Lehren für die Energiewende aus dem goldenen Zeitalter des Dampfes!

Heutige Entscheidungen über den Bau von Anlagen haben Auswirkungen auf das Energiesystem der nächsten Jahrzehnte. Die letzte Dampflokomotive verließ Swindons unglaubliche Fabrik, in der in den vorangegangenen zehn Jahren über 200 Lokomotiven gebaut wurden. Zwischen dem ersten kommerziellen Dieselzug und der Ausmusterung des letzten Dampfzuges liegen 43 Jahre! Es bedurfte auch der Gesetzgebung, um den letzten Dampfzug von den Schienen zu zwingen, anstatt dass die Anlage das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht hätte. An der grundlegenden Technik des Metalls hat sich nicht viel geändert. Entscheidungen, die heute getroffen werden, wirken sich noch Jahre später auf die Energieinfrastruktur aus. Und es gibt viel mehr Menschen auf der Welt (7,8 Mrd. im Vergleich zu 2,3 Mrd.), so dass die Auswirkungen des Einsatzes verschiedener Arten von Technologie weitaus größer sind. Vor allem aber ist die Geschwindigkeit (und das Volumen), mit der wir jetzt kommunizieren können, unverhältnismäßig schneller und größer. Die Digitalisierung ermöglicht es einfach, dass der technologische Wandel diesmal viel schneller und rascher vonstatten geht. Und die Infrastruktur kann zu einem Engpass werden. Wenn wir dies verstehen, können wir besser einschätzen, wie wir eine reibungslosere und schnellere Energiewende schaffen können.

Artikel lesen

EU-Fit-for-55-Paket: eine gute Lösung für Unternehmen, die Energiemanagementsysteme und Energieaudits durchführen?
Policy & Regulierung Erneuerbare Energie

EU-Fit-for-55-Paket: eine gute Lösung für Unternehmen, die Energiemanagementsysteme und Energieaudits durchführen?

Die Europäische Kommission hat ein neues Paket von Vorschlägen mit dem Titel "Fit for 55" in Umlauf gebracht. Es zielt darauf ab, die Klimaziele für 2030 zu erreichen und mit dem sehr beliebten EU Green Deal zurechtzukommen. Das vorgeschlagene Paket trägt aktiv dazu bei, die Ambitionen der EU zu erhöhen.

Artikel lesen

Auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Keramikproduktion
Erneuerbare Energie Kreislaufwirtschaft

Auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Keramikproduktion

Die Keramikproduktion hatte bisher einen schlechten Ruf, wenn es um Umweltfragen ging. Doch das beginnt sich zu ändern. Gabriele Frignani ist verantwortlich für die angewandte Forschung bei SACMI FORNI SpA*,. Er ist Koord.

Artikel lesen

International anerkanntes nachhaltiges Energiemanagementsystem (EnMS): ISO 50001
Policy & Regulierung Erneuerbare Energie

International anerkanntes nachhaltiges Energiemanagementsystem (EnMS): ISO 50001

In der heutigen Energie-Klima-Ära ist die Herausforderung des Energieverbrauchs das größte Problem, dem die Menschheit in ihrer Geschichte gegenübersteht. Die meisten Umweltprobleme entstehen durch die Art der Energie, die wir nutzen, und die zunehmende Verbrennung fossiler Brennstoffe beschleunigt den Klimawandel.

Artikel lesen

5 Energiequellen, an die Sie noch nie gedacht haben
Energie-Effizienz Kreislaufwirtschaft

5 Energiequellen, an die Sie noch nie gedacht haben

Weniger als 30 % der auf unserem Planeten verbrauchten Energie wird effizient umgewandelt. Der Rest wird in Form von Abwärme an die Atmosphäre abgegeben. Überschüssige Wärme, die von Kühlanlagen in einem Supermarkt erzeugt wird, kann für die Raumheizung und Warmwasserbereitung in Wohnungen genutzt werden.

Artikel lesen

Ist die Zukunft des Fliegens kleiner, lokaler und dezentraler?
Digitalisierung Gebäude & Transport

Ist die Zukunft des Fliegens kleiner, lokaler und dezentraler?

Vor Covid19 wurde für den Luftfahrtsektor ein jährliches Wachstum prognostiziert. Die Energiewende und die Digitalisierung verändern die Art und Weise, wie wir über die Luftfahrt denken müssen. Wasserstoff und Batterien bringen Herausforderungen in Bezug auf die Energiedichte mit sich. Flughäfen sind frustrierende Orte.

Artikel lesen

Verwaltung der Versorgungsinstandhaltung mit virtueller und Augmented Reality
Digitalisierung

Verwaltung der Versorgungsinstandhaltung mit virtueller und Augmented Reality

Virtuelle und erweiterte Realität werden immer mehr zu einer wichtigen Ressource für die Ausbildung besserer Mitarbeiter. VR-Apps bieten die beste Möglichkeit für neue Mitarbeiter, Krisen am Arbeitsplatz zu erleben. Virtuelle Räume für Schulungen helfen den Mitarbeitern, Erfahrungen in der realen Welt zu sammeln, ohne den Schulungsraum zu verlassen.

Artikel lesen

Reinigung von "verschmutzter" Keramikfliesenproduktion
Kreislaufwirtschaft

Reinigung von "verschmutzter" Keramikfliesenproduktion

Kohlendioxidemissionen sind für viele energieintensive Industrien ein häufiges Problem. Keramikunternehmen wenden sich jedoch zunehmend kreativen Lösungen zu, um ihre Klimabilanz zu verbessern. Die keramische Fliesenindustrie hat nicht gerade den Ruf, umweltfreundlich zu sein.

Artikel lesen

Klimaschutz im Unternehmen sichert die Zukunft
Energie-Infrastruktur Erneuerbare Energie

Klimaschutz im Unternehmen sichert die Zukunft

Immer mehr Unternehmen setzen sich eigene Ziele für die Reduzierung von Emissionen. Sie wissen, dass ihre eigene Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Spiel steht. Einige engagierte deutsche Unternehmen vernetzen sich in der Initiative Klimaschutz-Unternehmen. Auch grüne Energienetzwerke helfen Unternehmen, neue Potenziale zu erschließen.

Artikel lesen

Kartierung der Energienutzung für ein Europa ohne fossile Brennstoffe
Energie-Infrastruktur Kreislaufwirtschaft

Kartierung der Energienutzung für ein Europa ohne fossile Brennstoffe

Die Heat Roadmap Europe liefert die Daten, die Ingenieure für die Dekarbonisierung von Heiz- und Kühlsystemen benötigen. Das Projekt hat EMB3R inspiriert und ist dabei, unseren Energiesektor neu zu gestalten. Heizen und Kühlen ist wahrscheinlich der vielfältigste Sektor des europäischen Energiesystems.

Artikel lesen