
Erhöhung des Investitionsflusses in Energieeffizienz in der Industrie
Beim letzten EEFIG-Treffen lag der Schwerpunkt auf der Industrie, einem Sektor, der im Vergleich zum Gebäudesektor manchmal vernachlässigt wird. Ich habe die Arbeit am EEFIG Underwriting Toolkit…
Artikel lesenLehren aus der fernen Vergangenheit zur Senkung der Energienachfrage
Der Krieg in der Ukraine, der anscheinend noch lange andauern wird, ist eine der wichtigsten Bedrohungen, denen wir gegenüberstehen. Es ist von grundlegender Bedeutung, die illegale Annexion eines…
Artikel lesenCleantech-Startups: Deutsche Versorger als Brücke durch das Tal des Todes?
4 Gründe, warum Cleantech-Startups in der Vergangenheit gescheitert sind Die Gründung eines neuen Unternehmens im Energiesektor, insbesondere in der Cleantech-Branche, ist riskant und nicht immer…
Artikel lesenDie Verknüpfung der Energieeffizienz-Richtlinie mit der Berichterstattung über nachhaltige Finanzen. Das gesamte Potenzial wird ausgeschöpft.
In diesem Sommer veröffentlichte die Europäische Kommission im Amtsblatt eine Reihe von Empfehlungen und Leitlinien für die Mitgliedstaaten zur Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie (EU) 2023/1791,…
Artikel lesenInvestitionen in die Energiespeicherung - Überbrückung von Erzeugung und Verbrauch
Die Energiekrise in Texas im Februar 2021 hat uns einmal mehr vor Augen geführt, wie kaputt unser nationales Stromnetz ist und wie schwierig die Energiewende sein wird. Die Umstellung auf erneuerbare…
Artikel lesenDigitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen
Die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromsystem ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Derzeit werden verschiedene Konzepte diskutiert, wie dies geschehen kann. In unseren letzten beiden…
Artikel lesenWie bringen wir die Renovierungswelle in Deutschland ins rollen?
Die Europäische Union hat im letzten Herbst eine große Renovierungswelle angekündigt. Sie möchte die Sanierungsrate im Gebäudebestand in den nächsten zehn Jahren verdoppeln. Das ist auch dringend…
Artikel lesen6 Prinzipien für ein Marktdesign, das die Energiewende ermöglicht
Hat das klassische Geschäftsmodell der Energieversorger angesichts der Energiewende in Europa eine Zukunft? Dies war die zentrale Frage, die auf Einladung von Prof. Keppler von verschiedenen Ökonomen…
Artikel lesenEin Überblick über die ESCO-Branche
Es folgt der Text meines Vortrags, den ich am 18. Dezember 2023 in Kairo auf einer von der UNIDO organisierten Veranstaltung gehalten habe, auf der die Ergebnisse eines Projekts über ESCO-Verträge…
Artikel lesenCybersecurity-Lösungen zur Gewährleistung der Betriebskontinuität von industriellen (ICS/SCADA) Netzwerken
Dieser Kurzbeitrag beleuchtet die neuen Risiken, denen Fertigungsunternehmen durch den Einsatz von IoT/Industrie4.0-Technologien ausgesetzt sind. Für weitere Informationen besuchen Sie SCADAfence auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016, Halle 7, Stand A02
Artikel lesen