
Energiewende wird virtuell - das ICP-Projekt
VR-Veranstaltung @ Hannover Messe 2018 Mittwoch, 25. April, 16:00 - 16:45 Uhr im Digital Energy Pavilion, Halle 12, D45 Kontakt: juergen.ritzek@ee-ip.org Energie-Effizienz ist langweilig Wir können…
Artikel lesenZu schön, um wahr zu sein? Nicht wirklich: ein Wort an die Wirtschaftskapitäne
NEUESTE AKTUELLES EEIP präsentiert das ICP-Projekt im Rahmen eines mobilen VR-Events auf der Hannover Messe 2018! ............................. Es ist ermutigend, in der Presse zu lesen, dass sich das…
Artikel lesenWo steht die Industrie bei der Bewältigung der europäischen Klima- und Energieverpflichtungen?
Wo steht die Industrie bei der Erfüllung der europäischen Klima- und Energieverpflichtungen? Im November letzten Jahres hat die Europäische Kommission ihre Vorschläge zur Überarbeitung der…
Artikel lesenEine elektrische Netzinfrastruktur für Europa: das OneNet-Projekt
Das traditionelle Energiesystem erfährt einen Innovationsschub wie nie zuvor. Die Fülle an erneuerbaren Energiequellen und -lösungen, zunehmend fragmentierte Stakeholder-Gruppen, die Verfügbarkeit…
Artikel lesenDigitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen
Die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromsystem ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Derzeit werden verschiedene Konzepte diskutiert, wie dies geschehen kann. In unseren letzten beiden…
Artikel lesenDie Energiewende in Europa: Vorreiter sein, Hürden überwinden
Europas Vorreiterrolle bei erneuerbaren Energien Europa ist im Bereich der erneuerbaren Energien weltweit führend, hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt und große Fortschritte bei der Dekarbonisierung…
Artikel lesenSpielveränderer: Wie Energieaudits kleine Unternehmen verändern
In einer Zeit steigender Energiekosten und zunehmender Umweltbedenken entdecken kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein wirksames Instrument, um ihren Gewinn zu steigern und ihren ökologischen…
Artikel lesenWiederverwendung von Wasser und Energie: vom Abfall zur Ressource
Francesco Suman erklärt, wie Alufluor durch die Zusammenarbeit mit einem EU-finanzierten Projekt neue Wege zur Rückgewinnung von Ressourcen gefunden hat. In den letzten Jahren haben Industrie und…
Artikel lesenWie Energieeffizienz und erneuerbare Energien von COVID-19 profitieren werden
Seit 1900 hatten nur drei Ereignisse einen größeren Einfluss auf die globale Energienachfrage als COVID-19: Die Spanische Grippe, die Große Depression und der Zweite Weltkrieg. Nun also COVID-19.…
Artikel lesenWird die Energiewende in Südkorea auch die Kernenergie umfassen?
Das Kernkraftwerk Ulchin wird in absehbarer Zeit nicht geschlossen, obwohl Präsident Moon gehofft hatte, den Anteil der Kernenergie in Korea zu reduzieren ( Foto von IAEA, bearbeitet, CC BY-SA 2.0)…
Artikel lesen