Energie-Effizienz

Mehr als Energieeinsparungen: Den wahren Wert der Energieeffizienz für zukünftige Führungskräfte erschließen

Die M-Benefits-Forschungsinitiative, die 23 Pilotprojekte in Europa, der Schweiz und den USA umfasst, hat die umfangreichen "Nicht-Energie-Nutzen" (NEBs) im Zusammenhang mit Energieeffizienz-Investitionen herausgestellt. Zu diesen NEBs, die bei herkömmlichen Bewertungen, die sich auf unmittelbare Energieeinsparungen konzentrieren, häufig übersehen werden, gehören eine verbesserte Produktqualität, eine höhere Arbeitssicherheit, ein besserer Ruf der Marke und eine strategische Unternehmensausrichtung. Die Studie ergab, dass die Integration von NEBs die Finanzkennzahlen erheblich verbessern kann, indem der durchschnittliche interne Zinsfuß von 24 % auf 59 % erhöht und die durchschnittliche Amortisationszeit von 18 Jahren auf nur 6 Jahre verkürzt wird. Insgesamt kann das Vorhandensein dieser nicht-energetischen Vorteile Energieeffizienzprojekte von marginalen in strategisch wichtige Investitionen verwandeln. Die Studie zeigt auch verschiedene NEBs auf, die für alle Sektoren relevant sind, wie z. B. geringere Betriebsrisiken, niedrigere Wartungskosten und eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit. Fallstudien aus der Praxis, darunter eine in einem 3M-Werk, zeigen die praktische Anwendung der Anerkennung von NEBs bei der Freigabe von Projekten, die ursprünglich aufgrund von betrieblichen Bedenken ins Stocken geraten waren. Diese Erkenntnisse zeigen, dass sich die Art und Weise, wie Energieeffizienzprojekte präsentiert werden, ändern muss - von kostensparenden Initiativen hin zu strategischen Geschäftsverbesserungen, die zu langfristiger Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit beitragen.

Artikel lesen

Wettbewerbsvorteile freisetzen: Der übersehene Mehrfachnutzen von Energieeffizienz in Unternehmen
Energie-Effizienz

Wettbewerbsvorteile freisetzen: Der übersehene Mehrfachnutzen von Energieeffizienz in Unternehmen

Energieeffizienz bietet mehr als nur Kosteneinsparungen, sie verbessert auch die Produktqualität, das Wohlbefinden der Mitarbeiter und den Ruf des Unternehmens. Ihr strategischer Wert wird unterschätzt, da die nicht energiebezogenen Vorteile in den Entscheidungsprozessen oft unsichtbar sind und nicht quantifiziert werden.

Artikel lesen

Gemeinsam den Wandel anregen: Die Kraft von Energieeffizienz-Netzwerken
Energie-Effizienz

Gemeinsam den Wandel anregen: Die Kraft von Energieeffizienz-Netzwerken

Energieeffizienz-Netzwerke (EEN) fördern die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, um die Energienutzung zu verbessern und den Kohlenstoffausstoß zu verringern. Weltweit gibt es über 1.300 Netzwerke, wobei Deutschland und China führend sind. EENs fördern den Austausch bewährter Verfahren, die Festlegung von Zielen und die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen, die nachweislich zu Energie- und CO2-Einsparungen führen. Dieses Kooperationsmodell unterstützt das Erreichen nationaler und internationaler Klimaziele und treibt branchenübergreifend Innovationen voran.

Artikel lesen

Knacken Sie die Energieeffizienz zu Ostern!
Energie-Effizienz

Knacken Sie die Energieeffizienz zu Ostern!

Ostern wirkt sich auf die Energienachfrage aus, da die britischen Haushalte während der Feiertage mehr Strom verbrauchen. Effiziente Praktiken und nachhaltige Entscheidungen in Bereichen wie der Süßwarenherstellung und der Kaninchenzucht können die Umweltauswirkungen mildern und Energieeinsparungen in allen Sektoren fördern.

Artikel lesen

Wie eine neue Technologie Fabriken ohne Schornsteine ermöglichen kann
Energie-Effizienz

Wie eine neue Technologie Fabriken ohne Schornsteine ermöglichen kann

Professor Hussam Jouhara erörtert die Entwicklung des Heat Pipe Condensing Economiser (HPCE), der durch die Rückgewinnung von Abwärme und Wasser den Energieverbrauch und die Emissionen der Industrie senken soll. Der HPCE, der von Horizont 2020 der EU unterstützt wird, bewältigt Herausforderungen wie die Variabilität des Abgasstroms und korrosive Kondensate und zielt darauf ab, die Effizienz und ökologische Nachhaltigkeit in der Industrie, insbesondere im Chemiesektor, durch die Förderung der Energie- und Materialrückgewinnung zu verbessern.

Artikel lesen

Entmystifizierung der industriellen Symbiose: Ein umfassender Leitfaden zur Identifizierung von Chancen
Energie-Effizienz

Entmystifizierung der industriellen Symbiose: Ein umfassender Leitfaden zur Identifizierung von Chancen

Die industrielle Symbiose (IS) optimiert die Ressourcennutzung und minimiert die Verschwendung durch den Austausch von Ressourcen zwischen verschiedenen Branchen. Europäische Initiativen investieren in IS-Methoden, um die Marktakzeptanz zu verbessern, stehen aber vor Herausforderungen wie Komplexität und Datenverfügbarkeit. Der Identifizierungsprozess umfasst Kartierung, Screening und Matchmaking, was Zusammenarbeit und eine Bewertung der langfristigen Rentabilität erfordert.

Artikel lesen

Die Verknüpfung der Energieeffizienz-Richtlinie mit der Berichterstattung über nachhaltige Finanzen. Das gesamte Potenzial wird ausgeschöpft.
Energie-Effizienz

Die Verknüpfung der Energieeffizienz-Richtlinie mit der Berichterstattung über nachhaltige Finanzen. Das gesamte Potenzial wird ausgeschöpft.

Die Europäische Kommission hat Leitlinien herausgegeben, um die EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie bis Oktober 2025 zu unterstützen. Die Empfehlung 2024/2002 fördert einen integrierten Ansatz für Energieaudits, Managementsysteme und Nachhaltigkeitsberichterstattung und unterstützt so die Einhaltung der weitergehenden EU-Richtlinien.

Artikel lesen

Digitale Transformation in der industriellen Energieeffizienz: Einblicke für europäische Unternehmen
Energie-Effizienz

Digitale Transformation in der industriellen Energieeffizienz: Einblicke für europäische Unternehmen

Die europäische Industrie nutzt digitale Werkzeuge für die Energieeffizienz. Dies geht aus einem Bericht mit neun Fallstudien hervor, in denen Big Data, KI für die Wartung, Programme zur Nachfragereduzierung, die Bedeutung der Zusammenarbeit, die Bewältigung hoher Kosten und Qualifikationsdefizite hervorgehoben werden und die eine Anleitung für die Integration von Technologien und die Förderung von Innovationen für Nachhaltigkeit bieten.

Artikel lesen

Quiz zur Energie-Meisterschaft! Entdecken, Lernen und Gewinnen mit EnerWhizz
Energie-Effizienz

Quiz zur Energie-Meisterschaft! Entdecken, Lernen und Gewinnen mit EnerWhizz

EnerWhizz ist ein mobiles Quizspiel, das den Spielerinnen und Spielern in einem ansprechenden und wettbewerbsorientierten Format etwas über Energieeffizienz und erneuerbare Energien beibringen soll. Es bietet Belohnungen, mehrsprachige Unterstützung und Möglichkeiten für einen globalen Wettbewerb.

Artikel lesen

Elektrifizierung der Industrie: Der Weg zur Dekarbonisierung der Prozesswärme
Energie-Effizienz

Elektrifizierung der Industrie: Der Weg zur Dekarbonisierung der Prozesswärme

Die Agora-Industriestudie zeigt das Potenzial der Direktelektrifizierung auf, bis 2035 90 % des nicht-elektrifizierten Energiebedarfs der Industrie in Europa zu decken, und hebt damit eine wichtige Möglichkeit zur CO2-Reduzierung und zum Erreichen der EU-Klimaziele hervor.

Artikel lesen