•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (9) Artikel (9)
Aluminiumindustrie: 10 aufstrebende Technologien für Energieeffizienz und THG-Emissionsreduzierung
Energie-Effizienz

Aluminiumindustrie: 10 aufstrebende Technologien für Energieeffizienz und THG-Emissionsreduzierung

Die Aluminiumproduktion ist einer der energieintensivsten industriellen Prozesse weltweit. Obwohl etwa ein Drittel der globalen Aluminiumproduktion Elektrizität aus Wasserkraftquellen nutzt, bedeutet…

Artikel lesen

Glasindustrie: 16 aufstrebende Technologien für Energieeffizienz und THG-Emissionsreduzierung
Energie-Effizienz

Glasindustrie: 16 aufstrebende Technologien für Energieeffizienz und THG-Emissionsreduzierung

Erstmals hier veröffentlicht Die Glasproduktion ist ein sehr energieintensiver Industrieprozess. Die Container- und Flachglasindustrie (die zusammen 80% der Glasproduktion ausmachen) emittieren über…

Artikel lesen

36 Neue Technologien für Energieeffizienz und THG-Emissionsreduzierung in der Zellstoff- und Papierindustrie
Energie-Effizienz

36 Neue Technologien für Energieeffizienz und THG-Emissionsreduzierung in der Zellstoff- und Papierindustrie

Die Zellstoff- und Papierindustrie ist für etwa 5 Prozent des gesamten industriellen Endenergieverbrauchs und 2 Prozent der direkten Kohlendioxid (CO2)-Emissionen des Industriesektors weltweit…

Artikel lesen

Kohlenstoffneutralität definieren: Nicht so einfach, wie es scheinen mag
Policy & Regulierung

Kohlenstoffneutralität definieren: Nicht so einfach, wie es scheinen mag

Wie sind die Begriffe ' Dekarbonisierung ' und ' Kohlenstoff Neutralität'? Es geht nicht darum, den Kohlenstoff selbst zu entfernen - es ist die Verbindung von Kohlenstoff und Sauerstoff…

Artikel lesen

6 Lektionen zur Dekarbonisierung von Energie aus Ländern, die den Weg vorgeben
Policy & Regulierung

6 Lektionen zur Dekarbonisierung von Energie aus Ländern, die den Weg vorgeben

Der Weg zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Energiesystem ist unerlässlich. Es wird eine große Anstrengung sein, die erhebliche Investitionen in neue kohlenstoffarme Infrastruktur erfordert, von…

Artikel lesen

35-Millionen-Zeitbombe: Was ist los mit der EU-Sanierungswelle?
Policy & Regulierung • Gebäude & Transport

35-Millionen-Zeitbombe: Was ist los mit der EU-Sanierungswelle?

Ich fühle mich wie eine kaputte Schallplatte. Jedes Mal, wenn ich mit einer Gruppe zusammen bin, die mit Energie und Klima zu tun hat, kommt die Diskussion natürlich auf die Erfüllung unserer…

Artikel lesen

Erneuerbare Energie • Digitalisierung

Effiziente Stahlproduktion in Indien

Wie Technologie und Ausbildung Indiens Stahl-Wiederwalzindustrie grün machen können Mit einer boomenden Wirtschaft ist die Nachfrage nach Baumaterialien in Indien sprunghaft angestiegen. Insbesondere…

Artikel lesen

Überblick über die wichtigsten Akteure im Ökosystem der Elektromobilität
Gebäude & Transport • Energie-Infrastruktur

Überblick über die wichtigsten Akteure im Ökosystem der Elektromobilität

Der Verkehrssektor ist nach wie vor für ein Viertel der Kohlenstoffemissionen in der EU verantwortlich, vor allem durch den Straßenverkehr. Die Direktelektrifizierung spielt eine führende Rolle bei…

Artikel lesen

Die Mechanik der Keramik: Wie die Industrie dekarbonisieren kann
Kreislaufwirtschaft • Energie-Effizienz

Die Mechanik der Keramik: Wie die Industrie dekarbonisieren kann

Obwohl die Industrie weltweit versucht hat, zu nachhaltigeren Methoden überzugehen, hat sich der jährliche weltweite Abbau von Rohstoffen in den letzten 50 Jahren verdreifacht. In Europa hat die…

Artikel lesen

  • 1