
Digitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen
Die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromsystem ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Derzeit werden verschiedene Konzepte diskutiert, wie dies geschehen kann. In unseren letzten beiden…
Artikel lesenUmwandlung von Industriegebieten in Drehscheiben für die Kreislaufwirtschaft
Das Forschungsteam für nachhaltige Kreislaufwirtschaft der Universität Twente unter der Leitung von Devrim Murat Yazan steht an der Spitze des innovativen Horizon-Europe Innovation Action Projekts mit…
Artikel lesenFrauen als Vorreiterinnen der Energiewende im Bereich Heizung und Kühlung
Die Verwirklichung der im EU Green Deal dargelegten Klimaziele der EU wird von vornherein ein Transformationsprozess für unsere Wirtschaft und Gesellschaft sein. Um die versprochenen beträchtlichen…
Artikel lesenEnergieeffizienz-Gipfel 2017 des BDI
Auf dem Energieeffizienz-Gipfel 2017 werden Staatssekretär Dr. Georg Schütte und BDI-Präsident Prof. Dieter Kempf politische Positionsbestimmungen vornehmen. Weiterhin diskutieren Vertreter aus Industrie und Wissenschaft sowie Politiker aus Bund,…
Details6th Annual Global Conference on Energy Efficiency
Die 6th Annual Global Conference on Energy Efficiency der Internationalen Energieagentur wird ein hochrangiges Publikum aus der ganzen Welt anziehen und einen wichtigen Beitrag zum IEA-COP26 Net Zero Summit am folgenden Tag leisten. Die Global…
DetailsPersönliche Daten - Smart Cities: Wie Städte die persönlichen Daten ihrer Bürgerinnen und Bürger nutzen können, um klimaneutral zu werden
Die Smart Cities MarketPlace-Initiative "Citizen's Control of Personal Data" wird am 15. November am Stand der Europäischen Kommission auf dem Smart City Expo World Congress in Barcelona ein Buch…
Artikel lesenWas das "Winterpaket" der EU für die Industrie bedeutet
Den Beitrag der Industrie zu sauberer Energie anerkennen Die Europäische Kommission hat ihre Vorschläge für den Beitrag von sauberer Energie zur Erfüllung der EU-Verpflichtungen für das Pariser…
Artikel lesenEIC Accelerator Fund Investment Guidelines verfügbar!
Die zur Verfügung stehenden Zuschüsse liegen zwischen 0,5 und 2,5 Mio. € und die Eigenkapitalbeteiligung kann bis zu 15 Mio. € betragen. Ziel ist es, die Unterstützung für bahnbrechende Konzepte zu…
Artikel lesenEEIP ist Vorreiter bei der transparenten und verantwortungsvollen Nutzung von AI
In der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft von heute verändert künstliche Intelligenz (KI) die Branchen und revolutioniert die Art und Weise, wie wir arbeiten. Bei EEIP erkennen wir das…
Artikel lesenEEIP auf der türkischen Energie-Effizienz-Woche
EEIP ist stolz darauf, ankündigen zu können, dass zwei unserer Vorstandsmitglieder, Rod Janssen , Vorsitzender der EEIPFin Working Group, und Erik Gudbjerg , Vorsitzender der EEIPEnMg Working Group,…
Artikel lesen