
Energierückgewinnungslösung für Abwasser mit einer Amortisation von weniger als 1 Jahr
Bei der Abwasserbehandlung in Australien fallen drei Millionen Tonnen Schlamm an, der anschließend behandelt und entsorgt werden muss. Dieser Prozess ist für 50 % der gesamten Betriebskosten von…
Artikel lesenTOP3-Artikel Energy Finance 1. Halbjahr 2018
1 - Begleiten Sie uns bei einem neuartigen Ansatz zur Steigerung der Investitionen in industrielle Energieeffizienz: Schulung für Projektentwickler beginnt am 27. April Für Projektentwickler: Die…
Artikel lesenTOP 3 Artikel in Energy Finance aus dem 2. Quartal 2018
1 - Der gordische Knoten Ist ICP der Alexander der Große des XXI. Jahrhunderts? Und was hat das mit dem gordischen Knoten zu tun? Der springende Punkt ist, dass kühne Maßnahmen erforderlich waren, um…
Artikel lesenNavigieren in der globalen Lebensmittel-Wertschöpfungskette: Herausforderungen und Chancen für das 21. Jahrhundert
Verständnis der Lebensmittel-Wertschöpfungskette Die Lebensmittelwertschöpfungskette umfasst ein komplexes Netzwerk von Akteuren, die an der Produktion, der Verarbeitung, dem Vertrieb und dem…
Artikel lesenEnergieeffizienz neu interpretiert: Wie europäische KMU Nachhaltigkeit und Einsparungen vorantreiben
Die Macht der kleinen Unternehmen in der europäischen Energielandschaft Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der europäischen Wirtschaft und machen 98,9 % aller Unternehmen aus.…
Artikel lesenKlimaschutz im Unternehmen sichert die Zukunft
In Unternehmen ist es heute wichtig, eigene Maßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen. Denn sie stehen nicht nur unter dem Druck, die gesteckten politischen Ziele zu erreichen. Der Klimawandel…
Artikel lesenWie Energieeffizienz und erneuerbare Energien von COVID-19 profitieren werden
Seit 1900 hatten nur drei Ereignisse einen größeren Einfluss auf die globale Energienachfrage als COVID-19: Die Spanische Grippe, die Große Depression und der Zweite Weltkrieg. Nun also COVID-19.…
Artikel lesenEnergiekultur - Verbesserung der industriellen Energieeffizienz durch Verhaltensänderung
Trotz der in den letzten 20 Jahren unternommenen Anstrengungen deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass in der energieintensiven Industrie noch ein erhebliches Potenzial zur Reduzierung des…
Artikel lesenIndustrielle Symbiose: Ein Weg zur nachhaltigen Industrie durch CORALIS
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Inventory of best practices from the CORALIS demonstrators" aus dem EU-Projekt CORALIS. Er ist auch ein Trainingsartikel für das Enerwhizz…
Artikel lesenIndustrielle Symbiose und die Einbindung von Stakeholdern
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Inventory of best practices from the CORALIS demonstrators" aus dem EU-Projekt CORALIS. Er ist auch ein Trainingsartikel für das Enerwhizz…
Artikel lesen