 25. Juni 2021 • Mehrtagesveranstaltung (5 Tage in Wels und online)

World Sustainable Energy Days

Was sind die World Sustainable Energy Days (WSED)? Europa hat das ehrgeizige Ziel, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Der Green Deal und das EU-Klimagesetz sind erste konkrete Schritte. Die aktuellen wirtschaftlichen…

Details

Die Wasserstoffrevolution vorantreiben: Die Rolle einer europäischen Wasserstoffbank
Erneuerbare Energie • Finanzen & Wirtschaft

Die Wasserstoffrevolution vorantreiben: Die Rolle einer europäischen Wasserstoffbank

Der Übergang zu erneuerbaren Energiequellen ist nicht mehr nur eine Option, sondern eine dringende Notwendigkeit. Wasserstoff, insbesondere erneuerbarer Wasserstoff, hat sich zu einem Eckpfeiler der…

Artikel lesen

Weltraumgestützte Solarenergie: Nutzung der Sonnenenergie aus der Umlaufbahn
Energie-Infrastruktur • Erneuerbare Energie

Weltraumgestützte Solarenergie: Nutzung der Sonnenenergie aus der Umlaufbahn

Einführung in die weltraumgestützte Solarenergie Die weltraumgestützte Solarenergie (Space-Based Solar Energy, SBSE) stellt einen revolutionären Ansatz für die Energieerzeugung dar, der darauf…

Artikel lesen

Lehren aus der fernen Vergangenheit zur Senkung der Energienachfrage
Erneuerbare Energie

Lehren aus der fernen Vergangenheit zur Senkung der Energienachfrage

Der Krieg in der Ukraine, der anscheinend noch lange andauern wird, ist eine der wichtigsten Bedrohungen, denen wir gegenüberstehen. Es ist von grundlegender Bedeutung, die illegale Annexion eines…

Artikel lesen

Warum tun sich Städte schwer mit dem Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft?- Informationen
Kreislaufwirtschaft • Digitalisierung

Warum tun sich Städte schwer mit dem Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft?- Informationen

Die Ressourcen der Erde sind begrenzt. Die Menschheit muss die Moleküle, aus denen wir alles zusammensetzen, was wir bauen, nutzen und verbrauchen, stärker zirkulär nutzen. Gegenwärtig ist nur das…

Artikel lesen

EEIP wurde mit dem europäischen Label für industrielle Symbiose "CHAMPION" von CircLean ausgezeichnet.
Energie-Infrastruktur • Digitalisierung

EEIP wurde mit dem europäischen Label für industrielle Symbiose "CHAMPION" von CircLean ausgezeichnet.

In ihrem Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft und der Abfallrahmenrichtlinie hat die Europäische Union der industriellen Symbiose (IS) eine wichtige Rolle zugewiesen. Dieses Konzept beschreibt "die…

Artikel lesen

Stärkung der Rolle kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) bei der Energiewende: Das DEESME-Projekt
Policy & Regulierung • Finanzen & Wirtschaft

Stärkung der Rolle kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) bei der Energiewende: Das DEESME-Projekt

Das weltweite Streben nach nachhaltigen Praktiken hat den Schwerpunkt zunehmend auf die Energieeffizienz gelegt, wobei die Europäische Union (EU) bei den Initiativen zur Verringerung der…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »