
Wettlauf zu erneuerbaren Energien: Gewinnen Sie Preise in unserem rasanten RE4Industry-Quiz-Wettbewerb!
Nächste Woche beginnt die EU-Woche für nachhaltige Energie 2023 in Brüssel. Das Projekt RE4Industry nutzt diese Vorzeigeveranstaltung, um seine erstaunlichen Ergebnisse auf einer Abschlussveranstaltung zu präsentieren. Außerdem hat RE4Industry ein mobiles Quiz entwickelt, das Spaß macht und zum Lernen anregt: 5 Fragen, 45 Sekunden, die schnellsten 25 Tagessieger erhalten einen schönen Preis. Einige der Fragen sind etwas ernster und schwieriger, andere eher lustig. Und noch weniger Zeit als 45 Sekunden sollte man anstreben (die Gewinner der Testphase lagen bei 20 Sekunden), denn die 25 schnellsten Spieler jeden Tag können sich am Stand der RE4-Industrie auf der EUSEW23 (Stand C15, zusammen mit #Retrofeed) schöne Preise abholen. Wenn du verlierst, kannst du noch einmal spielen und wenn du gewinnst, aber denkst, dass du schneller sein kannst, kannst du es auch noch einmal tun und wir behalten deinen schnellsten Versuch!
Artikel lesenDen sozialen Wohnungsbau in Europa umgestalten: Umfrage über energieeffiziente Sanierungsstrategien
Die SUPER-i-Umfrage ist eine Online-Umfrage mit dem Ziel, Erkenntnisse über den aktuellen Stand der energieeffizienten Sanierung von Sozialwohnungen in Europa zu sammeln. Die Ergebnisse werden Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen, ein Benchmarking der Energieeffizienzleistung ermöglichen und Entscheidungsprozesse auf verschiedenen Ebenen unterstützen.
Artikel lesenAuf dem Weg zu einem gemeinsamen europäischen Energiedatenraum
Das OneNet-Projekt legte einen Bericht über die interessenübergreifende Datenverwaltung für den Austausch von Energiedaten vor. Es wurde festgestellt, dass die Mehrzahl der Empfehlungen noch nicht umgesetzt wurde. Der Bericht analysiert die Systemarchitektur und den funktionalen Ansatz von OneNet.
Artikel lesenUber"-ähnliche Plattform zur Abstimmung von Wärmeangebot und -nachfrage veröffentlicht
Bislang gab es keine effiziente Möglichkeit für Unternehmen, die überschüssige Wärme erzeugen, diese an nahe gelegene Nutzer zu liefern, die sie benötigen. Jetzt bietet die EMB3Rs-Plattform, ein Tool, das Wärmeenergiequellen mit der potenziellen Nachfrage abgleicht, eine effektive Möglichkeit, dass diese Wärmequellen und -senken zueinander finden.
Artikel lesenReiten auf der grünen Welle: Der kometenhafte Aufstieg nachhaltigkeitsbezogener Anleihen
Der Markt für Nachhaltigkeitsanleihen wird im Jahr 2021 die 100-Milliarden-Dollar-Marke erreichen. Diese Wachstumsrate ist deutlich schneller als die von grünen Anleihen, die fast sechs Jahre brauchten, um die gleiche Marktgröße zu erreichen.
Artikel lesenVideo neu veröffentlicht: Eine Plattform zur Berechnung von Energierückgewinnungsoptionen
Das letzte Video über EMB3Rs Wärme- und Kälteanpassungsplattform wurde veröffentlicht. Es zeigt die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Plattform. Entdecken Sie vier Fallstudien in Portugal und Griechenland, besuchen Sie das Büro der Plattformentwickler und hören Sie, was der Koordinator zu sagen hat.
Artikel lesenBioenergie und feste Biomasse: Eine erneuerbare Lösung für industrielle Wärmeprozesse
Biomasse spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung von kohlenstofffreier Wärme und Elektrizität. Die Zukunft der Biomasse in industriellen Anwendungen bleibt vielversprechend. Einige Industriezweige, wie die Zementindustrie, haben bereits stark in die Anpassung ihrer Verfahren zur Nutzung von Biomasse investiert.
Artikel lesenFernwärme: Ausgleich zwischen grüner Energie und Endverbraucherbedarf
Fernwärmeunternehmen dienen sowohl als Energielieferanten als auch als Endverbraucher. Steigende Energiepreise und Kohlenstoffziele bedeuten, dass es nicht mehr nachhaltig oder erschwinglich ist, unsere Fernwärmesysteme mit Gas zu betreiben.
Artikel lesenChatGPT und das Gesetz über künstliche Intelligenz der EU
Die Europäische Union erwägt einen neuen Rechtsrahmen, der die Vorschriften für die Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz deutlich verschärfen soll. Der vorgeschlagene Rechtsakt, das Gesetz über künstliche Intelligenz (KI), konzentriert sich in erster Linie auf die Stärkung der Vorschriften für Datenqualität, Transparenz, menschliche Aufsicht und Rechenschaftspflicht.
Artikel lesenAbwärme: Rückgewinnung einer wertvollen erneuerbaren Ressource
EMB3Rs ist eine Open-Source-Plattform für den Abgleich von Wärme- und Kälteüberschuss. Sie ermittelt die Kosten und Vorteile der Wiederverwendung industrieller Abwärmeenergie. Die Plattform gleicht Wärmequellen mit Senken ab, um Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.
Artikel lesen