•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (142) Artikel (139) Termine (2) Partner (1)
Harnessing Carbon: Europas ehrgeiziger Plan für das industrielle Kohlenstoffmanagement
Erneuerbare Energie • Policy & Regulierung

Harnessing Carbon: Europas ehrgeiziger Plan für das industrielle Kohlenstoffmanagement

In Zeiten des Klimawandels unternimmt die Europäische Union mutige Schritte, um ihre Industrielandschaft umzugestalten. Die EU-Strategie für industrielles Kohlenstoffmanagement, die in einer kürzlich…

Artikel lesen

Dekarbonisierung in Japan: Ammoniak-Kohle-Mitverbrennung versus erneuerbare Energien
Energie-Infrastruktur

Dekarbonisierung in Japan: Ammoniak-Kohle-Mitverbrennung versus erneuerbare Energien

Japanische Energieversorger prüfen, ob sie ihre bestehenden Kohlekraftwerke nachrüsten können, um die Mitverbrennung von Kohle mit Ammoniak zu ermöglichen und so die Kohlendioxidemissionen zu senken.…

Artikel lesen

Kohlenstoffneutralität definieren: Nicht so einfach, wie es scheinen mag
Policy & Regulierung

Kohlenstoffneutralität definieren: Nicht so einfach, wie es scheinen mag

Wie sind die Begriffe ' Dekarbonisierung ' und ' Kohlenstoff Neutralität'? Es geht nicht darum, den Kohlenstoff selbst zu entfernen - es ist die Verbindung von Kohlenstoff und Sauerstoff…

Artikel lesen

Die chemische Industrie könnte völlig klimaneutral werden
Policy & Regulierung • Erneuerbare Energie

Die chemische Industrie könnte völlig klimaneutral werden

Die chemische Industrie könnte klimaneutral werden, zeigen neue Untersuchungen. Der Schweizer Bundesrat hat beschlossen, dass die Schweiz bis 2050 klimaneutral werden soll. Für den Autoverkehr und den…

Artikel lesen

Elektrifizierung der Zukunft: Joule-beheizte katalytische Reaktoren als Weg zur Dekarbonisierung und Innovation
Erneuerbare Energie

Elektrifizierung der Zukunft: Joule-beheizte katalytische Reaktoren als Weg zur Dekarbonisierung und Innovation

Eine der dringendsten Herausforderungen in der heutigen Energielandschaft ist die Verringerung der Treibhausgasemissionen, insbesondere in energieintensiven Branchen wie der chemischen Industrie. Da…

Artikel lesen

Wasserstoff nutzbar machen: Das Versprechen der katalytischen Methanzersetzung
Erneuerbare Energie

Wasserstoff nutzbar machen: Das Versprechen der katalytischen Methanzersetzung

Da sich die Welt mit der dringenden Notwendigkeit auseinandersetzt, unsere Energiesysteme zu dekarbonisieren, hat sich Wasserstoff als vielversprechender sauberer Brennstoff der Zukunft erwiesen. Die…

Artikel lesen

Kreislaufwirtschaft • Gebäude & Transport

Licht auf die Tomate werfen

Royal Pride Holland setzt die J624 GS-Motoren zum Betrieb des neuen Blockheizkraftwerks des Gewächshauses ein. Ein Teil des erzeugten Stroms wird für die Beleuchtung der Tomaten verwendet, der Großteil wird jedoch in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Da die Abwärme der Motoren bei sehr niedrigen Temperaturen genutzt werden kann und auch das CO2 in ihrem Abgas verwendet werden kann, liegt der…

Artikel lesen
Licht auf die Tomate werfen

Katalytische Wasserstofferzeugung: Pionierarbeit für saubere Energie durch Methankracken
Erneuerbare Energie

Katalytische Wasserstofferzeugung: Pionierarbeit für saubere Energie durch Methankracken

Im Wettlauf um die Dekarbonisierung der Energiesysteme der Welt erweist sich Wasserstoff als einer der vielversprechendsten Brennstoffe für eine sauberere Zukunft. Ein wichtiger Teil dieses Wandels…

Artikel lesen

Innovative Wege der Wasserstofferzeugung: Ein Katalysator für den Wandel zu sauberer Energie
Erneuerbare Energie

Innovative Wege der Wasserstofferzeugung: Ein Katalysator für den Wandel zu sauberer Energie

Aktuelle Landschaft Die weltweite Umstellung auf sauberere Energiequellen ist nicht länger ein fernes Ideal, sondern dringende Realität. Wasserstoff, der als zentraler Bestandteil der sauberen…

Artikel lesen

Wettbewerbsfähigkeit der europäischen energieintensiven Industrien
Energie-Infrastruktur • Energie-Effizienz

Wettbewerbsfähigkeit der europäischen energieintensiven Industrien

Der in Brüssel ansässige Europäische Runde Tisch für Industrie hat diese Woche zwei neue Berichte der Boston Consulting Group veröffentlicht, in denen der Stand der Dinge und die Herausforderungen der…

Artikel lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »