Digitale Finanzierungsplattformen - eine Lösung für die Finanzierung von Smart-City-Projekten?

03. November 2021 von Jürgen Ritzek
Digitale Finanzierungsplattformen - eine Lösung für die Finanzierung von Smart-City-Projekten?

Zusammenfassung

Jürgen Ritzek gibt einen Überblick über den Stand der Dinge bei digitalen Finanzierungsplattformen, die in drei Gruppen unterteilt sind. Kredit, Blockchain und Projektplattformen. Kennen Sie Jack Mas 3-Minuten-Kredit? KMU können über einen reinen Online-Service innerhalb weniger Stunden bis zu 300.000 USD erhalten.Es gibt bereits einige Fintech-Unternehmen, die einen ähnlichen Service wie Jack Mas 3-Minuten-Darlehen anbieten, allerdings handelt es sich dabei um Firmenkredite und nicht um Energieeffizienzfinanzierung durch Forfaitierung. Und es gibt keine einzige Plattform, die etwas Ähnliches wie Jack Mas 3-Minuten-Kredit für die Finanzierung von Smart-City-Projekten anbietet.

Jürgen hat zwei gefunden, die sich noch in einem sehr frühen Stadium befinden, und er hat noch nicht vollständig herausgefunden, wie das funktionieren wird - oder ob es funktionieren wird.

Kompletten Artikel anzeigen

Digitale Finanzierungsplattformen - eine Lösung für die Finanzierung von Smart-City-Projekten?

Vor einigen Monaten habe ich begonnen, mich etwas näher mit der Welt der Fintechs zu befassen, um neue digitale Finanzierungsplattformen zu finden , die den Zugang zu Finanzmitteln für Smart-City-Projekte, insbesondere für kleine und mittelgroße Städte, ermöglichen.

 

Im Laufe der Zeit wurde immer deutlicher, dass es keine einfache Lösung gibt. Von Anfang an war klar, dass solche Lösungen nur für eine bestimmte Art von Projekten in Frage kommen, nämlich für Projekte im Bereich Energieeffizienz / tiefgreifende Nachrüstung und erneuerbare Energien, da sie einen mehr oder weniger vorhersehbaren Einkommensstrom aus Energieeinsparungen oder erzeugter Energie liefern. Und diese Einnahmeströme sind im Prinzip geeignet, die Refinanzierung von Vorabinvestitionen in Projekte zu ermöglichen.

 

Auch wenn dies auf den ersten Blick recht einfach erscheinen mag, wird bei näherer Betrachtung von Smart-City-Projekten, ihrer Struktur und den sich daraus ergebenden spezifischen Anforderungen eine Menge Komplexität sichtbar, selbst wenn man den "reinen" (Re-)Finanzierungsanteil außer Acht lässt.

Fast Track: Überblick über digitale Finanzierungsplattformen für Städte

Vor ein paar Monaten habe ich auf dem Covenant of Mayors Investment Forum einen Überblick gegeben. Dies war Teil eines Panels über die Rolle von ESCOs für Smart Cities im Namen des EU Smart City Marketplace. Die Präsentation und die Aufzeichnung sind auf der CINEA-Website verfügbar

Nachfolgend finden Sie einige Details zu den präsentierten Folien.

 

Die Komplexität von Smart City-Projekten

Es gibt viele Informationen über die Herausforderungen, Lösungen, Strukturen usw. von Smart-City-Projekten und Sie können relevante Informationen, Richtlinien und Berichte auf dem EU Smart City Marketplace finden. Daher möchte ich hier nur einige wichtige Schritte hervorheben, um eine Perspektive zu geben, wo digitale Finanzierungsplattformen relevant werden.

  1. Grundlage: Die Städte brauchen eine Smart-City-Strategie und einen Plan
  2. Start: Eine erste Projektentwicklung und öffentliche Auftragsvergabe ist erforderlich (manchmal sogar auf der Ebene der vorkommerziellen Auftragsvergabe PCP)
  3. Projektumsetzung, z. B. über eine ESCO
  4. Re-Finanzierung der ESCO - sobald die digitale Finanzierungsplattform erscheint

In der Realität muss die Finanzierung bereits in einem frühen Stadium des Prozesses berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass Sie am Ende ein bankfähiges Projekt haben, aber für die Zwecke dieses Artikels gehe ich nicht weiter darauf ein. Wenn Sie ein Gefühl dafür bekommen möchten , was Planung bedeutet, finden Sie hier einen guten Artikel von Steven Fawkes.

 

Beispiele für digitale Finanzierungsplattformen

Ich muss zugeben, dass diese Überschrift etwas irreführend ist, denn in Wirklichkeit gibt es meines Wissens keine einzige Plattform, die etwas Ähnliches wie Jack Ma's 3-Minuten-Kredit zur Finanzierung von Smart-City-Projekten anbietet. Im Anschluss an meinen letzten Beitrag habe ich jedoch viele Rückmeldungen per E-Mail oder über lange Videokonferenzen erhalten. Derzeit habe ich sie in drei Gruppen unterteilt:

 

  1. Kredit
  2. Blockchain
  3. Projekt-Plattformen

 

Das sieht vielleicht etwas seltsam aus und es gibt wahrscheinlich eine bessere Art der Strukturierung, aber es hat mir beim Nachdenken geholfen, also verwende ich es auch hier.

 

Kredit

Es gibt bereits einige Fintech-Unternehmen, die einen ähnlichen Service wie Jack Ma's 3-Minuten-Kredit anbieten: Kredite bis zu 300.000 USD, die ein KMU innerhalb weniger Stunden über einen reinen Online-Service erhalten kann. Dabei handelt es sich jedoch um Unternehmenskredite und nicht um Energieeffizienzfinanzierung durch Forfaitierung. Beispiele sind

  • Ondeck, USA: Kreditservice für KMU, Zugang zu Finanzmitteln innerhalb eines Tages
  • Forward Financing, USA: Betriebskapital für KMU, Zugang zur Finanzierung innerhalb von Stunden, bis zu 300 000 USD
  • Kabbage, US: Kreditlinien bis zu 150 000 USD innerhalb von Minuten (eigene Angabe). Eigentümer: American Express!

 

Blockchain

Über Blockchain wird immer viel geredet, und es ist nicht immer leicht zu unterscheiden, was wirklich funktioniert (oder funktionieren kann) und was nur ein schönes Papier ist. Ich habe hier nur 2 aufgelistet, die sich beide noch in einem sehr frühen Stadium befinden und von denen ich selbst noch nicht genau weiß, wie sie funktionieren werden... oder ob sie überhaupt funktionieren werden.

  • EFFORCE: Eine Menge großes Aufsehen, einschließlich einer Berühmtheit als Türöffner, Apple-Mitbegründer Steve Wozniak. im Prinzip decken sie alles ab. Nach der Umsetzung eines Energieeffizienzprojekts wird der Energieverbrauch mit intelligenten Zählern verfolgt, die Daten an einen intelligenten Vertrag zur Auslösung von Zahlungen liefern. Projekte werden gebündelt und tokenisiert und jeder kann solche Token (Kryptowährung WOZX) kaufen und von regelmäßigen Renditen profitieren. Die Token können auch an einigen Kryptobörsen gehandelt werden, die einen Sekundärmarkt und schließlich Liquidität bieten. Nun, selbst wenn das alles funktioniert, bleibt natürlich eine Menge Komplexität übrig, siehe oben die Schritte 1-3.
  • CommonsHood: Eine auf Blockchan basierende Wallet-App, die Communities Instrumente zur finanziellen Beteiligung zur Verfügung stellt. Deckt Themen wie Zugangsrechtstoken, Crowdfunding oder Gruppenkäufe ab. Ich habe es hier hinzugefügt, da die Crowd-Finanzierungsoptionen prinzipiell in der Lage sein könnten, einige Smart-City-Projekte zu finanzieren, obwohl das eindeutig nicht der Fokus dieser Lösung ist.

 

Projekt-Plattformen

Wahrscheinlich keine gute Bezeichnung, da dies ein breites Spektrum von Projekten und Unternehmen in der Frühphase abdeckt, die alle einen anderen Hintergrund und andere Ziele haben. Außerdem stellen sie in der Regel selbst keine Finanzmittel zur Verfügung, sondern unterstützen die Bankfähigkeit von Projekten und/oder helfen dabei, Zugang zu Finanzmitteln zu erhalten. Die Liste ist natürlich nicht vollständig, aber hoffentlich ein guter Überblick und Ausgangspunkt.

  • TrustEE: Wahrscheinlich die fortschrittlichsten Plattformen, beginnend mit einigen softwaregestützten Projektbewertungsfunktionen bis hin zu einer angeschlossenen Zweckgesellschaft (SPV), die direkt Finanzmittel bereitstellt. Der Schwerpunkt liegt eher auf Industrieprojekten, ist aber im Prinzip auch für Smart-Cities-Projekte geeignet.
  • EEnvest: Risikobewertungstool für Investitionen in die Energieeffizienz von Gebäuden
  • eQuad: Vermittlungsplattform für Projekte und Investoren
  • ESI: Plattform für Projektstrukturmodelle einschließlich Versicherung (und unter Verwendung von Blockchain)
  • SOURCE: softwaregestützte Plattform zur Projektstrukturierung und -durchführung, finanziert von regionalen Entwicklungsbanken
  • Optimised Retrofit: Projekt zur Bereitstellung eines Beschaffungsrahmens, aber auch von Schulungen, Schwerpunkt Wohnungsbau

 

Schlussfolgerung

Kein Patentrezept.

Es ist klar, dass die Finanzierung nicht isoliert betrachtet werden kann und dass eine 3-Minuten-Finanzierungslösung nicht von heute auf morgen verfügbar sein wird, wenn überhaupt. Es ist interessant zu sehen, dass einige Plattformen sich weiterentwickeln und beginnen, mehr der Elemente einzubeziehen, die sonst von den verschiedenen Projektplattformen getrennt behandelt werden, z. B. beginnt TrustEE, eine grüne Taxonomie und Versicherungslösungen einzubeziehen.

Blockchain kann ein Enabler sein, da sie eine Reihe von Optionen für die Automatisierung bietet, die die Verwaltungskosten senken, z. B. die automatische Übertragung von Daten über intelligente Zähler bis hin zu intelligenten Verträgen auf der Blockchain, die Zahlungen auslösen (klingt nach EFFORCE, nicht wahr?), aber es gibt noch viele offene Fragen, wie z. B. Datensicherheit und Standards auf Orakel-/Smart-Contract-Ebene. Die Tokenisierung ist ein wesentliches Merkmal von Blockchain/DLT und kann die Kosten senken und Liquidität liefern. Kryptowährungen sind jedoch noch nicht so normal wie Fiat-Geld.

SOURCE bietet eine sehr professionelle Lösung für Städte, da sie softwarebasiert ist und ihre Prozesse standardisiert sind. Und Standards waren und werden auch in Zukunft eine wichtige Triebkraft für die Beschleunigung der Investitionsströme in Energieeffizienz und auch in breitere infrastrukturbezogene Smart-City-Projekte sein.

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Falls Sie von solchen Plattformen wissen, die sich entweder in der Konzeptphase, in der Entwicklung oder bereits in Betrieb befinden, schicken Sie mir bitte eine E-Mail an juergen.ritzek(at)ee-ip.org.

Falls dieses Thema für Sie von Interesse ist, empfehle ich Ihnen, sich für unseren kostenlosen monatlichen Newsletter über FINANCE oder DIGITALISIERUNG oder SMART CITIESanzumelden.

 


mehr zum Thema   #Smart Cities  #Projektplattformen  #Projektbewertung